Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Stamm­tisch­pa­ro­len geschickt kon­tern

Das Kom­mu­na­le Inte­gra­ti­ons­zen­trum des Krei­ses Olpe lädt am Mitt­woch, 26. April, 17 bis 19 Uhr, zu einem kos­ten­lo­sen Online-Vor­trag „Argu­men­tie­ren mit Zivil­cou­ra­ge – Umgang mit men­schen­ver­ach­ten­den Stamm­tisch­pa­ro­len“ ein.

Jeder und jede kennt All­tags­si­tua­tio­nen, in denen Vor­ur­tei­le und Dis­kri­mi­nie­run­gen unge­niert aus­ge­spro­chen wer­den – ob bei­läu­fig oder auch aggres­siv und recht­ha­be­risch. Das kann bei Fami­li­en­fei­ern eben­so pas­sie­ren wie an der Super­markt­kas­se.

Wer wis­sen möch­te, wie man sol­chen Situa­tio­nen argu­men­ta­tiv, selbst­si­cher und ange­mes­sen begeg­net, ist zu die­sem Vor­trag ein­ge­la­den.

Refe­ren­tin ist die Schau­spie­le­rin und Anti­ras­sis­mus-Trai­ne­rin Karin Kett­ling. Sie hat mit dem Pro­jekt „Zuviel­cou­ra­ge“ in über 200 Ver­an­stal­tun­gen Argu­men­ta­ti­ons­trai­nings ange­lei­tet. Im Vor­trag stellt sie Stra­te­gien und Ent­schei­dungs­hil­fen vor, mit denen man men­schen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen kom­mu­ni­ka­tiv geschickt parie­ren kann.

Anmel­dung bis Mon­tag, 24. April, nur online über https://kurzelinks.de/zivilcourage.

Bei Fra­gen hilft Frau Pilar Cale­ro-Wes­ter­mei­er, Tel.: 02761–81 609, E‑Mail: p.calero-westermeier@kreis-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge