Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Eine Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on für den Kreis Olpe

hso 3 2022
Titel­blatt der aktu­el­len Fol­ge von „Süd­sauer­land“ (Foto: Kreis­hei­mat­bund)

In der Herbst­aus­ga­be von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ ist ein aktu­el­les Posi­ti­ons­pa­pier der Natur­schutz­ver­bän­de in Kreis Olpe ver­öf­fent­licht. Zwan­zig Jah­re sind ver­gan­gen, seit­dem sich der Kreis Olpe gegen die Ein­rich­tung einer Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on ent­schied. Heu­te ist er der ein­zi­ge Flä­chen­kreis in NRW ohne eine sol­che Ein­rich­tung, die zu 80 Pro­zent vom Land finan­ziert wird. Die Nach­tei­le, die sich dadurch für den Kreis Olpe erge­ben haben, neh­men BUND, NaBu und Kreis­hei­mat­bund Olpe zum Anlass auf­zu­zei­gen, wel­che fach­li­chen und finan­zi­el­len Vor­tei­le die Ein­rich­tung einer Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on mit sich bringt.

Bio­lo­gi­sche Sta­tio­nen, manch­mal auch Land­schafts­sta­ti­on oder Natur­schutz­zen­trum genannt, hal­ten kon­ti­nu­ier­lich anwach­sen­des Natur­schutz­wis­sen direkt vor Ort bereit und kön­nen kurz­fris­tig auf nega­ti­ve Ent­wick­lun­gen in der Land­schaft reagie­ren, sie sind wich­ti­ge Part­ner der Unte­ren Natur­schutz­be­hör­den und im Bera­tungs­an­ge­bot des Ver­trags­na­tur­schut­zes. Ihr brei­tes Umwelt­bil­dungs­an­ge­bot för­dert das öffent­li­che Inter­es­se. Vie­le wis­sen­schaft­li­che und sozia­le Pro­jek­te, die in NRW durch Bio­lo­gi­sche Sta­tio­nen initi­iert, bear­bei­tet und betreut wer­den, ent­wi­ckeln Strahl­kraft weit über die Kreis­gren­zen hin­aus, so z.B. das Obst­pro­jekt „Süd­west­fa­lens blü­hen­de Viel­falt erhal­ten“ am Natur­schutz­zen­trum Mär­ki­scher Kreis. Bio­lo­gi­sche Sta­tio­nen för­dern auf Kreis­ebe­ne die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen allen Akteu­ren in der Land­schaft, finan­ziert in ers­ter Linie durch das Land und durch exter­ne För­der­mit­tel.

Mögen die Argu­men­te der dama­li­gen Ent­schei­dungs­trä­ger gegen eine Bio­lo­gi­sche Sta­ti­on im Kreis Olpe auch nach­voll­zieh­bar erschie­nen sein, so ist es heu­te ange­sichts von Kli­ma­kri­se, Arten­schutz­kri­se und dem Wil­len zu mehr Nach­hal­tig­keit und Natur­schutz ange­bracht, aus den Erfah­run­gen der ande­ren Krei­se zu ler­nen und ernst­haft über die Ein­rich­tung einer Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on nach­zu­den­ken. Denn kei­ne ein­zi­ge Sta­ti­on in NRW wur­de wie­der auf­ge­ge­ben – im Gegen­teil: Das Kon­zept der Bio­lo­gi­schen Sta­tio­nen auf Kreis­ebe­ne wird gera­de von ande­ren Bun­des­län­dern wie Nie­der­sach­sen über­nom­men.

Mit ihrem Papier möch­ten die drei Ver­bän­de den Kreis­tag anre­gen, einen inter­frak­tio­nel­len Arbeits­kreis auf­zu­stel­len, der sich dem Vor­schlag zur Ein­rich­tung einer Bio­lo­gi­schen Sta­ti­on für den Kreis Olpe wid­met. Das Posi­ti­ons­pa­pier steht auch zum Down­load auf der Inter­net­sei­te des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe bereit: http://www.kreisheimatbund-olpe.de/Download.htm .

Zahl­rei­che wei­te­re Bei­trä­ge in der aktu­el­len Aus­ga­be der Kreis­hei­mat­bund-Zeit­schrift behan­deln das Jah­res­the­ma „Wald“, dabei geht es dies­mal vor allem um den Wald als Lern- und Erleb­nis­raum. Wei­te­re Arti­kel befas­sen sich mit den Atten­dor­ner Stadt­be­fes­ti­gun­gen bis 1810, einer Fels­in­schrift am Strumberg in Meg­gen als Mahn­mal für den Frie­den sowie der Orchi­dee des Jah­res, der Braun­ro­ten Sten­del­wurz. Per­sön­li­che Erin­ne­run­gen an den dörf­li­chen Brauch des Braut­wa­gens, ein Bericht über den aktu­el­len Besuch des US-Ame­ri­ka­ners John Rosen­thal in der Hei­mat sei­ner Vor­fah­ren, ein Gespräch mit dem 95-jäh­ri­gen lei­den­schaft­li­chen Gärt­ner und Obst­bau­er Hein­rich Fischer in Albaum sowie die Erin­ne­run­gen an Hil­de­gard Brüg­ge­mann aus Neu­enkle­us­heim sor­gen für die fach­li­che Brei­te der aktu­el­len Aus­ga­be. Die Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen sowie die „Hei­mat­chro­nik“ für das 2.Quartal 2022 ergän­zen die aktu­el­le Fol­ge.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge