Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bun­des­wei­ter Warn­tag am 14. Sep­tem­ber 2023

Zumin­dest für die exakt 99 fest­in­stal­lier­ten Sire­nen im Kreis Olpe wird der 14. Sep­tem­ber 2023 ein Tag zum Heu­len. Denn am mor­gi­gen Don­ners­tag fin­det der nächs­te bun­des­wei­te Warn­tag statt. Dabei wer­den aber nicht nur die Sire­nen, son­dern gleich meh­re­re Warn­ka­nä­le erprobt.

Gegen 11 Uhr löst das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK) die Pro­be­war­nung über das soge­nann­te Modu­la­re Warn­sys­tem (MoWaS) aus. Mit die­sem Sys­tem sind Warn­ka­nä­le wie Radio und Fern­se­hen, Warn-Apps wie NINA und Kat­warn, Info­sys­te­me der Deut­schen Bahn sowie der Mobil­funk­dienst Cell Broad­cast ver­knüpft. Gleich­zei­tig lösen die teil­neh­men­den Län­der, Krei­se und Kom­mu­nen ihre loka­len Warn­mit­tel wie zum Bei­spiel Sire­nen aus.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meis­ten Warn­mit­tel die Ent­war­nung der Pro­be­war­nung.

Es besteht übri­gens kein Grund zur Sor­ge: Das Warn­sys­tem ist auch wäh­rend der bun­des­wei­ten Pro­be­war­nung am 14. Sep­tem­ber jeder­zeit ein­satz­be­reit. Bei Bedarf kön­nen die zustän­di­gen Behör­den – wie gewohnt – die Men­schen über das Modu­la­re Warn­sys­tem und des­sen Kanä­le errei­chen und vor rea­len Gefah­ren war­nen.

Der bun­des­wei­te Warn­tag soll die Men­schen in Deutsch­land für das The­ma „War­nung“ sen­si­bi­li­sie­ren sowie die Tech­nik und das Zusam­men­spiel der ver­schie­de­nen Warn­mit­tel prü­fen – ins­be­son­de­re also mög­li­che Schwach­stel­len auf­de­cken. Ziel ist außer­dem, dass die War­nung mög­lichst vie­le Men­schen erreicht – egal auf wel­chem Weg. Des­halb set­zen Bund, Län­der, Krei­se und Kom­mu­nen auf den beschrie­be­nen brei­ten Warn­mit­tel­mix.

Umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen über das Modu­la­re Warn­sys­tem und die ent­spre­chen­den Detail­fra­gen lie­fert die­se Web­site des BBK: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag. Die BBK-Home­page www.bbk.bund.de bie­tet par­al­lel sehr vie­le nütz­li­che Tipps und Hin­wei­se rund um War­nung, Vor­sor­ge sowie Ver­hal­tens­wei­sen vor, wäh­rend und nach einer Not­si­tua­ti­on.

+++

Cell Broad­cast:

Zum ers­ten Mal wird beim bun­des­wei­ten Warn­tag das Warn­sys­tem Cell Broad­cast genutzt. Die­ser Mobil­funk­dienst, so erklärt es das BBK, ermög­licht seit Febru­ar 2023 das Ver­sen­den von Warn­nach­rich­ten direkt auf mobi­le End­ge­rä­te und erwei­tert den Mix aus ver­schie­de­nen Warn­mit­teln in Deutsch­land. Der Dienst funk­tio­niert ohne App. Älte­re Mobil­funk­ge­rä­te kön­nen Cell-Broad­cast-Nach­rich­ten aller­dings zum Teil nicht emp­fan­gen.

Damit Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Nach­richt erhal­ten, bit­tet das BBK um Mit­hil­fe:

  • Stel­len Sie sicher, dass Sie die aktu­el­len Updates Ihres Betriebs­sys­tems instal­liert haben.
  • Damit Sie die Pro­be­war­nung emp­fan­gen kön­nen, muss Ihr Han­dy ein­ge­schal­tet und darf nicht im Flug­mo­dus sein.

Auf der BBK-Web­site gibt es Infor­ma­tio­nen der Mobil­funk­netz­be­trei­ber und End­ge­rä­te­her­stel­ler zu den Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten sowie eine Lis­te mit emp­fangs­fä­hi­gen Gerä­ten: www.bbk.bund.de/cellbroadcast.

Cell-Broad­cast-Nach­rich­ten ent­hal­ten aus tech­ni­schen Grün­den nur wenig Text. Sie benen­nen die Art der Gefahr und die wich­tigs­te Hand­lungs­emp­feh­lung. Nähe­re Infor­ma­tio­nen sind über den in der Warn­mel­dung ein­ge­bun­de­nen Link auf die BBK-War­nungs­sei­te abruf­bar: www.warnung.bund.de.

Über Cell Broad­cast wer­den aktu­ell kei­ne Ent­war­nun­gen ver­sen­det.

+++

Online-Umfra­ge:

An die­sem bun­des­wei­ten Warn­tag star­tet am 14. Sep­tem­ber um 11 Uhr eine öffent­li­che Online-Umfra­ge über www.warntag-umfrage.de. Hier haben die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auch im Kreis Olpe die Mög­lich­keit, ihre Erfah­run­gen mit der Pro­be­war­nung zu tei­len und somit die Warn­ab­läu­fe in Deutsch­land per Rück­mel­dung aktiv mit­zu­ge­stal­ten und zu ver­bes­sern. Unter ande­rem wird erho­ben, ob die Pro­be­war­nung über den neu­en Mobil­funk­dienst Cell Broad­cast emp­fan­gen wur­de oder man im Radio oder über einen ande­ren Kanal die War­nung ver­nom­men hat. Die Umfra­ge endet am 21. Sep­tem­ber um Mit­ter­nacht.

Die jewei­li­gen Bei­trä­ge blei­ben anonym: Weder bei der Erfas­sung noch der Aus­wer­tung sind nach Abga­ben des BBK Rück­schlüs­se auf die Teil­neh­men­den mög­lich. Die Umfra­ge­da­ten und die tech­ni­sche Ana­ly­se wer­den wis­sen­schaft­lich aus­ge­wer­tet und in einem Bericht zusam­men­ge­stellt. Die Aus­wer­tung ist für das Früh­jahr 2024 geplant, wird auf der BBK-Web­site ver­öf­fent­licht und dient als Basis für die Vor­be­rei­tun­gen zum nächs­ten bun­des­wei­ten Warn­tag am 12. Sep­tem­ber 2024.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge