Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Neue Work­shop-Rei­he „Gesund­heits­scouts“

Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung kann so viel mehr sein als die Obst­scha­le in der Kan­ti­ne. Wie erhal­te ich als Unter­neh­men die Leis­tungs­fä­hig­keit, Moti­va­ti­on und Zufrie­den­heit mei­ner Mit­ar­bei­ten­den? Wie bin­de ich Beschäf­tig­te aktiv in die betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung ein und schaf­fe Akzep­tanz? Ant­wor­ten auf die­se und wei­te­re Fra­gen gibt die kos­ten­lo­se Work­shop-Rei­he „Gesund­heits­scouts“. Orga­ni­siert wer­den die Work­shops durch den „Arbeits­kreis Demo­gra­fie“, dem unter ande­rem die Regio­nal­agen­tur der Krei­se Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe sowie die IHK Sie­gen ange­hö­ren.

Der Auf­takt zur Ver­an­stal­tungs­rei­he fin­det am Mon­tag, 24. April 2023, von 15 bis 18 Uhr in den Räum­lich­kei­ten der IHK Sie­gen, Koblen­zer Stra­ße 121, in Sie­gen, statt. Dr. Anne Mül­ler von der Tech­no­lo­gie­be­ra­tungs­stel­le Dort­mund führt in das The­ma Gesund­heits­ma­nage­ment und die Rol­le des Gesund­heits­scouts ein.

Bis Okto­ber fol­gen vier wei­te­re Work­shops zu unter­schied­li­chen gesund­heits­re­le­van­ten The­men. Regio­na­le Exper­tin­nen und Exper­ten dabei ver­mit­teln Fach- und Metho­den­wis­sen mit engem Pra­xis­be­zug und ermög­li­chen einen inten­si­ven Aus­tausch. Ziel ist es, Mit­ar­bei­ten­de zu Weg­be­rei­tern inner­be­trieb­li­cher Gesund­heits­för­de­rung aus­zu­bil­den. Das heißt, sie sol­len das The­ma Gesund­heit in den Fokus des Unter­neh­mens rücken und Maß­nah­men erar­bei­ten, um das betrieb­li­che Gesund­heits­ma­nage­ment zu ver­bes­sern. Die Work­shop-Rei­he steht jedem offen, der sich für das The­ma „inner­be­trieb­li­che Gesund­heit“ inter­es­siert.

Die Abschluss­ver­an­stal­tung der Work­shop-Rei­he 2023 fin­det am Don­ners­tag, 26. Okto­ber, als Netz­werktref­fen statt. Alle Gesund­heits­scouts sind zu die­ser Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den, die von Kat­rin Are­ns, Soul­wor­ke­rin aus Atten­dorn, beglei­tet wird. Ziel der Abschluss­ver­an­stal­tung ist die Eta­blie­rung eines „Netz­werks Gesund­heits­för­de­rung“ als Aus­tausch­platt­form. 

Anmel­dun­gen sind bis Mon­tag, 17. April, unter www.regional-agentur.de/gesundheitsscouts mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ter­mi­nen und Inhal­ten ertei­len Mela­nie Schrei­er (0271–333-1191, me.schreier@siegen-wittgenstein.de) oder Ste­phan Häger (0271–3302-315, stephan.haeger@siegen.ihk.de). Die Teil­nah­me an den Work­shops ist kos­ten­frei.

Zum Hin­ter­grund:

Der „Arbeits­kreis Demo­gra­fie“ setzt sich aus der Regio­nal­agen­tur der Krei­se Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe, der IHK Sie­gen, dem Arbeits­me­di­zi­ni­schen Zen­trum Sie­ger­land e.V., der AOK Nord­west Regio­nal­di­rek­ti­on Sie­gen, dem Deut­schen Gewerk­schafts­bund Regi­on Süd­west­fa­len, den Arbeit­ge­ber­ver­bän­den Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe, der Uni­ver­si­tät Sie­gen sowie dem Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein zusam­men. Ziel der regio­na­len Koope­ra­ti­on ist ein gemein­sa­mes Ser­vice- und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot zum The­ma Gesund­heits­ma­nage­ment, ins­be­son­de­re für die betrieb­li­che Pra­xis.

Die Work­shop-Rei­he „Gesund­heits­scouts“ gibt es seit 2020. Jedes Jahr wer­den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter klei­ner und mit­tel­stän­di­scher Unter­neh­men für das betrieb­li­che Gesund­heits­ma­nage­ment sen­si­bi­li­siert und fort­ge­bil­det.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge