Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Aus­wir­kun­gen von Arbeit auf die psy­chi­sche Gesund­heit

Unter dem Titel „Depres­si­on und Arbeit – Wie die Work-Life-Balan­ce sich auf die psy­chi­sche Gesund­heit aus­wirkt“ lädt das Bünd­nis gegen Depres­sio­nen Olpe-Sie­gen-Witt­gen­stein in Zusam­men­ar­beit mit der Volks­hoch­schu­le (VHS) des Krei­ses Olpe für Diens­tag, 25. Okto­ber 2022, um 16.30 Uhr zu einem Vor­trag ein.

Arbeit hat in unse­rer Gesell­schaft einen hohen Stel­len­wert. Sie wirkt sich in viel­fäl­ti­ger Wei­se auf unse­re psy­chi­sche Gesund­heit aus. Eine den eige­nen Fähig­kei­ten und Inter­es­sen ent­spre­chen­der Arbeits­platz kann vie­le posi­ti­ve Effek­te auf die psy­chi­sche Gesund­heit haben. Beson­de­re Belas­tungs­fak­to­ren bewir­ken oft das Gegen­teil.

Durch die Beach­tung von Früh­warn­zei­chen sowie mit vor­beu­gen­den Maß­nah­men im All­tag kann die eige­ne psy­chi­sche Gesund­heit gestärkt wer­den.

Simon Tump, Lei­ter der Tages­kli­nik für Psych­ia­trie der GFO-Kli­ni­ken Süd­west­fa­len, infor­miert in dem Vor­trag am 25. Okto­ber zu die­sem The­ma und wird Fra­gen beant­wor­ten. Im Anschluss besteht die Gele­gen­heit, per­sön­lich mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men.

Der Ein­tritt zu die­ser Ver­an­stal­tung im Forum der VHS, Kur­fürst-Hein­rich-Stra­ße 34 in Olpe, ist frei. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich bei der Volks­hoch­schu­le des Krei­ses Olpe unter Tel. (02761) 9420–3000.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge