Dienstag, 01. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vol­ler Ein­satz beim Atten­dor­ner Stadt­schul­sport­fest

Zum ers­ten Mal seit 2019 tra­fen sich im Han­sa­sta­di­on die wei­ter­füh­ren­den Atten­dor­ner Schu­len wird zum Stadt­sport­fest. Lau­fen, Sprin­gen, Wer­fen, Sto­ßen stan­den für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Han­se­schu­le, des Rivi­us-Gym­na­si­ums, des St.-Ursula-Gymnasiums sowie der St.-Ursula-Realschule auf dem Pro­gramm.

Neben jeder Men­ge Spaß gab es auch rich­tig star­ke sport­li­che Leis­tun­gen, wie einen Hoch­sprung-Sieg bei den Jun­gen Jahr­gang 2006/07 mit 1,75 Metern oder einem Ball­wurf in der­sel­ben Alters­klas­se über sat­te 69 Meter. Den Höhe­punkt nach knapp über zwei Stun­den inten­si­ver Wett­kämp­fe für Schü­le­rin­nen und Schü­ler zwi­schen 11 und 17 Jah­ren bil­de­ten dann die Staf­feln.

Dabei konn­te sich das St.-Ursula-Gymnasium sowohl in der 6x75-Meter-Pen­del­staf­fel als auch über die 4x100-Meter jeweils den Sie­ger­po­kal sichern. Unab­hän­gig von Gold, Sil­ber oder Bron­ze lob­ten Atten­dorns Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil und Dirk Sten­ger als Ver­tre­ter der Spar­kas­se Atten­dorn-Lene­stadt-Kirch­hun­dem bei der Sie­ger­eh­rung den gro­ßen Ein­satz­wil­len und die fai­re Atmo­sphä­re, die die knapp 150 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Wett­kämp­fe ein­brach­ten.

Für Chef­or­ga­ni­sa­tor Franz-Josef Wei­de­mann vom St.-Ursula-Gymnasium war das 29. Stadt­schul­sport­fest sein letz­tes. Er durf­te sich zum Abschied nicht nur über den Applaus aller Betei­lig­ter für den jah­re­lan­gen Ein­satz freu­en, son­dern auch dar­über, dass sei­ne Schu­le die­ses Mal die meis­ten von Stadt und Spar­kas­se gestif­te­ten Gold­me­dail­len ent­ge­gen neh­men durf­te.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge