Vor fast einer Woche konnten im Caritas-Zentrum Attendorn ein großer Teil der aktiven ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einer Feier des Dankes begrüßt werden.

Am 14.09.2022 konnten ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende aus den vielfältigen und unterschiedlichen Einrichtungen und Dienste einen besonderen und wertschätzenden Blick auf das wunderbare freiwillige Engagement werfen, sich gemeinsam begegnen, austauschen und teils auch kennenlernen.
Im Caritas-Zentrum Attendorn sind fast 100 ehrenamtlich engagierte Menschen unterwegs: in beiden Seniorenhäusern, in der Senioren-WG für Menschen mit Demenz, in der Tagespflege, in der Station und auch im ambulanten Hospizdienst.
Die Aufgaben, die Durchführung und auch die Frequenz der ehrenamtlich Aktiven sind vielfältig und unterschiedlich ausgeprägt: vom regelmäßigen – teils wöchentlichen Besuchsdienst, Unterstützung bei Festen und Feiern, Begleitung in Sterbesituationen, jeden Montag Bingospielen organisieren und durchführen, wenn das Wetter und die Laune passt Spaziergänge in der Stadt und Umgebung, Einkäufe übernehmen, Unterstützung und Begleitung seelsorglicher Angebote, musizierend, mit dem Hund, Begleitung Digitaler Aktivitätentisch und und und……
Manch ehrenamtliches Engagement besteht schon seit dem Entstehen der ersten Dienste und Einrichtungen der Caritas in Attendorn ( über 30 Jahre….!) und manches Engagement ist wie ein Projekt für einen vorher bestimmten Zeitraum aktiv und hört dann auch (erst einmal) wieder auf – ganz wie es dem sich freiwillig tätigen Menschen im Alltag gelingen kann. Von jung bis älter sind alle Altersgruppen dabei.
Mitte September war es an der Zeit offiziell Danke zu sagen, gerade in diesen Zeiten, welche besonders im Umgang mit hochaltrigen Menschen noch sehr von Schutz und Sorge rund um die Corona-Pandemie geprägt sind:
Danke für all die schönen Gespräche
Danke für die Sorge für und um die einzelnen Menschen
Danke für neue Ideen
Danke für kritische Hinweise
Danke für den frischen Wind
Danke für die sicherheitgebenden Routinen
Danke für die Freundlichkeit und Offenheit
Danke für die Wertschätzung
Danke für die Kraft und den Mut
Danke für die Lichtblicke und Marmeladenglasmomente
Danke für die Gemeinschaft
Danke für die geschenkte Zeit
Danke für alles
In einem gemeinsamen Wortgottesdienst und anschließend bei einem gemeinsamen Abendessen im Seniorenhaus St. Liborius – alle Teilnehmenden waren tagesaktuell negativ getestet – wurden die anwesenden Gäste wunderbar von hauptamtlich Mitarbeitenden mit allem was zu einem kleinen feierlichen Abend dazugehören kann, umsorgt und zum Abschluss mit einem kleinen Geschenk bedacht.

Wir freuen uns über viele weitere Gelegenheiten, Monate und Jahre des ehrenamtlichen Engagements, mit welchem es für die Menschen, welche im Caritas-Zentrum in Attendorn leben, gepflegt, begleitet und unterstützt werden, viele schöne, wertvolle und erlebnisreiche Momente geben wird, die das Leben bereichern.
Bei Interesse für ehrenamtliche Tätigkeiten in einer unserer Einrichtungen und auch sehr gern, wenn Sie eine Idee haben, welche Sie gern den Menschen in unseren Diensten und/oder Einrichtungen anbieten möchten, melden Sie sich unverbindlich im Sozialen Dienst unter angegebenen Kontaktdaten.
Pressemitteilung
Weitere Informationen unter www.caritas-olpe.de