Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Azu­bi-Ein­füh­rungs­wo­che mit „Schnit­zel­jagd“ und Klet­tern

azubis schnitzeljagd scaled e1664266242283
Im Rah­men der „Schnit­zel­jagd“ führ­ten die Azu­bi-Paten die neu­en Aus­zu­bil­den­den durch die Kreis­ver­wal­tung mit ihren zahl­rei­chen unter­schied­li­chen Auf­ga­ben­be­rei­chen (Foto: Kreis Olpe_)

Zu einer „Schnit­zel­jagd“ der etwas ande­ren Art bra­chen jetzt die neu­en Aus­zu­bil­den­den der Kreis­ver­wal­tung Olpe auf. Nach einer kur­zen Ein­wei­sung in den his­to­ri­schen Räum­lich­kei­ten des Alten Amts­ge­richts wur­den die neu­en Azu­bis mit wei­te­ren Hin­wei­sen ver­sorgt und muss­ten sich ihren Weg fol­gend selbst erar­bei­ten.

Neben dem Ken­nen­ler­nen des Kreis­hau­ses – mit sei­nen unter­schied­li­chen Gebäu­de­trak­ten ver­schie­dens­ter Bau­jah­re und den folg­lich ver­win­kel­ten Flu­ren – stand das Ken­nen­ler­nen unter­ein­an­der sowie der ein­zel­nen Fach­diens­te und wich­ti­ger Ansprech­part­ner im Fokus.

Auch die in Olpe gele­ge­ne Ret­tungs­wa­che des Krei­ses Olpe besuch­ten die neu­en Aus­zu­bil­den­den im Rah­men der „Schnit­zel­jagd“. Dort erhiel­ten sie Ein­bli­cke in die Ein­satz-Abläu­fe und die tech­ni­sche Aus­stat­tung.

 
Zum Abschluss die­ses Tages tausch­ten sich die jun­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen rege über Mög­lich­kei­ten des Ener­gie­spa­rens aus, ins­be­son­de­re über das Pro­jekt „(Winter-)Energiesparen in der Kreis­ver­wal­tung“, das die Azu­bis der ande­ren Aus­bil­dungs­jahr­gän­ge inzwi­schen der Ver­wal­tungs­spit­ze und der Öffent­lich­keit vor­stell­ten.

azubis kletterpark
Der Besuch des Klet­ter­parks in Rosen­thal berei­te­te den Aus­zu­bil­den­den nicht nur Spaß, son­dern för­der­te ein­her­ge­hend den Team­geist (Foto: Hil­trud Funke/Ausbilderin Kreis Olpe)

Die „Schnit­zel­jagd“ bil­de­te einen Bau­stein der Ein­füh­rungs­wo­che. Es folg­ten dar­über hin­aus ein Aus­flug in den Klet­ter­park in Rosen­thal, ein Sen­si­bi­li­sie­rungs-Work­shop „Men­schen mit Behin­de­rung“ sowie ein gemein­sa­mer Akti­ons­tag mit den neu­en Azu­bis der Städ­te und Gemein­den zu den Modu­len „Bewe­gung“, „Ernäh­rung“ und „stress­frei durch die Aus­bil­dung“.

Zum Über­blick: Am 1. August 2022 haben zwei Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te (Mar­kus Kozik aus Atten­dorn und Maria Mes­ter aus Kirch­hun­dem), ein Geo­ma­ti­ker (Luis Flo­rath aus Fin­nen­trop) sowie fünf  Not­fall­sa­ni­tä­ter (Sean-Noel Bock­ha­cker aus Berg­neu­stadt, Mar­cel Buse­ni­us aus Atten­dorn, Timo Jör­res aus Kirch­hun­dem, Mari­ka Mül­ler aus Len­ne­stadt und Noah Rüsche aus Wen­den) mit ihrer Aus­bil­dung beim Kreis Olpe begon­nen.

Am 1. Sep­tem­ber 2022 star­te­ten eine Kol­le­gin und drei Kol­le­gen ein dua­les Stu­di­um mit dem Abschluss­ziel „Bache­lor of Laws“ (Julia Jung aus Atten­dorn, Oskar Her­mes aus Len­ne­stadt sowie Johan­nes Lat­zel und Tom Kie­ser­ling aus Olpe).

Eine wei­te­re per­sön­li­che „Leh­re“ absol­viert Anna-Maria Bäch­le seit dem 1. Sep­tem­ber. Sie ist bereits Köchin sowie Bäcker-Meis­te­rin und begann nun beim Kreis Olpe ihre Aus­bil­dung zur Lebens­mit­tel­kon­trol­leu­rin. Sie wird ihre Aus­bil­dung im prak­ti­schen Teil beim Kreis Olpe und in ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen des Lan­des sowie im theo­re­ti­schen Teil in der Aka­de­mie für öffent­li­ches Gesund­heits­we­sen in Düs­sel­dorf absol­vie­ren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge