Nach der  Begrü­ßung der SPD-Frak­ti­on durch Rai­ner Mül­ler vom Kran­ken­haus­rund­funk KRA2 im Kon­fe­renz­raum der Heli­os-Kli­nik, führ­te die­ser die Anwe­sen­den in die Räum­lich­kei­ten des Atten­dor­ner Kran­ken­haus­rund­funks. Dort berich­te­te er über die lang­jäh­ri­ge Arbeit, die durch ein Team enga­gier­ter Ehren­amt­li­cher geleis­tet wird. Beson­de­re Höhe­punk­te sei­en bei­spiels­wei­se aus­ge­strahl­te Sen­dun­gen mit bekann­ten Kaba­ret­tis­ten wie Hans-Wer­ner Olm gewe­sen, die mit ihren per­sön­li­chen Grü­ßen bei den Pati­en­ten in der Sen­dung am Don­ners­tag natür­lich Erstau­nen aus­ge­löst hät­ten. Beson­ders beein­druckt waren die Teil­neh­men­den von der Viel­zahl der Ton­trä­ger in der Sen­de­zen­tra­le sowie der Moti­va­ti­on des Teams, die­se wich­ti­ge Arbeit fort­zu­set­zen. „Es macht uns ein­fach Spaß“, so Rai­ner Mül­ler, was den Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Uli Bock zu der Bewer­tung ver­lei­te­te: „Euer Enga­ge­ment sowohl im Kran­ken­haus und im Stu­dio A hat eine gro­ße Strahl­kraft. Ihr seid in Atten­dorn gar nicht mehr weg­zu­den­ken!“ Zum Abschluss bedank­te er sich bei dem anwe­sen­den Team des loka­len Sen­ders und der Stadt­ver­ord­ne­ten Han­na Wurm für die Orga­ni­sa­ti­on die­ser SPD-vor-Ort Ver­an­stal­tung.  Man wer­de die ehren­amt­li­che Arbeit in Zukunft ger­ne unter­stüt­zen und ver­wies in die­sem Zusam­men­hang dar­auf, dass der Hei­mat­preis sicher­lich nicht ohne Grund an das Team ver­lie­hen wor­den sei.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein