Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

CDU Atten­dorn dis­ku­tiert über Wirt­schafts­stand­ort

logocdu
Logo CDU (gelie­fert CDU Kreis­ver­band Olpe)

Über 80 Gäs­te nah­men ver­gan­ge­ne Woche am Wirt­schafts­fo­rum der CDU Atten­dorn teil und dis­ku­tier­ten im aquatherm Cam­pus mit Exper­ten aus Poli­tik und Wirt­schaft über aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen. Im Fokus stan­den die The­men Ener­gie­kos­ten, Infra­struk­tur, Büro­kra­tie­ab­bau und die anste­hen­de Euro­pa­wahl.

Die Vor­sit­zen­de der CDU Atten­dorn, Dr. Frie­de­ri­ke Brod­hun, ermu­tig­te die Anwe­sen­den, am 9. Juni wäh­len zu gehen: “Wir haben es in der Hand, wer im Euro­päi­schen Par­la­ment über EU-Recht ent­schei­det, das sich auf unser täg­li­ches Leben aus­wirkt.” Der CDU-Euro­pa­ab­ge­ord­ne­te Dr. Peter Lie­se beton­te die Bedeu­tung der Euro­pa­wahl für weni­ger Büro­kra­tie – das Straß­bur­ger Par­la­ment ent­schei­de bei­spiels­wei­se über Kla­ge­rech­te für Umwelt­schutz­ver­bän­de bei Bau­maß­nah­men, was häu­fig zu zeit­li­chen Ver­zö­ge­run­gen füh­re.

Mar­kus Engel­bertz, Mit­glied der GEDIA-Geschäfts­lei­tung, wünsch­te sich mehr Anstren­gun­gen, um die Pro­duk­ti­on am Stand­ort Deutsch­land zu hal­ten. Für den Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer ver­län­ge­re die feh­len­de Rah­me­de­tal­brü­cke deut­lich die Fahr­we­ge. Damit sei der kür­ze­re Weg zu Volks­wa­gen in Wolfs­burg kein Wett­be­werbs­vor­teil der Pro­duk­ti­on in Atten­dorn mehr gegen­über dem pol­ni­schen Fir­men­stand­ort. Für die Kun­den von aquatherm sei eine res­sour­cen­scho­nen­de Pro­duk­ti­on der Kunst­stoff­rohr­lei­tun­gen wich­tig, so Unter­neh­mer Maik Rosen­berg, aquatherm habe daher in Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung inves­tiert. Unkom­pli­zier­te Lösun­gen sei­en ent­schei­dend. Ein­zel­händ­le­rin und Stadt­ver­ord­ne­te Nico­le Kost berich­te­te von der Mehr­ar­beit in einem klei­nen Betrieb durch Büro­kra­tie, wie die täg­li­che Pflicht, die Arbeits­zei­ten ihrer Mit­ar­bei­te­rin­nen zu doku­men­tie­ren. Nach den Belas­tun­gen durch die Coro­na-Maß­nah­men, den Umbau der Innen­stadt und stei­gen­de Kos­ten wol­le sie ihr Geschäft wei­ter­ent­wi­ckeln.

Das Wirt­schafts­fo­rum ver­deut­lich­te den Hand­lungs­be­darf, Büro­kra­tie abzu­bau­en, anzu­pa­cken und den Wirt­schafts­stand­ort zu stär­ken. Die CDU Atten­dorn wird sich für pra­xis­na­he Lösun­gen ein­set­zen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge