Dienstag, 01. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wenn in Neu­enkle­us­heim die Motor­sä­gen heu­len…

Wenn in Neu­enkle­us­heim die Motor­sä­gen heu­len, dann liegt es aus­nahms­wei­se nicht an der Bor­ken­kä­fer­kala­mi­tät. In Neu­enkle­us­heim wird im Juli eine von der unte­ren Natur­schutz­be­hör­de des Krei­ses Olpe beauf­trag­te Fach­fir­ma den Hang unter­halb des Ehren­mals von Gehöl­zen, Büschen & Co. frei­schnei­den las­sen.

Hin­ter­grund der Arbei­ten ist, dass die dort in Relik­ten noch vor­han­de­ne, unter Natur­schutz ste­hen­de Wachol­der­hei­de wie­der­her­ge­stellt und erhal­ten wer­den soll. Wachol­der­hei­den sind in der heu­ti­gen Kul­tur­land­schaft ein sehr sel­te­ner Lebens­raum und sind somit auch in der Flo­ra-Fau­na-Habi­tat-Richt­li­nie der EU als zu schüt­zen­der Lebens­raum auf­ge­führt. Das Beson­de­re an die­ser Wachol­der­hei­de ist, dass sie so nah an den Ort grenzt, was sie zu einem Allein­stel­lungs­merk­mal für Neu­enkle­us­heim macht.

In der Regel lie­gen die Wachol­der­hei­den auf von Ort­schaf­ten abge­le­ge­nen, stei­len Flä­chen. Da sol­che Bio­to­pe dort ent­ste­hen, wo die Flä­chen­be­wirt­schaf­tung mit Maschi­nen schwie­rig war, bewei­de­te man die Flä­chen in frü­he­ren Zei­ten oft­mals mit Zie­gen, Scha­fen oder Rin­dern.

Die Tie­re ver­bis­sen den Wachol­der nicht, wodurch mit der Zeit das typi­sche Bild einer Wachol­der­hei­de ent­stand: ein­zel­ne frei­ste­hen­de Wachol­der­bü­sche gesäumt von arten­rei­chen Mager­wie­sen oder Zwerg­strauch­hei­den. Neben dem Vor­kom­men zahl­rei­cher sel­te­ner Pflan­zen­ar­ten, kann in sol­chen Lebens­räu­men meist ein hoher Insek­ten­reich­tum ver­zeich­net wer­den. Auch Rep­ti­li­en wie z. B. Eidech­sen hal­ten sich ger­ne auf den besonn­ten und struk­tur­rei­chen Flä­chen auf.

Fra­gen zu der Maß­nah­me beant­wor­tet ger­ne Vera Over­röd­der von der unte­ren Natur­schutz­be­hör­de des Krei­ses Olpe (v.overroedder@kreis-olpe.de).

heide2
An dem Hang ober­halb von Neu­enkle­us­heim befin­det sich der in der heu­ti­gen Kul­tur­land­schaft sehr sel­te­ner Lebens­raum einer Wachol­der­hei­de. Foto: Kreis Olpe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge