Sonntag, 06. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Auch in die­sem Jahr wird die L 687 für Motor­rä­der teil­wei­se gesperrt

Die Unfall­kom­mis­si­on des Krei­ses Olpe hat auch in die­sem Jahr beschlos­sen, die Lan­des­stra­ße 687 (Len­schei­der Stra­ße) zwi­schen Rönk­hausen und der Gren­ze zum Hoch­sauer­land­kreis vom 1. April bis 31. Okto­ber 2023 an Sams­ta­gen sowie an Sonn- und Fei­er­ta­gen in Fahrt­rich­tung Sun­dern für Motor­rä­der zu sper­ren.

Die­se Sper­rung wird mit dem Ver­kehrs­zei­chen 255 gekenn­zeich­net und gilt daher für Kraft­rä­der, auch mit Bei­wa­gen, Klein­kraft­rä­der und Mofas. Die Motor­rol­ler fal­len ent­we­der unter die Klein­kraft­rä­der oder die Mofas.

In der Ver­gan­gen­heit war die Zahl der Motor­rad­un­fäl­le auf die­ser kur­ven­rei­chen Stre­cke trotz umfang­rei­cher Maß­nah­men wie Geschwin­dig­keits­be­schrän­kung, Über­hol­ver­bot, Rich­tungs­ta­feln, Schutz­plan­ken mit Unter­fahr­schutz und Rüt­tel­strei­fen nicht zurück­ge­gan­gen.

Von 2009 bis 2019 ereig­ne­ten sich auf die­sem Stre­cken­ab­schnitt 61 Unfäl­le unter Betei­li­gung von Kraft­rä­dern, von denen 57 von Krad­fah­re­rin­nen bzw. Krad­fah­rern ver­ur­sacht wur­den. Fünf Motor­rad­fah­rer star­ben dabei. Wei­ter­hin sind 39 Schwer­ver­letz­te und 20 Leicht­ver­letz­te zu bekla­gen. Häu­figs­te Unfall­ur­sa­che war nicht ange­pass­te Geschwin­dig­keit.

Bereits 2020 hat­te die Unfall­kom­mis­si­on beschlos­sen, die L 687 für Motor­rad­fah­rer in Fahrt­rich­tung Sun­dern zu sper­ren. In der Unfall­aus­wer­tung für 2020 hat sich her­aus­ge­stellt, dass in der gesperr­ten Fahrt­rich­tung kei­ne Unfäl­le mehr regis­triert wur­den. In der nicht gesperr­ten Fahrt­rich­tung tal­wärts ereig­ne­ten sich im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren weni­ger Unfäl­le: drei Allein­un­fäl­le mit zwei Schwer­ver­letz­ten und einem Leicht­ver­let­zen.

Noch güns­ti­ger fällt die poli­zei­li­che Unfall­aus­wer­tung für das Jahr 2021 aus: Die Poli­zei regis­trier­te auf die­sem Stre­cken­ab­schnitt kei­ne Motor­rad­un­fäl­le. Im Jahr 2022 ist ein Allein­un­fall zu ver­zeich­nen.

„Mit der ein­sei­ti­gen Sper­rung wol­len wir die Unfall­zah­len dau­er­haft sen­ken“, erklärt Miri­am Schnei­der, Lei­te­rin des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes des Krei­ses Olpe. „Die Poli­zei wird das Ver­bot wei­ter­hin kon­se­quent über­wa­chen, weil die Erfah­run­gen aus den Jah­ren 2020, 2021 und 2022 gezeigt haben, dass die Krad­fah­rer ansons­ten das Ver­bot oft miss­ach­ten. Die Unfall­ent­wick­lung auf der L 687 wird die Unfall­kom­mis­si­on auch in die­sem Jahr genau beob­ach­ten und Anfang 2024 über das wei­te­re Vor­ge­hen bera­ten.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge