Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht vor Trick­be­trü­gern auf Whats­App und ande­ren Mes­sen­ger-Diens­ten

Am Diens­tag (6. Dezem­ber) hat ein Ehe­paar Anzei­ge bei der Poli­zei erstat­tet, weil sie von Unbe­kann­ten über den Mes­sen­ger-Dienst Whats­App betro­gen wur­den.

Dabei erhiel­ten die Geschä­dig­ten eine Nach­richt von ihrer ver­meint­li­chen Toch­ter. Die­se bat das Ehe­paar, zwei Rech­nun­gen für sie zu über­wei­sen, da sie sich in einer Not­si­tua­ti­on befän­de und aktu­ell kei­ne Über­wei­sun­gen täti­gen könn­te. Der Bit­te kam das Ehe­paar nach. Als die Geschä­dig­ten Rück­spra­che mit ihrer „rich­ti­gen“ Toch­ter hiel­ten, stell­ten sie fest, dass sie auf Trick­be­trü­ger rein­ge­fal­len waren. Sie such­ten dar­auf­hin die Poli­zei­wa­che auf und erstat­te­ten Anzei­ge.

Da jeden Tag zahl­rei­che Men­schen Opfer von die­ser Betrugs­ma­sche wer­den, weist die Poli­zei aus­drück­lich dar­auf­hin, miss­trau­isch zu sein, wenn Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge sie unter einer nicht bekann­ten Num­mer kon­tak­tie­ren und um Geld bit­ten.

Wei­te­re Ver­hal­tens­hin­wei­se gibt es unter dem fol­gen­den Link: https://lka.polizei.nrw/artikel/enkeltrick-per-whats-app.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge