Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wür­di­gung für das Team des Impf­zen­trums des Krei­ses Olpe

In einer klei­nen Fei­er­stun­de im Kreis­haus in Olpe hat Land­rat Theo Mel­cher am Mitt­woch­abend das „Gro­ße Ehren­zei­chen“ der „Öster­rei­chi­schen Albert Schweit­zer Gesell­schaft“ (ÖASG / www.oeasg.org) an die Ehe­leu­te Julia und Ste­fan Spie­ren sowie Dr. Tors­ten Hundt aus­ge­hän­digt. Die drei Geehr­ten bil­de­ten bis Ende Dezem­ber 2022 die ärzt­li­che und phar­ma­zeu­ti­sche Lei­tung des Impf­zen­trums des Krei­ses Olpe und nah­men die Ehrung stell­ver­tre­tend für das gesam­te Team des Impf­zen­trums ent­ge­gen.

Die Ehe­leu­te Vera und Rein­hard Schö­nau­er aus Hüns­born hat­ten die Aus­zeich­nung ange­regt und beto­nen mit Blick auf das Impf­zen­trum: „Aus unse­rer Sicht ist die­se his­to­ri­sche Meis­ter­leis­tung die bedeut­sams­te nach dem Zwei­ten Welt­krieg. Sie ist es des­we­gen, da sie unzäh­li­gen Bür­gern des Krei­ses Olpe das Leben geret­tet bzw. sie vor Long-Covid-Erkran­kun­gen geschützt hat.“

Mit „schier unglaub­li­cher Kom­pe­tenz“ und rie­si­gem Enga­ge­ment habe das Lei­tungs­team des Impf­zen­trums „ohne die Hil­fe einer Blau­pau­se aus der Ver­gan­gen­heit und in exor­bi­tan­ter Geschwin­dig­keit ein Impf­zen­trum aus dem Boden gestampft, das his­to­risch ein­ma­lig war“, so Vera und Rein­hard Schö­nau­er wei­ter. Daher hät­ten sie nach einer ent­spre­chen­den Wür­di­gung gesucht und sei­en bei der ÖASG fün­dig gewor­den: „Nur eine huma­nis­ti­sche Orga­ni­sa­ti­on kann die­se huma­ni­tä­re Leis­tung aus­rei­chend wür­di­gen.“

Nach Sich­tung und Prü­fung des Antrags hat die ÖASG-Prü­fungs­kom­mis­si­on ent­schie­den, das „Gro­ße Ehren­zei­chen“ an das Lei­tungs­team des Impf­zen­trum zu ver­lei­hen, reprä­sen­tiert durch Julia und Ste­fan Spie­ren sowie Dr. Tors­ten Hundt.

In der klei­nen Fei­er­stun­de zur Aus­hän­di­gung der Aus­zeich­nung kamen die Prot­ago­nis­ten des Impf­zen­trums im Kreis­haus noch ein­mal zusam­men. Dabei lob­te Lau­da­tor Land­rat Theo Mel­cher die Leis­tung aller Betei­lig­ten und erin­ner­te noch­mal an die enor­men Her­aus­for­de­run­gen und Leis­tun­gen, die mit der Ein­rich­tung und dem Betrieb des Impf­zen­trums ein­her­ge­gan­gen sei­en. „Sie dür­fen stolz sein“, adres­sier­te der Land­rat an die Ver­tre­ter aller betei­lig­ter Orga­ni­sa­tio­nen und Per­so­nen­grup­pen.

Ste­fan Spie­ren (Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin und All­ge­mein­chir­ur­gie und ärzt­li­cher Lei­ter im Impf­zen­trum), Julia Spie­ren (Not­ärz­tin mit Wei­ter­bil­dung zur All­ge­mein­me­di­zi­ne­rin und stellv. ärzt­li­che Lei­te­rin des Impf­zen­trums) sowie Dr. pharm. Tors­ten Hundt (Amts­apo­the­ker des Krei­ses Olpe und im Impf­zen­trum ver­ant­wort­lich für die Orga­ni­sa­ti­on der phar­ma­zeu­ti­schen Belan­ge) beton­ten nach­drück­lich, dass sie die Aus­zeich­nung stell­ver­tre­tend für das gesam­te Team ent­ge­gen­näh­men. „Wir haben immer Wert dar­auf gelegt, dass wir das alle nur gemein­sam geschafft haben“, erklär­te Ste­fan Spie­ren.

In sei­ner Lau­da­tio erin­ner­te Land­rat Theo Mel­cher an die wich­ti­gen Mei­len­stei­ne im Kampf des Impf­zen­trums gegen die Coro­na-Pan­de­mie (s. unten) und dank­te den Ehe­leu­ten Schö­nau­er, sich „als Stim­me der Bür­ger­schaft“ für die Wür­di­gung der Leis­tun­gen ein­ge­setzt zu haben.

ehrenzeichen1
Zur Aus­hän­di­gung des „Gro­ßen ‚Ehren­zei­chens“ der „Öster­rei­chi­schen Albert Schweit­zer Gesell­schaft“ kamen die Prot­ago­nis­ten des Impf­zen­trums des Krei­ses Olpe noch­mal zusam­men (Foto: Kreis Olpe)

Zah­len, Daten und Faken zum Impf­zen­trum des Krei­ses Olpe:

  • 27. Dezem­ber 2020 ers­te Coro­na-Imp­fung im Kreis Olpe vom Team des Impf­zen­trums in der Senio­ren­ein­rich­tung „Haus Eli­sa­beth“ in Rothe­müh­le;
  • 8. Febru­ar 2021: die ers­te Sprit­ze im Impf­zen­trum wird am 8. Febru­ar 2021 gesetzt;
  • 16. Dezem­ber 2022 letz­te Imp­fung im Impf­zen­trum in Atten­dorn-Ennest und offi­zi­el­le Schlie­ßung;
  • vom Start bis zum letz­ten Öff­nungs­tag des Impf­zen­trums weist der Kreis Olpe die höchs­te Impf­quo­te in NRW auf.
  • bis zum Stich­tag 16. Dezem­ber 2022 haben:
  • 123.511 (92,7 Pro­zent) der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Kreis Olpe eine Grund­im­mu­ni­sie­rung,
  • 100.257 Men­schen (75,2 Pro­zent) die ers­te Auf­fri­schungs­imp­fung („Boos­ter“),
  • 23.885 Per­so­nen (17,9 Pro­zent) die zwei­te Auf­fri­schungs­imp­fung (4. Imp­fung) erhal­ten;
  • ins­ge­samt also wur­den 247.653 Imp­fun­gen im Kreis Olpe (Impf­zen­trum, Ärz­te, Apo­the­ker) ver­ab­reicht;
  • die Nach­fra­ge ist zu Beginn enorm: Mit­te Febru­ar 2021 wer­den die Öff­nungs­zei­ten sogar auf 8 bis 20 Uhr an allen sie­ben Wochen­ta­gen erwei­tert;
  • im Sep­tem­ber 2021 wähnt sich das Land auf der Ziel­ge­ra­den, denn zum Ende des Monats sol­len alle Impf­zen­tren schlie­ßen. Pas­send dazu mel­det die KVWL am 1. Okto­ber: Knapp 90 Pro­zent der Men­schen im Kreis Olpe sind erst‑, über 86 Pro­zent dop­pelt immu­ni­siert;
  • zur Unter­stüt­zung der Arzt­pra­xen ermög­licht das Land NRW wegen der „Boos­ter“ die Wie­der­eröff­nung der Impf­zen­tren ‑am 21. Novem­ber 2021 gehen die Türen in Atten­dorn wie­der auf;
  • am 16. Dezem­ber 2022 wur­de das Impf­zen­trum des Krei­ses offi­zi­ell geschlos­sen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge