Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Die Schild­drü­se

Die Heli­os Kli­nik Atten­dorn lädt am kom­men­den Mitt­woch, 28. Sep­tem­ber 2022 um 17 Uhr, Kon­fe­renz­raum II, Ebe­ne 2, erneut zu ihrer Vor­trags­rei­he Atten­dor­ner Medi­zin-Gesprä­che ein. Par­al­lel wird die Ver­an­stal­tung live über Sky­pe über­tra­gen.

In sei­nem Vor­trag prä­sen­tiert Dr. med. Mathi­as Bebobru, Chef­arzt der All­ge­mein- u. Vis­ze­ral­chir­ur­gie, den aktu­el­len Wis­sens­stand zur Behand­lung von Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen. Mil­lio­nen von Men­schen in aller Welt sind von einer Schild­drü­sen­er­kran­kung betrof­fen: zum Bei­spiel von einer Ver­grö­ße­rung der Schild­drü­se, auch Kropf oder Stru­ma genannt, von einer Über- oder Unter­funk­ti­on oder von gut­ar­ti­gen oder bös­ar­ti­gen Schild­drü­sen­kno­ten. Die Schild­drü­se regiert unse­ren Kör­per wie eine klei­ne Schalt­zen­tra­le. Wenn die kon­ser­va­ti­ve The­ra­pie der Schild­drü­sen Erkran­kun­gen nicht mehr greift, muss eine Ope­ra­ti­on in Betracht gezo­gen wer­den. Um die mit einer Ope­ra­ti­on ver­bun­de­nen Belas­tung für den Pati­en­ten so gering wie mög­lich zu hal­ten, wird mit den neu­es­ten medi­zi­ni­schen Gerä­ten ope­riert. Zudem gehö­ren auch der Ein­satz von Lupen­bril­len und feins­ten Instru­men­ten, wel­che eine höchs­te Prä­zi­si­on und kür­ze­re Haut­schnit­te am Hals gewähr­leis­ten. Der Ein­satz einer Ultra­cis­i­on-Sche­re hat den ent­schei­den­den Vor­teil, dass Blut­ge­fä­ßen ver­sie­gelt wer­den und sich die Ope­ra­ti­ons­zeit um etwa 30 Minu­ten ver­kürzt. Auf eine Wund­drai­na­ge kann so in der Regel eben­falls auch ver­zich­tet wer­den. Dar­über hin­aus gehört das „Neu­ro­mo­ni­to­ring“ zum ope­ra­ti­ven tech­ni­schen Stan­dards unse­res Hau­ses, mit dem die Funk­ti­on der beson­ders gefähr­de­ten Stimm­band­ner­ven wäh­rend des gesam­ten Ein­griffs kon­trol­liert wird. Selbst­ver­ständ­lich steht Herr Dr. Mathi­as Bebobru auch für Fra­gen aus dem Publi­kum zur Ver­fü­gung.

Wie im gesam­ten Kli­nik­be­trieb, gel­ten auch bei der Wie­der­auf­nah­me des Infor­ma­ti­ons­abends eini­ge Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men und Regeln: Alle Gäs­te müs­sen ein offi­zi­el­les nega­ti­ves Test­ergeb­nis (Bür­ger­test: max. 24 Stun­den alt oder PCR: max. 48 Stun­den alt) an der Rezep­ti­on vor­zei­gen – unab­hän­gig von ihrem Impf– oder Gene­se­nen­sta­tus. Wäh­rend der Ver­an­stal­tung kann der Mund-Nasen-Schutz am Sitz­platz abge­legt wer­den, sofern ein Min­dest­ab­stand von 1,5 Metern gegen­über Per­so­nen aus ande­ren Haus­hal­ten ein­ge­hal­ten wird.

Alle Inter­es­sier­ten, die den Vor­trag über Sky­pe ver­fol­gen möch­ten, benö­ti­gen ledig­lich ein End­ge­rät (zum Bei­spiel einen Lap­top oder ein Tablet). Über den Zugangs­link auf unse­rer Home­page gelan­gen Sie auto­ma­tisch zu unse­rem Sky­pe-Vor­trag. Alle Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und Zugang fin­den Sie unter www.helios-gesundheit.de/attendorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge