Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Volks­bank Sau­er­land ehrt enga­gier­te Schü­le­rin­nen für ihr sozia­les Enga­ge­ment

Sozia­les Enga­ge­ment lohnt sich und wird von der Volks­bank Sau­er­land beson­ders gewür­digt. Ein­ge­la­den hat­te die Volks­bank Preis­trä­ger und die Men­schen, die auf das Enga­ge­ment der Jugend­li­chen hin­ge­wie­sen hat­ten. Die Fei­er­stun­de im Advent fand in der Info­ta­s­tic Aca­de­my in Atten­dorn statt. „Wir haben uns bewusst für die­sen Ort zur Preis­ver­lei­hung ent­schie­den, da die Info­ta­s­tic Aca­de­my für Inno­va­ti­on und Fas­zi­na­ti­on steht und eben­falls durch ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment ent­stan­den ist “, begrüßt Frank Seg­ref, Pres­se­spre­cher der Volks­bank Sau­er­land, die 20 Gäs­te.  Mit der Ver­lei­hung des Social Award ehrt die frisch fusio­nier­te Volks­bank Sau­er­land Jugend­li­che, die sich ehren­amt­lich ganz beson­ders enga­gie­ren. Mit einer Sieg­prä­mie von jeweils 500 Euro sicher­ten sich Ivon Ivo­na Pri­mo­rac vom St. Ursu­la Gym­na­si­um in Atten­dorn und Mina Ekin Ekin­ci vom Gym­na­si­um der Stadt Len­ne­stadt sowie Zie Koch und Nele Rinck von der Sekun­dar­schu­le Mede­bach-Win­ter­berg den dies­jäh­ri­gen Social Award.

Im 2‑Jah­res-Rhyth­mus ehrt die Volks­bank Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne im Alter von 14 bis 21 Jah­ren für deren frei­wil­li­ge Leis­tun­gen, die über das nor­ma­le Maß hin­aus­ge­hen. „Als Volks­bank han­deln wir nicht nur nach die­sem Prin­zip, son­dern wir för­dern auch jun­ge Men­schen, die sich in die­ser Form enga­gie­ren“, beschreibt Seg­ref das erklär­te Ziel des Social Award 2022.

Seit über drei Jah­ren ist Mina Ekin Ekin­ci Stu­fen­spre­che­rin am Gym­na­si­um der Stadt Len­ne­stadt. Sie ist Mit­glied in der Schü­ler Ver­tre­tung, Men­tor für die neu­en 5. Kläss­ler, hat an dem Fair-Trade Pro­jekt mit­ge­wirkt, beauf­sich­tigt die Biblio­thek ihrer Schu­le, wenn sie Frei­stun­den hat, lei­tet den Pod­cast ihrer Schu­le und ist ein Schü­ler-Medi­en-Scout. Außer­halb der Schu­le hilft sie tat­kräf­tig im Moschee­ver­ein Meg­gen aus, gibt Nach­hil­fe, ist Mit­glied im Jugend­par­la­ment und enga­giert sich wo sie kann.

Ivon Ivo­na Pri­mo­rac ist eben­falls eine wah­re Welt­meis­te­rin im Ehren­amt. Die jun­ge Stu­den­tin wohnt seit Sep­tem­ber in Köln und hat sich in der Ver­gan­gen­heit sehr viel­fäl­tig in der Schu­le, im Schwimm­ver­ein, im Jugend­par­la­ment und im Sozi­al­zen­trum enga­giert. Sie ist eben­falls Medi­en­scout, Klas­sen­pa­tin, gibt Nach­hil­fe­un­ter­richt, lei­tet eine Schwimm­grup­pe, geht mit Bewoh­nern des Alt­heims spa­zie­ren, enga­giert sich im Kir­chen­chor und bei der Gestal­tung von Mes­sen und hilft der Klei­der­kam­mer und der Atten­dor­ner Tafel.

Zoe Koch und Nele Rinck haben sich bei dem Pro­jekt Zukunfts­werk­statt ihrer Sekun­dar­schu­le Mede­bach-Win­ter­berg feder­füh­rend enga­giert. Dazu zähl­te auch die Unter­stüt­zung des Alten­heims in Win­ter­berg, eine Koope­ra­ti­on mit dem DRK sowie die Arbeits­ein­sät­ze bei der Tafel Win­ter­berg-Mede­bach-Ols­berg.

„Euer Ein­satz zählt und euer Enga­ge­ment für eure Mit­schü­ler und eure Mit­men­schen geben Hoff­nung und moti­vie­ren ande­re zugleich“, sag­ten Regio­nal­markt­lei­ter Mari­on Stans­field und Bernd Kra­mer mit gro­ßem Respekt wäh­rend der offi­zi­el­len Ver­ga­be des Social Award in der Info­ta­s­tic Ada­de­my Atten­dorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge