Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

ÖKOPROFIT – Umwelt ent­las­ten, Kos­ten sen­ken, Image för­dern

Ein aktu­el­les The­ma im Kreis Olpe ist der Ener­gie­ver­brauch im Wirt­schafts­be­reich – ein hoher Anteil des Ver­brauchs, aber auch der CO2-Emis­sio­nen sind auf den Sek­tor “Indus­trie” zurück­zu­füh­ren. Ent­spre­chend besteht in die­sem Bereich ein beson­de­rer Hand­lungs­be­darf für Maß­nah­men zur Erhö­hung der Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz.

Die Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V. möch­te daher das Umwelt­be­ra­tungs­pro­gramm ÖKOPROFIT (Öko­lo­gi­sches Pro­jekt für inte­grier­te Umwelt­tech­nik) des Lan­des NRW für Betrie­be und Unter­neh­men aller Bran­chen und Grö­ßen durch­füh­ren, um den betrieb­li­chen Umwelt­schutz vor Ort zu imple­men­tie­ren, Res­sour­cen ein­zu­spa­ren und Betriebs­kos­ten zu sen­ken. Der För­der­an­trag ist bereits gestellt.

Mit Hil­fe kom­pe­ten­ter exter­ner Bera­tung ent­wi­ckeln die teil­neh­men­den Betrie­be und Unter­neh­men geziel­te Maß­nah­men, um die Umwelt zu ent­las­ten und so ihre Betriebs­kos­ten zu sen­ken. Das Pro­jekt beruht auf Frei­wil­lig­keit und Eigen­in­itia­ti­ve der Teil­neh­men­den und unter­stützt deren Zusam­men­ar­beit. ÖKOPROFIT bie­tet einen guten Ein­stieg in das Umwelt­ma­nage­ment. Auf­grund des gerin­gen büro­kra­ti­schen Auf­wands und der nied­ri­gen Kos­ten ist ÖKOPROFIT bes­tens geeig­net für einen ers­ten Schritt beim Auf­bau eines Umwelt­ma­nage­ment­sys­tems nach EMAS und ISO14001.

Der Vor­sit­zen­de der Kli­maagen­tur, Ulrich Berg­hof, ver­deut­licht: „ÖKOPROFIT lohnt sich für alle Bran­chen und Unter­neh­mens­grö­ßen – ob Dienst­leis­ter, Hand­werks­be­trieb, pro­du­zie­ren­des Gewer­be oder kom­mu­na­le Ein­rich­tun­gen. Ich freue mich, wenn sich Betrie­be oder Unter­neh­men an dem Pro­jekt im Kreis Olpe betei­li­gen. ÖKOPROFIT ist seit mehr als 20 Jah­ren erfolg­reich und bil­det die glo­ba­le Nach­hal­tig­keits­zie­le für Betrie­be und Unter­neh­men ab. Gera­de in der aktu­el­len Zeit ein äußerst wich­ti­ges The­ma denn je.“

Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu ÖKOPROFIT fin­det am 3. April 2023, ab 16:30 Uhr im Sit­zungs­saal 1 im Kreis­haus Olpe statt. Wei­te­re Infor­ma­ti­on fol­gen spä­ter.

Aus­künf­te ertei­len die Ansprech­part­ner und ‑part­ne­rin­nen der Kom­mu­nen oder die Kli­maagen­tur im Kreis Olpe:

Han­se­stadt Atten­dorn
Patrick Dipp­ler
Kli­ma- und Mobi­li­täts­ma­na­ger
p.dippler@attendorn.org
02722 64–332

Stadt Drol­s­ha­gen
Ulrich Berg­hof
Bür­ger­meis­ter
u.berghof@drolshagen.de
02761 970–100

Gemein­den Fin­nen­trop
Bri­git­te Küm­hof
Fach­kraft für Umwelt­schutz
b.kuemhof@finnentrop.de
02721 512–154

Gemein­de Kirch­hun­dem
Frank Voll­mer
Fach­be­reichs­lei­ter
02723 409–48
F.Vollmer@kirchhundem.de

Stadt Len­ne­stadt
Mar­tin Rabe
Kli­ma­schutz­ma­na­ger
m.rabe@lennestadt.de
02723 608–120

Kreis­stadt Olpe
Vero­ni­ca De Lima Nie­b­les
Umwelt- und Kli­ma­schutz­be­auf­trag­te
v.delimaniebles@olpe.de
02761 83–1447

Gemein­de Wen­den
Kat­rin Schrö­der
Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin
k.schroeder@wenden.de
02762 406–514

Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V.
Mei­ke Menn
Pro­jekt­ma­na­ge­rin Kli­ma und Mobi­li­tät
m.menn@kreis-olpe.de
02761 81–604

Zum Hin­ter­grund
Die Han­se­stadt Atten­dorn, die Stadt Drol­s­ha­gen, die Gemein­de Fin­nen­trop, die Gemein­de Kirch­hun­dem, die Stadt Len­ne­stadt, die Kreis­stadt Olpe, die Gemein­de Wen­den und der Kreis Olpe bil­den mit dem von ihnen gegrün­de­ten Ver­ein „Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V.“ eine Koope­ra­ti­ons­platt­form, um die The­men Kli­ma­wan­del und Kli­ma­fol­gen­an­pas­sung vor Ort und in enger Koope­ra­ti­on zu bear­bei­ten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge