Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht bei Geld­an­la­gen im Inter­net

Am Diens­tag (16. April) hat ein 71-Jäh­ri­ger bei der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe wegen eines Com­pu­ter­be­trugs Anzei­ge erstat­tet. Der Mann kauf­te einen soge­nann­ten “App­le­Ai­Bot”, wel­cher unter ande­rem zum Akti­en­han­del mit Kryp­to­wäh­rung benutzt wird. Nach­dem die in Eng­land sit­zen­de Tra­ding­ge­sell­schaft ihn tele­fo­nisch kon­tak­tier­te, zahl­te der Mann Geld in die Wert­an­la­ge ein. Als er um eine Aus­zah­lung bat, konn­te er kei­nen Kon­takt mehr zu dem Unter­neh­men her­stel­len. Daher erstat­te­te er jetzt Anzei­ge.

Die Poli­zei weist aus­drück­lich dar­auf hin, dass bei der Geld­an­la­ge bei Online-Tra­ding-Platt­for­men Inter­es­sier­te immer vor­sich­tig han­deln soll­ten. Meis­tens wer­den Betrof­fe­nen Geschich­ten von leicht ver­dien­tem Geld und guten Zin­sen erzählt, dabei sehen die Inves­tie­ren­den anschlie­ßend ihr Geld nicht mehr wie­der.

Wel­che Hin­wei­se Inter­es­sier­te bei einem Kon­takt durch sol­che Unter­neh­men beach­ten soll­ten, fin­den die­se auf der Inter­net­sei­te der Poli­zei unter dem fol­gen­den Link: https://polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-online-anlagebetrug#:~:text=Seien%20Sie%20misstrauisch,per%20Telefon%20und%20Messenger%2DDienst.

Rück­fra­gen bit­te an:
Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe
Pres­se­stel­le Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe
Tele­fon: 02761 9269 2200
E‑Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge