Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ein klei­ner Rück­blick auf die ROUNDABOUT – Musik­rei­he

Alle Anstren­gun­gen haben sich gelohnt, so äußer­te sich Rai­ner Mül­ler vom Team des Kran­ken­haus­rund­funks KRA 2 und dem Stu­dio A! An vier Kon­zert­aben­den gab es ein bunt gemisch­tes musi­ka­li­sches Pro­gramm das sich sehen las­sen konn­te! Acht Bands gaben sich die Klin­ke in die Hand und alle waren voll des Lobes ob der Orga­ni­sa­ti­on!


Los ging es am 22. April mit den Neck­bel­lies und Irish Folk, Scot­tisch Folk & Ame­ri­ca­na! Die bei­den Stra­te­gen Eddie Arndt und Tho­mas Hecking begeis­ter­ten die Besu­cher mit ihrer Per­for­mance und gaben das Ver­spre­chen dem­nächst wie­der­zu­kom­men. Davor sorg­te Vik­to­ria Kor­te (Keyboard/Gesang) mit ihren bei­den Köl­ner Kol­le­gen Jonas Traut­ner am Bass und Fabi­an Wueb­ben an den Drums für die rich­ti­ge Stim­mung im Anti­qua­ri­at.

eddie arndt von den neckbellies im studio a
Eddie Arndt von den Neck­bel­lies im Stu­dio A (Foto: Stu­dio A)


Der 23. April brach­te dann Rock´n´Roll und Hot­ten­tot­ten­punk vom feins­ten! Die Köl­ner For­ma­ti­on Black She­riff mit Glen Clar­ke (Gitarre/Gesang), Hasan „The Tiger“ Onay am Bass und Lukas Strunk an den Drums rock­te die Büh­ne als gäbe es kein Mor­gen. Auch der Ope­ner AREA 61 aus Mei­nerz­ha­gen begeis­ter­te mit ihrem Hot­ten­tot­ten­punk ihre ange­reis­ten Fans. Marc Dich­anz (Gesang), Alex Schrö­der (Gitarre/Gesang), David Sachs (Gitarre/Gesang), Dani­el Nie­der­mei­er (Bass) und Mat­thi­as Pät­zold an den Drums brach­ten Songs aus ihren Alben „ver­nünpf­tich“ und „Anders als die Welt“.

marc dichanz von area 61 im studio a
Marc Dich­anz von Area 61 im Stu­dio A (Foto: Stu­dio A)


Am Wochen­en­de dar­auf prä­sen­tier­te das Stu­dio A‑Team am 29. April die For­ma­ti­on aus Müns­ter und Sie­gen, Ticket To Hap­pi­ness! Die Band brach­te die bei­den Tech­ni­ker Lenn­art Jacobs und Ste­fan „Schlau­ti“ Schlaut­mann schon ein wenig ins Schwit­zen, denn sie kamen mit einer Sie­be­ner-Beset­zung! Patrick Hel­le (Man­do­li­ne, Gitar­re, Gesang), Jan Phil­lip Bäu­mer (Gesang), Mona Kacz­mar­c­zyk (Violine/Gesang), Yan­nik Hel­le (Gitarre/Banjo/Gesang), Johan­nes Zinn (Gitarre/Gesang), Ste­fan Schwar­zin­ger (Kon­tra­bass) wur­den kom­plet­tiert durch Ben­ja­min Schmit­ges an den Drums! Die nur so vor Spiel­freu­de strot­zen­de Band brach­te das Anti­qua­ri­at zum Kochen! Stü­cke gabs aus den bei­den Alben „All Aboard“ und „Roa­ming Riders“. Begeis­tert am Abend hat auch die hei­mi­sche For­ma­ti­on The Magic Four im Vor­pro­gramm. Sie san­gen und spiel­ten sich in die Her­zen der Besu­cher! Von die­ser For­ma­ti­on wird man noch hören, da ist man sich im Stu­dio A‑Team sicher! Mari­na, Ella und Nici muss­ten aller­dings an die­sem Abend auf San­dra, die in ande­ren Umstän­den die drei aber trotz­dem mit ihrer Anwe­sen­heit unter­stütz­te, auf der Büh­ne ver­zich­ten. Beim nächs­ten Mal im Anti­qua­ri­at sind sie dann kom­plett.


Zum Fina­le am 30. April war dann noch ein­mal ker­ni­ger Rock und Deutsch­punk ange­sagt! The New Wild Roses misch­ten das Stu­dio A dann auch direkt noch ein­mal mäch­tig auf! Band­lea­der Udo Löw (Gitar­re) betrach­tet das Stu­dio A als sein Wohn­zim­mer und kommt immer sehr ger­ne nach Atten­dorn. Jörg Groß (Gesang) trat Anfangs mit Schwal­ben­schwanz und Zylin­der auf und ist ein Front­man wie ihn sich vie­le Bands wohl wün­schen wür­den. Er gab alles! Dazu stan­den Kris Schul­te (Gitar­re), Nata­lie Kiel­bassa (Bass) und Tho­mas Trit­tel­vitz auf der Büh­ne und run­de­ten den klas­se Auf­tritt der Band aus Saar­brü­cken ab. Zuvor stand die hei­mi­sche Deutsch-Punk Band May­be Dead mal wie­der auf der Büh­ne im Anti­qua­ri­at. Thors­ten (Gesang) und Chris (Gitarre/Gesang) hat­ten dies­mal ande­re Songs und Ver­stär­kung am Bass mit Mari­us mit­ge­bracht. Ihre eige­nen Songs kamen wie immer gut, aber die in die Set­list auf­ge­nom­me­nen Deutsch-Cover waren wohl eher ein an tes­ten vor Publi­kum. Der Rat der Ver­ant­wort­li­chen aus dem Stu­dio A ging aber ein­deu­tig in die Rich­tung: Lasst das sein, dass seid ihr nicht! Als Gast an die­sem Abend durf­te man auch Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil begrü­ßen. Die Stadt Atten­dorn för­der­te die Kon­zer­te im Rah­men des 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums. Es zeig­te sich auch, dass sich die gro­ße Mühe der Orga­ni­sa­to­ren in Sachen Coro­na Schutz­maß­nah­men sehr gelohnt hat. Den Ver­ant­wort­li­chen ist trotz Nach­fra­ge bei den Besu­chern im Nach­hin­ein kein ein­zi­ger Fall bekannt, der Auf­grund des Besuchs im Stu­dio A zu einem posi­ti­ven Test geführt hät­te. Und das bei ca. gesamt 350 Besu­chern an allen vier Kon­zert­aben­den.


Jetzt kehrt man im Anti­qua­ri­at wie­der zur alten Kon­zert­rei­hen­fol­ge mit max. zwei Kon­zer­ten im Monat zurück und freut sich schon auf den nächs­ten Gig am 14. Mai mit Anni­na Struve & Hugoo­ni­on und Siiri! Mehr über die fol­gen­den Kon­zer­te gibt es unter www.kra2.de und dem But­ton Stu­dio A. Hier gibt es auch Bil­der von den Kon­zer­ten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge