Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht vor Taschen­die­ben

In den ver­gan­ge­nen Wochen sind bei der Poli­zei gehäuft Taschen­dieb­stäh­le im Bereich Atten­dorn und Fin­nen­trop ange­zeigt wor­den – so auch ges­tern (12. April).

Bei dem ers­ten Dieb­stahl ging eine 57-Jäh­ri­ge gegen 12:30 Uhr in einem Dis­coun­ter in der Bamen­oh­ler Stra­ße ein­kau­fen. Sie führ­te einen Ruck­sack mit einer Geld­bör­se und ihrem Mobil­te­le­fon mit sich. Aus dem Ruck­sack stah­len ihr unbe­kann­te Täter die Wert­ge­gen­stän­de.

Der zwei­te Dieb­stahl ereig­ne­te sich in einem Dis­coun­ter in der Anselm-Din­ger­kus-Stra­ße in Atten­dorn. Nach­dem eine 28-Jäh­ri­ge bereits ihren Ein­kauf erle­digt hat­te, stell­te sie ihre Ein­käu­fe auf eine Abla­ge in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Kas­sen­be­reich. Durch einen Anruf war sie einen kur­zen Moment abge­lenkt. In die­ser Zeit stah­len Unbe­kann­te ihr die abge­stell­te Tasche, in der sich ein hoch­wer­ti­ges Par­füm, diver­se Kos­me­ti­ka und Leder­hand­schu­he befan­den. In bei­den Fäl­len ent­stand den Geschä­dig­ten ein Sach­scha­den im min­des­tens drei­stel­li­gen Euro­be­reich.

Doch nicht nur ent­stan­de­ne Scha­den, son­dern auch die Wie­der­be­schaf­fung von wich­ti­gen Aus­weis­do­ku­men­ten, kos­tet die Opfer von Dieb­stäh­len viel Geld und Zeit. Daher ist es wich­tig, dass sich Bür­ge­rin­nen und Bür­ger stets vor­sich­tig und auf­merk­sam ver­hal­ten. Vor allem beim Ein­kau­fen ist es für Die­be ein Leich­tes, das Porte­mon­naie aus einer offen­ste­hen­den Tasche zu steh­len. Sobald Wert­ge­gen­stän­de unbe­ob­ach­tet sind, bie­tet sich eine will­kom­me­ne Gele­gen­heit, die Geld­bör­se oder das Han­dy zu steh­len.

Die Poli­zei rät daher, stets die Geld­bör­se und ande­re Wert­ge­gen­stän­de am Kör­per oder in einer Tasche, die am Kör­per getra­gen wird, auf­zu­be­wah­ren. Zudem soll­te beim Ein­kauf nie die Hand­ta­sche oder Wert­ge­gen­stän­de im Ein­kaufs­wa­gen abge­legt wer­den.

Gene­rell gilt:

•      Sei­en Sie stets auf­merk­sam beim Ein­kau­fen und in Men­schen­men­gen (z. B. Märk­ten, Ver­samm­lun­gen). Beob­ach­ten Sie Ihr Umfeld genau.

•      Tra­gen Sie Wert­sa­chen und Doku­men­te nicht in der Hand­ta­sche bei sich, son­dern ver­tei­len Sie sie in ver­schlos­se­nen Innen­ta­schen Ihrer Ober­be­klei­dung.

•      Tra­gen Sie Ihre Hand- oder Umhän­ge­ta­sche stets ver­schlos­sen unter dem Arm geklemmt und mit dem Ver­schluss zum Kör­per

•      Ver­wah­ren Sie Wert­ge­gen­stän­de wie Geld­bör­se, Mobil­te­le­fon und Schlüs­sel nicht in der Ein­kaufs­ta­sche, dem Ein­kaufs­korb oder Ein­kaufs­wa­gen und legen Sie Ihr Porte­mon­naie an der Kas­se nicht aus der Hand.

•      Las­sen Sie Gepäck und Wert­sa­chen nie aus den Augen.

•      Füh­ren Sie nur so viel an Bar­geld mit, wie Sie brau­chen.

•      Notie­ren Sie sich die Daten Ihrer Geld­kar­ten (Kon­to­num­mer und Bank­leit­zahl) und die Gerä­te-Num­mer (IMEI) Ihres Han­dys. Neh­men Sie die Noti­zen nie­mals mit, son­dern bewah­ren Sie sie sicher Zuhau­se auf.

•      Notie­ren Sie nie­mals die vier­stel­li­gen PIN-Codes von Debit- oder Kre­dit­kar­ten.

Im Fall der Fäl­le soll­ten Geschä­dig­te sofort Geld­kar­ten sper­ren las­sen und Anzei­ge bei der Poli­zei erstat­ten. Wei­te­re Prä­ven­ti­ons­tipps erhal­ten Inter­es­sier­te im Inter­net: https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs.

Zudem ist die Poli­zei auf Hin­wei­se aus der Bevöl­ke­rung ange­wie­sen. Wer vor allem in den ver­gan­ge­nen Wochen auf­fäl­li­ge Beob­ach­tun­gen beim Ein­kauf in Atten­dorn und Fin­nen­trop gemacht hat, kann die­se der Poli­zei unter der Tele­fon­num­mer 02761–9269‑0 /-5300 mel­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge