Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht vor Trick­be­trug an der Haus­tür

Aus einer Woh­nung in Alb­ring­hau­sen haben Unbe­kann­te bereits im April Gold­schmuck eines Ehe­paa­res ent­wen­det. Die Geschä­dig­ten mel­de­ten den Dieb­stahl am Mon­tag (9. Mai) der Poli­zei. Bei der Anzei­gen­auf­nah­me gab der Ehe­mann an, dass er im April einen Anhän­ger zum Ver­kauf im Inter­net ein­ge­stellt hat­te. Dar­auf­hin mel­de­te sich eine inter­es­sier­te Per­son, mit der ein Ter­min zur Besich­ti­gung ver­ein­bart wur­de. Am Tag des Tref­fens erschie­nen zwei Män­ner bei dem Ehe­paar. Es wur­de kurz über den Anhän­ger gespro­chen, dann frag­ten sie, ob das Paar Schmuck oder sons­ti­ge Wert­ge­gen­stän­de zu Hau­se hät­te, weil sie auch Gold­schmuck ankau­fen wür­den. Die Geschä­dig­te hol­te dar­auf­hin ihre Schmuck­scha­tul­le, in der sich Gold- und Mode­schmuck befand. Die Män­ner frag­ten dann nach einer Pup­pe, um angeb­lich zu sehen, wie der Schmuck getra­gen aus­se­hen wür­de. Dar­auf­hin ließ sie die Män­ner allei­ne. Anschlie­ßend kauf­ten die bei­den zwar etwas Mode­schmuck, ver­lie­ßen die Woh­nung und woll­ten sich wegen des Anhän­gers erneut mel­den. Erst eini­ge Tage spä­ter bemerk­te die 67-Jäh­ri­ge, dass zwei Gold­ket­ten und ein Ring gestoh­len wur­den. Die Täter waren zwi­schen 30 und 55 Jah­ren alt und hat­ten ein süd­län­di­sches Aus­se­hen. Hin­wei­se nimmt die Poli­zei unter der Tele­fon­num­mer 02761–9269‑0 ent­ge­gen.

Die Poli­zei weist dar­auf hin, dass sich immer wie­der Trick­be­trü­ger mit die­ser oder ähn­li­chen Masche Zugang zu Woh­nun­gen ver­schaf­fen und dar­aus Bar­geld und wei­te­re Wert­ge­gen­stän­de ent­wen­den. Daher hat die Poli­zei Tipps und Ver­hal­tens­hin­wei­se erar­bei­tet, um – vor allem Senio­rin­nen und Senio­ren – vor Trick­be­trü­gern zu war­nen:

-       Zie­hen Sie bei unbe­kann­ten Besu­chern Ange­hö­ri­ge oder Nach­barn hin­zu oder bestel­len Sie sie zu einem spä­te­ren Ter­min, wenn eine Ver­trau­ens­per­son anwe­send ist.
-       Las­sen Sie die Besu­cher nicht allei­ne.
-       Wer­den Sie stut­zig, wenn die­se nach Wert­ge­gen­stän­den und Schmuck fra­gen. Bit­ten sie die Besu­cher zu gehen.
-       Wen­den Sie sich an die Poli­zei, wenn Sie befürch­ten, Opfer einer Straf­tat zu wer­den.

Gene­rell gilt bei unver­hoff­tem und/oder unbe­kann­tem Besuch:

-       Sehen Sie sich Besu­cher vor dem Öff­nen der Tür an (Tür­spi­on, Blick aus dem Fens­ter). Wenn Sie die Mög­lich­keit dazu haben, nut­zen Sie die Tür­sprech­an­la­ge.
-       Öff­nen Sie die Haus- oder Woh­nungs­tür nicht, wenn Unbe­kann­te geklin­gelt haben.
-       Bie­ten Sie bei einer angeb­li­chen Not­la­ge an, selbst Hil­fe anzu­for­dern oder das Gewünsch­te (Schreib­zeug, Was­ser) holen zu gehen. Las­sen Sie dabei die Haus-/Woh­nungs­tür geschlos­sen.
-       Neh­men Sie nichts für Nach­barn ohne deren Ankün­di­gung oder Auf­trag ent­ge­gen.

Wei­te­re Tipps zum The­ma Trick­dieb­stahl an der Woh­nungs­tür erhal­ten Inter­es­sier­te hier: https://polizei.nrw/sites/default/files/2017–01/Pr%C3%A4vTipp%20Trickbetrug_Notlage_120126.pdf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge