Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

7. Ener­gie­mes­se in der Stadt­hal­le Atten­dorn

Am Wochen­en­de 27. und 28. August 2022 fin­det in der Stadt­hal­le Atten­dorn die 7. Ener­gie­mes­se statt. Besu­che­rin­nen und Besu­cher erhal­ten zahl­rei­che Infor­ma­tio­nen zum aktu­el­len The­ma Ener­gie­ver­sor­gung. Los geht es bereits am 26. August 2022 mit einer span­nen­den Vor­trags­rei­he.

Tipps für die Ener­gie­ver­sor­gung

“Wie sichern wir uns wei­ter­hin aus­rei­chend bezahl­ba­re Ener­gie?” So lau­tet die Leit­fra­ge der dies­jäh­ri­gen Atten­dor­ner Ener­gie­mes­se. Vor allem für Eigen­heim­be­sit­zer lohnt sich der Besuch, denn es gibt zahl­rei­che Tipps, mit wel­chen Mit­teln sich leicht Ener­gie ein­spa­ren lässt. Dar­über hin­aus gibt es Infor­ma­tio­nen dar­über, für wel­che Pro­jek­te es hohe Zuschüs­se gibt oder wie man am ein­fachs­ten sei­nen eige­nen Strom pro­du­ziert.

Die brei­te Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien ist aber nicht nur sinn­voll, um sich von stei­gen­den Öl- und Gas­prei­sen unab­hän­gig zu machen. Auch ange­sichts der immer drin­gen­der wer­den­den Kli­ma­pro­ble­ma­tik ist ein schnel­ler Umbau not­wen­dig.

Hoch­ka­rä­tig besetz­te Auf­takt­ver­an­stal­tung am Vor­abend

Im Jubi­lä­ums­jahr beginnt die Ener­gie­mes­se mit einer hoch­ka­rä­tig besetz­ten infor­ma­ti­ven Auf­takt­ver­an­stal­tung am Frei­tag, 26. August 2022, um 18.30 Uhr in der Men­sa der Han­se­schu­le Atten­dorn. Der Kli­ma­fol­gen­for­scher und Mee­res­bio­lo­ge Dr. Udo Engel­hardt schil­dert in sei­nem Vor­trag, wie ernst die Lage unse­res Pla­ne­ten und wie akut der Hand­lungs­be­darf ist. 

Einer der renom­mier­tes­ten deut­schen Ener­gie­tech­nik-For­scher, Prof. Dr. Vol­ker Qua­sch­ning, wird kon­kre­te Wege auf­zei­gen, wie Deutsch­land sei­ne Kli­ma­zie­le errei­chen kann. Vol­ker Qua­sch­ning lehrt und forscht als Pro­fes­sor für das Fach­ge­biet Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­sys­te­me an der Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft HTW Ber­lin. Felix Roden­jo­hann, Geschäfts­füh­rer und Grün­der des Regio­nal­be­ra­tungs­un­ter­neh­men ansvar2030 zeigt auf, wie kon­se­quen­ter Kli­ma­schutz das Leben in Atten­dorn für alle bes­ser machen kann. Der Ein­lass zur Auf­takt­ver­an­stal­tung star­tet um 18.00 Uhr.

Da die Plät­ze bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung begrenzt sind, wird um eine kos­ten­lo­se Anmel­dung unter Anmel­dung zur Auf­takt­ver­an­stal­tung oder tele­fo­nisch bei Chia­ra Sopart vom Sach­ge­biet Kli­ma, Umwelt, Mobi­li­tät der Han­se­stadt Atten­dorn, Tel. 02722 64–334 gebe­ten.

Jede Men­ge Tipps und Infor­ma­tio­nen

Wer Infor­ma­tio­nen und Inspi­ra­tio­nen für die eige­ne prak­ti­sche Umset­zung sucht, bekommt die­se am Sams­tag und Sonn­tag auf der anschlie­ßen­den Ener­gie­mes­se in der Atten­dor­ner Stadt­hal­le. An ins­ge­samt 15 Stän­den kön­nen die Besu­che­rin­nen und Besu­cher sich an dem Wochen­en­de zum The­ma ener­ge­ti­sche Sanie­rung, Pho­to­vol­ta­ik oder Elek­tro­mo­bi­li­tät infor­mie­ren. Außer­dem gibt es Hin­ter­grund­in­fos zur künf­ti­gen kli­ma­neu­tra­len Ener­gie­ver­sor­gung in der Han­se­stadt.

Die 7. Atten­dor­ner Ener­gie­mes­se ist am Sams­tag, 27. August 2022 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonn­tag, 28. August 2022 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöff­net. Der Ein­tritt ist frei.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge