Dienstag, 01. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

HSU Pol­nisch auf der Burg Schnel­len­berg

Eine Grup­pe des „Her­kunfts­sprach­li­chen Unter­richts (HSU) Pol­nisch“ aus Atten­dorn besuch­te in die­sen Tagen die Burg Schnel­len­berg.

Seit zehn Jah­ren unter­rich­tet Hali­na Böhm das Fach Pol­nisch an der Han­se­schu­le Atten­dorn. Hali­na Böhm und ihre moti­vier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich dabei zu einem wich­ti­gen Bau­stein der Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen der Han­se­stadt Atten­dorn und der pol­ni­schen Stadt Rawicz ent­wi­ckelt.

Im Jubi­lä­um­jahr der Han­se­stadt orga­ni­sier­te die Leh­re­rin nun eine Exkur­si­on in Atten­dorns Geschich­te und besuch­te mit ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Burg Schnel­len­berg.

Die Jugend­li­chen erfuh­ren viel Wis­sens­wer­tes über die stol­ze Burg, besuch­ten die Renais­sance-Kapel­le und ver­such­ten, sich in das täg­li­che Leben der frü­he­ren Burg­be­woh­ner ein­zu­den­ken. Sie genos­sen zudem die wun­der­ba­ren Aus­sich­ten. Und in einem Quiz galt es, die belieb­tes­ten Sehens­wür­dig­kei­ten der Han­se­stadt Atten­dorn und der Umge­bung zu erra­ten.

Hali­na Böhm war begeis­tert: „Das war für alle Betei­lig­ten ein sehr lehr­rei­cher und genuss­vol­ler Aus­flug. Unser neu gewon­ne­nes Wis­sen geben wir ger­ne an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Rawicz wei­ter.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge