Mittwoch, 09. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Som­mer­fe­ri­en-Akti­on von Cari­tas-Auf­Wind in Atten­dorn erfolg­reich

So machen die Feri­en trotz Regen Spaß: Eine Woche lang erleb­ten über 90  Kin­der im Alter von 7 bis 12 Jah­ren bei neun ver­schie­de­nen Ange­bo­ten viel Spaß und Unter­hal­tung. Dabei stan­den Team­work, Krea­ti­vi­tät, Sport­lich­keit, Bil­dung und vie­les mehr im Vor­der­grund.

Initi­iert wird die­se für die Kin­der kos­ten­lo­se Akti­ons­wo­che bereits seit vie­len Jah­ren von Yvonne Kola­rec, Inte­gra­ti­ons- und Migra­ti­ons­be­ra­tung bei Cari­tas-Auf­Wind Atten­dorn und in die­sem Jahr neu von Ulrich Gabri­el, zustän­dig (unter ande­rem) für das Ehren­amt bei Cari­tas-Auf­Wind. „Ein sol­ches Ange­bot lässt sich nur mit der finan­zi­el­len und per­so­nel­len Unter­stüt­zung von vie­len ande­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern meis­tern, wie die Stadt Atten­dorn, Ehren­amt­li­chen von Info­Ta­s­tic, der Jugend­ab­tei­lung der SG Dün­s­che­de Hel­den und vie­len ande­ren mehr“, so die Haupt­ver­ant­wort­li­chen.

Neu im Ange­bot und gleich sehr beliebt waren die Ange­bo­te von Info­Ta­s­tic in Atten­dorn. Hier wur­de den Kin­dern auf spie­le­ri­sche Art und Wei­se Tech­nik näher­ge­bracht. Es ging um Lego bau­en und pro­gram­mie­ren, Frä­sen und Lasern und als „Young Engi­neers“ sel­ber ein Auto zu bau­en. Bei Dau­er­re­gen wur­de den Kin­dern durch einen Ran­ger vom Lan­des­be­trieb Wald und Holz der Wald mit all sei­nen Facet­ten näher­ge­bracht. Im Wald, beim Mini­gol­fen und bei der Stadt­füh­rung galt: „Es gibt kein schlech­tes Wet­ter, son­dern nur schlech­te Klei­dung.“.  Das Bas­te­l­an­ge­bot sowie „Will­kom­men in der Eis­zeit“ im Muse­um fan­den unter Dach und somit auch im Tro­cke­nen statt. Beim Klas­si­ker Fuß­ball auf der Sport­an­la­ge des FSV Hel­den zeig­te sich tat­säch­lich am letz­ten Tag der Feri­en­ak­ti­on auch mal die Son­ne und es war den gan­zen Tag tro­cken.

Auch für 2024 ist die Som­mer­fe­ri­en-Akti­on wie­der vor­ge­se­hen. Inter­es­sier­te Unter­stüt­zer sind herz­lich will­kom­men und kön­nen sich bereits jetzt ger­ne unter der Tele­fon­num­mer 02721 602583–3 oder ugabriel@caritas-olpe.de mel­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Arbeit der Migra­ti­ons­be­ra­tung für erwach­se­ne Zuwan­de­rer sowie Cari­tas-Auf­Wind fin­den Inter­es­sier­te unter www.caritas-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge