Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen begeis­tert in der Stadt­hal­le Atten­dorn

Nach zwei­jäh­ri­ger Abs­ti­nenz war der Musik­ver­ein „Blau Weiss“ Licht­ring­hau­sen wie­der zu Gast auf der Büh­ne der Atten­dor­ner Stadt­hal­le und begeis­ter­te das Publi­kum mit sei­nem Kon­zert­pro­gramm „The Ele­ments of the World“.

Erst­mals beim tra­di­tio­nel­len Früh­lings­kon­zert spiel­ten die rund 50 Musi­ke­rin­nen und Musi­ker unter der musi­ka­li­schen Lei­tung von Adrián Extre­mera Mayo auf. Die­ser ist eigent­lich Posau­nist in den Rei­hen des Orches­ters, hat aber im August 2023 vor­erst das Diri­gat im Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen über­nom­men. Der 30jährige Licht­ring­hau­ser hat sei­ne Jugend­aus­bil­dung im hei­mi­schen Musik­ver­ein durch­lau­fen und war zuvor musi­ka­li­scher Lei­ter des Jugend­or­ches­ters sowie Vize­di­ri­gent des gro­ßen Orches­ters.

Emp­fan­gen wur­den die rund 450 Gäs­te am Kon­zert­abend mit der Film­mu­sik aus „Mas­ters of the Uni­ver­se“, bevor mit Jes­si­ca Wehr­mann und Robin Wes­sels die bei­den Gesangs­so­lis­ten ihren ers­ten Auf­tritt mit dem „Earth Song“ von Micha­el Jack­son hat­ten. Ein bes­tens auf­ge­leg­ter Mode­ra­tor André Maschke-Sel­ter stell­te dann im Anschluss das Haupt­the­ma mit den Ele­men­ten der Welt vor. Die musi­ka­li­schen Höhe­punk­te bil­de­ten dabei sicher­lich das Solo­stück Farmer´s Tuba, bei dem Tubist Timo Kirch­hoff sein Kön­nen unter Beweis stell­te, und das Haupt­werk des Kon­zert­abends „At World´s End“ von Hans Zim­mer aus „Fluch der Kari­bik 3“.  Auch im zwei­ten Kon­zert­teil waren es immer wie­der die Ele­men­te der Welt, die die Haupt­rol­le im Pro­gramm spiel­ten. „Natür­lich sind auch wir Men­schen Ele­men­te und beson­ders wich­tig sind dabei die Kin­der die­ser Welt“, so Maschke-Sel­ter, der es sich in sei­ner Mode­ra­ti­on zu den Stü­cken „Child´s Anthem“ von Toto und „Child­ren“ von Robert Miles, nicht neh­men ließ mit Sarah und Sven­ja May­worm, Sophia Her­ber­holt sowie Dilan Bak­ki vier jun­ge Musi­ke­rin­nen vor­zu­stel­len, die nach ihrer Jugend­aus­bil­dung im Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen ihre Pre­mie­re inner­halb des Orches­ters fei­er­ten.

Zum Abschluss des Kon­zert­abends brach­ten die Licht­ring­hau­ser Musi­ke­rin­nen und Musi­ker den Dis­co­sound der 70er Jah­re auf die Büh­ne und ver­ab­schie­de­ten sich mit dem „Earth, Wind & Fire Med­ley“ der gleich­na­mi­gen Kult­band vom Publi­kum, dass das Orches­ter dann erst nach wei­te­ren Zuga­ben von der Büh­ne ent­ließ.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge