Mit gro­ßer Vor­freu­de auf die neue Sai­son 2022/2023 stell­te der Vor­stand des Atten­dor­ner Kul­tur­rin­ges jetzt sein neu­es Ver­an­stal­tungs­pro­gramm der Öffent­lich­keit vor. Alle Kul­tur­be­geis­ter­ten erwar­te ein reich­hal­ti­ges Musik­an­ge­bot, bunt gefä­chert in ganz unter­schied­li­che Gen­res, so die Vor­sit­zen­den Bar­ba­ra Wilk­mann und Mela­nie Prei­bisch.

Zur Eröff­nung lädt der Kul­tur­ring guter Tra­di­ti­on ent­spre­chend zum Jazz­Früh­schop­pen ins Bene­dik­ti­ner Wirts­haus. Dort wird am Sonn­tag, 4. Sep­tem­ber 2022, ab 11.00 Uhr der Gitar­rist Mario Mam­mo­ne mit sei­ner Band soul­jazz disci­ples zu Gast sein und das Publi­kum mit unver­wech­sel­ba­ren Sounds der Six­ties und Seven­ties zu begeis­tern wis­sen.

Schon eine Woche spä­ter, am 11. Sep­tem­ber 2022, folgt um 16.00 Uhr das ers­te kam­mer­mu­si­ka­li­sche Kon­zert in der Pfarr­kir­che St. Johan­nes Bap­tist unter dem Titel „Spi­rit of Han­se“. In der Beset­zung Vio­la, Flö­te und Orgel lässt das Ensem­ble Sankt Cäci­lia aus Bre­men the­ma­tisch pas­send zu den Atten­dor­ner Han­se­ta­gen den han­sea­ti­schen Geist auch musi­ka­lisch in Atten­dorn Ein­zug hal­ten.

„Musik im Café“ – so heißt es wie­der am Sonn­tag, 16. Okto­ber 2022, ab 17.00 Uhr im Café Har­nisch­ma­cher. Der Gitar­rist Tho­mas Hofer wird die Zuhö­rer mit einem wie immer sehr abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm und in gekonnt lau­ni­ger Mode­ra­ti­on ver­wöh­nen, in die­sem Jahr in Beglei­tung sei­nes Musi­ker­kol­le­gen an der hie­si­gen Musik­schu­le, des Schlag­zeu­gers Chris­ti­an Hof­fe.

Mit einem Solo­abend für Kla­vier prä­sen­tiert sich die hoch­be­gab­te, in Zagreb gebo­re­ne Nach­wuchs­pia­nis­tin Mia Pec­nik am Frei­tag, 10. März 2023, um 20.00 Uhr im Rivi­us Gym­na­si­um. Hoch­ka­rä­ti­ge Kon­zer­te aus der Rei­he „Best of NRW“ gehö­ren seit Jah­ren zum Kon­zert­pro­gramm des Kul­tur­rin­ges und bil­den immer wie­der einen beson­de­ren Höhe­punkt der Sai­son. Mia Pec­nik wird zu hören sein mit Wer­ken von Franz Liszt und Lud­wig van Beet­ho­ven.

Für Freun­de des Tan­go Nue­vo heißt es am Sonn­tag, 23. April 2023, um 17.00 Uhr in der Erlö­ser­kir­che „AUFBRUCH – Astor Piaz­zolla & Johann Sebas­ti­an Bach“. Der Gitar­rist Frie­de­mann Wut­t­ke stellt im Duo mit dem Ban­do­neo­nis­ten Wil­liam Saba­tier aus Lyon die Ver­bin­dung von Astor Piaz­zolla mit der Musik von Johann Sebas­ti­an Bach und Anto­nio Vival­di her und been­det das Pro­gramm mit Piaz­zoll­as letz­tem Werk, den berühm­ten Five Tan­go Sen­sa­ti­ons.

Zusätz­lich zu die­sen fünf Kon­zer­ten, die sowohl als Ein­zel­ver­an­stal­tun­gen als auch in Form eines klei­nen oder gro­ßen Abon­ne­ments gebucht wer­den kön­nen, bie­tet der Kul­tur­ring wie auch in den Jah­ren zuvor zwei Son­der­ver­an­stal­tun­gen an.

So lädt der Kul­tur­ring zum 1. Advent am 27. Novem­ber 2022 Kin­der mit ihren Fami­li­en zu einem vor­weih­nacht­li­chen Kon­zert­nach­mit­tag ein. Ab 15.30 Uhr geht es in der Aula des Rivi­us Gym­na­si­ums auf eine fröh­li­che Suche nach dem „Sing­glöck­chen“, eine aben­teu­er­li­che Geschich­te mit ganz viel Musik, gesun­gen und gespielt vom Trio Tiri­tom­ba. Die drei Musi­ke­rin­nen – Char­lot­te-Maria Brück­ner, Sven­ja Kohl­mann und Andrea Kra­mer-Roder­mund –laden alle klei­nen und gro­ßen Besu­cher nicht nur zum Zuhö­ren, son­dern vor allem auch zum Mit­ma­chen ein.

Der Kul­tur­ring been­det sei­ne Sai­son mit einem beson­de­ren Kon­zert­nach­mit­tag am 14. Mai 2023 um 17.00 Uhr im neu­en Ver­an­stal­tungs­saal „Alter Bahn­hof“. Ori­gi­nel­le Wein-Musik-Kom­bi­na­tio­nen in Form einer „Musi­ka­li­schen Wein­rei­se“ ste­hen auf dem Pro­gramm, amü­sant und musi­ka­lisch hoch­ka­rä­tig dar­ge­bo­ten von den jun­gen, preis­ge­krön­ten Musi­kern des ARUNDOS­quin­tetts, abge­run­det durch ein Gläs­chen Wein.

Kar­ten für alle Ver­an­stal­tun­gen – Ein­zel­ver­an­stal­tun­gen und auch Abos – sind ab sofort erhält­lich bei der Tou­rist-Info, online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vor­ver­kaufs­stel­len.

Die ers­ten drei Erwer­ber eines Abon­ne­ments mit Ver­an­stal­tun­gen des Kul­tur­rin­ges erhal­ten eine Frei­kar­te für die Son­der­ver­an­stal­tung am 14. Mai 2023.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein