Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Hei­mat lebt!“

Zahl­rei­che Mit­glie­der und Gäs­te hat­ten sich bereits vor der Jah­res­mit­glie­der­ver­samm­lung auf­ge­macht zu einer Wald­be­ge­hung mit Micha­el Knoop vom Lan­des­be­trieb Wald und Holz. Ein­drucks­voll erläu­ter­te der Forst­mann anhand kon­kre­ter Bei­spie­le am Benol­per Kreuz den Zustand und die Zukunfts­per­spek­ti­ven des Wal­des und schil­der­te die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen. Sein beson­ders Anlie­gen: Wir müs­sen die Natur gut beob­ach­ten, sie lehrt uns, wel­che hei­mi­schen Baum­ar­ten auch in Zukunft eine Chan­ce haben wer­den.

jmv khb 1
Trotz Regen­wet­ters und auf­ge­weich­ter Wege nah­men zahl­rei­che Inter­es­sier­te an der Wald­füh­rung teil, die der Jah­res­mit­glie­der-ver­samm­lung vor­aus­ging. (Foto: Kreis­hei­mat­bund Olpe)

Die Ver­samm­lung in der Schüt­zen­hal­le des Hei­mat­schutz­ver­eins Hofol­pe-Heid­schott star­te­te mit der Aus­zeich­nung der Sie­ger­ar­bei­ten im dies­jäh­ri­gen Wett­be­werb „Hei­mat lebt!“, mode­riert von Vor­stands­mit­glied Uli Sel­ter.

jmv khb 2
Anschau­lich erläu­ter­te Micha­el Knoop (links) vom Lan­des­be­trieb Wald und Holz am Benol­per Kreuz den Zustand und die Zukunfts­per­spek­ti­ven des Wal­des (Foto: Kreis­hei­mat­bund)

Julia Klein, Lehr­amts­stu­den­tin der Uni­ver­si­tät Sie­gen, wur­de für die Kon­zep­ti­on und Durch­füh­rung einer Pro­jekt­ar­beit „Jüdi­sches Leben in Atten­dorn“ mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern des St-Ursu­la-Gym­na­si­ums aus­ge­zeich­net. Nils Ort­mann, Schü­ler am Rivi­us-Gym­na­si­um, erhielt einen Preis für sei­ne Fach­ar­beit über die Ent­wick­lung der Atten­dor­ner Fir­men Kutsch (heu­te Kirch­hoff) und Muhr (heu­te Mubea) bis 1945. Beson­ders beein­druckt war die Jury von der nament­li­chen Auf­füh­rung der zu Tode gekom­me­nen Zwangs­ar­bei­ten­den: Den Toten wur­de ein Gesicht gege­ben – ste­ter Auf­trag an die Geschichts­schrei­bung.

Mit der Archi­tek­tur­ge­schich­te des Olper Rat­hau­ses als „Frag­ment einer ver­ges­se­nen Uto­pie“ hat­te sich Leo­ny Schrö­der, Stu­den­tin der Archi­tek­tur an der Uni­ver­si­tät Sie­gen, in einer Semi­nar­ar­beit befasst. Auf vor­bild­li­che Wei­se ord­ne­te sie den heu­te umstrit­te­nen Bau in die ästhe­ti­schen und nut­zungs­ori­en­tier­ten Vor­stel­lun­gen zur Ent­ste­hungs­zeit ein. Die Preis­gel­der in Höhe von jeweils 200 Euro stif­te­ten die Spar­kas­sen im Kreis Olpe.


Zum zwei­ten Mal war auch eine Grund­schul­klas­se unter den Gewin­nern: Die 3a der Dürin­ger­schu­le in Olpe mit Leh­re­rin Bea­trix Burg­haus wur­de aus­ge­zeich­net für ihr Pro­jekt „Muse­um digi­tal“, das in Koope­ra­ti­on mit For­schen­den der Uni­ver­si­tät Sie­gen statt­fin­det. Ulja­na Bel­jaw­ski, Eli­jah Hil­ken­bach und Lenn­art Val­pertz konn­ten stell­ver­tre­tend den Preis ent­ge­gen­neh­men: eine Klas­sen­fahrt mit dem Muse­ums­bus zum Süd­sauer­land­mu­se­um nach Atten­dorn mit Spe­zi­al­füh­rung in die Muse­ums­welt hin­ter die Kulis­sen.

Bei der anschlie­ßen­den for­mel­len Mit­glie­der­ver­samm­lung gab Vor­sit­zen­de Andrea Are­ns einen Rück­blick auf die gut besuch­ten Ver­an­stal­tun­gen des Kreis­hei­mat­bun­des im letz­ten Jahr. Ein beson­de­rer Dank ging an Klaus Schul­te und Josef Rave, die seit drei Jah­ren die Schrift­lei­tung der KHB-Zeit­schrift „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ inne­ha­ben. Bei der anste­hen­den Wahl des Zwei­ten Vor­sit­zen­den wur­de Chris­toph Hen­richs im Amt betä­tigt.

Mit einem Aus­blick auf die nächs­ten Ver­an­stal­tun­gen ende­te die Ver­samm­lung. So wird am 2. Novem­ber um 18 Uhr im JAC-Kino in Atten­dorn der Film „Mit­tags­stun­de“ (nach dem Roman von Dör­the Han­sen) in Koope­ra­ti­on mit dem West­fä­li­schen Hei­mat­bund und dem LWL-Medi­en­zen­trum für West­fa­len gezeigt, ein­ge­führt von Prof. Dr. Mar­kus Kös­ter. Mit­glie­der und Gäs­te sind herz­lich will­kom­men.

jmv khb 3
Auf­merk­sam ver­folg­ten die teil­neh­men­den Mit­glie­der und Gäs­te die Wür­di­gun­gen der Wett­be­werbs­bei­trä­ge „Hei­mat lebt!“ (Foto: Kreis­hei­mat­bund)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge