Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Acht Stu­die­ren­de absol­vie­ren erneut ein­wö­chi­ges Prak­ti­kum in all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Pra­xen im Kreis Olpe

logo heimat auf rezept 3

Das Pro­jekt „Local­he­ro“ traf im Som­mer 2022 auf gro­ße Reso­nanz. Acht Medi­zin-Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Witten/Herdecke erleb­ten eine Woche den All­tag in all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Pra­xen im Kreis Olpe. Am bevor­ste­hen­den Sonn­tag kom­men die ange­hen­den Medi­zi­ner wie­der, um erneut eine Woche lang Erfah­run­gen zu sam­meln, wie das Leben und Arbei­ten als Land­ärz­tin bzw. Land­arzt vor Ort wirk­lich aus­sieht. Im nächs­ten Jahr schließt sich die drit­te Prak­ti­kums­run­de im Rah­men die­ses Pro­jekts an.

Ein­her­ge­hend wer­den den Nach­wuchs-Medi­zi­ne­rin­nen und ‑Medi­zi­nern natür­lich die Beson­der­hei­ten des Süd­sauer­lan­des prä­sen­tiert. Denn ein Ziel von „Local­he­ro“ ist, die Begeis­te­rung für ein Leben und Arbei­ten hier im Kreis Olpe zu wecken.

Chris­ti­na Röcher von der “Ser­vice­stel­le für Ärz­tin­nen und Ärz­te des Krei­ses Olpe” betreut auch den zwei­ten Part des Pro­jekts der Uni Witten/Herdecke hier vor Ort. Sie hat für die Teil­neh­men­den ein inter­es­san­tes und unter­halt­sa­mes Rah­men­pro­gramm zusam­men­ge­stellt. Dies­mal dürf­te der Kar­ne­val eine gewich­ti­ge Rol­le spie­len, denn die jun­gen Damen und Her­ren sind unter ande­rem zu Gast bei der Alt­wei­ber-Par­ty des Kar­ne­val­ver­eins Schönau/Altenwenden.

Im Mit­tel­punkt steht aber das Ken­nen­ler­nen des All­tags in den acht Arzt­pra­xen, die ein zwei­tes Mal  „Local­he­ro“ aktiv unter­stüt­zen und fol­gen­den Stu­die­ren­den Ein­blick in den Pra­xis­all­tag geben:

  • Frau Lui­sa Eich­ler ist in die­ser Woche in der Pra­xis Spie­ren & Kol­le­gen in Hüns­born aktiv,
  • Herr Ced­ric Sal­schnei­der bei Haus­ärz­te Len­ne­stadt, Gemein­schafts­pra­xis für All­ge­mein­me­di­zin in Alten­hun­dem,
  • Frau Renee Wes­sol­lek in der Pra­xis Dr. med. Andre­as Umlauf in Bil­stein,
  • Herr Jus­tus Klein in der Pra­xis für Fami­li­en­me­di­zin Jun­ker und Arat­tu­ku­lam in Olpe,
  • Herr Jas­per Bokel­mann in der Fach­über­grei­fen­den Gemein­schafts­pra­xis Dres. med. Rus­te­mey­er & Dr. med. Fal­ke in Atten­dorn,
  • Frau Özlem Duru in der Pra­xis Koblen­zer Stra­ße in Ger­lin­gen,
  • Frau Fedra Immer in Gemein­schafts­pra­xis Dr. Hamers und Dr. Mer­tens in Heg­gen,
  • Herr Vigny Ngaka­nou in der Pra­xis Dr. med. Chris­toph Bäum­ker und Dr. med. Man­fred Kreu­zer in Drol­s­ha­gen.

+++

Zum Hin­ter­grund:

Das Land­arzt­pro­jekt „Local­he­ro“ hat sich zum Ziel gesetzt, ange­hen­de Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner bereits im Stu­di­um für das The­ma zu inter­es­sie­ren und Fak­to­ren zu iden­ti­fi­zie­ren, die den ärzt­li­chen Nach­wuchs lang­fris­tig in der Regi­on hal­ten. Es wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit mit 1,7 Mil­lio­nen Euro geför­dert und als Ver­bund­pro­jekt mit den Unis Duis­burg-Essen, Bochum, Düs­sel­dorf und Witten/Herdecke durch­ge­führt. Zu den teil­neh­men­den Krei­sen, in denen nun die Wit­te­ner Stu­die­ren­den Pra­xis­er­fah­run­gen sam­meln, zäh­len die Krei­se Olpe und Soest sowie der Mär­ki­sche Kreis und der Hoch­sauer­land­kreis. 

Das Pro­jekt „Local­he­ro“ (LOn­gi­tu­di­na­les Cur­ri­cu­lum ALl­ge­mein­me­di­zin zur Stär­kung der Haus­ärzt­li­chen Ver­sor­gung in länd­li­chen RegiO­nen) star­te­te im Janu­ar 2022 und läuft bis Ende 2024.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge