Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Musik­ver­ein Blau Weiß Licht­ring­hau­sen hofft auf Ver­eins­le­ben wie vor Pan­de­mie­zei­ten

Ende April hielt der Musik­ver­ein Blau Weiß Licht­ring­hau­sen sei­ne Jah­res­haupt­ver­samm­lung im ört­li­chen Musik­haus ab.

Nach der Begrü­ßung durch den 1. Vor­sit­zen­den Hans-Wer­ner Schul­te und anschlie­ßen­dem Toten­ge­den­ken folg­ten die übli­chen Berich­te der ein­zel­nen Gre­mi­en des Ver­eins. Ent­spre­chend der pan­de­mie­be­ding­ten Situa­ti­on fiel der Geschäfts­be­richt für das Jahr 2021 dabei sehr schmal aus. Erneut muss­te das für den Früh­ling geplan­te Kon­zert „Auf den Spu­ren der Macht“ abge­sagt wer­den und im wei­te­ren Ver­lauf des Jah­res kamen die Musi­ker unter der Lei­tung von Mar­tin Thei­le nur auf weni­ge Auf­trit­te. Auch der Pro­ben­be­trieb lief zunächst nur sehr ein­ge­schränkt, konn­te dann aber im Spät­som­mer wie­der auf­ge­nom­men wer­den. Hans-Wer­ner Schul­te hob am Ende sei­nes Berichts das sehr gut ange­kom­me­ne Mit­singkon­zert im Herbst her­vor und wünsch­te sich für 2022 ein Ver­eins­le­ben wie vor der Pan­de­mie zurück.

Jugend­ver­tre­te­rin Tat­ja­na Wach berich­te­te im Anschluss über die Jugend­ar­beit im abge­lau­fe­nen Geschäfts­jahr. Natür­lich lief auch die­se in der ers­ten Jah­res­hälf­te nur sehr ein­ge­schränkt, konn­te aber dann im Nor­mal­be­trieb fort­ge­setzt wer­den. Auch das Jugend­or­ches­ter hat nach den Som­mer­fe­ri­en sei­nen Pro­ben­be­trieb wie­der auf­ge­nom­men und die musi­ka­li­sche Grund­aus­bil­dung für die Kleins­ten im Ver­ein wur­de von Bet­ti­na Born­hof­fer wei­ter­hin durch­ge­führt. Tat­ja­na Wach berich­te­te, dass eini­ge Kin­der nach ihren ers­ten musi­ka­li­schen Schrit­ten nun kurz­fris­tig mit der Aus­bil­dung an ihrem Wunsch­in­stru­ment begin­nen und so eine neue Grup­pe mit Kin­dern ab 6 Jah­ren ins Leben geru­fen wer­den kann. Inter­es­sier­te Eltern kön­nen sich jeder­zeit über den Kon­takt auf der Ver­eins­home­page www.mvlichtringhausen.de direkt bei Tat­ja­na Wach mel­den.  

Beim Tages­ord­nungs­punkt „Vor­stands­wah­len“ stan­den die Bei­sit­zer Jes­si­ca Wehr­mann, Adri­an Extre­mera Mayo und Chris­toph Bruch tur­nus­mä­ßig zur Wahl. Alle stell­ten sich zur Wie­der­wahl und wur­den in ihren Ämtern ein­stim­mig bestä­tigt.

Den fei­er­li­chen Tages­ord­nungs­punkt bil­de­te wie in jedem Jahr die Ehrung der Jubi­la­re. Die Ehren­na­del für 40jährige Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit wur­de Petra Lüb­ke sowie Micha­el und Tan­ja Eckert ver­lie­hen. Mari­on Wag­ner, Chris­toph Kra­mer und Bert­hold Reu­ter gehö­ren dem Ver­ein seit 30 Jah­ren an und Rebec­ca Kirch­hoff fei­ert ihr 25jähriges Jubi­lä­um im Diens­te des Musik­ver­eins. Seit 20 Jah­ren hal­ten André Maschke-Sel­ter, Robin Wes­sels und Tim Kra­mer dem Ver­ein die Treue und auf ihre 10jährige Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit bli­cken Sebas­ti­an Rau­ter­kus, Fre­de­rik Sche­we und Cari­na Kra­mer zurück. 

Am Ende der Ver­samm­lung bedank­te sich Hans-Wer­ner Schul­te noch ein­mal mit einem Prä­sent bei Mar­tin Thei­le, der den Takt­stock zum 1. April an Nach­fol­ger Kris­ti­an Palauneck wei­ter­gab, für sei­ne her­aus­ra­gen­de Arbeit in den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren als mus­ka­li­scher Lei­ter in Licht­ring­hau­sen und wünsch­te ihm viel Erfolg bei sei­nen kom­men­den Auf­ga­ben. Thei­le ließ es sich nicht neh­men sei­ne ehe­ma­li­gen Musi­ker und Musi­ke­rin­nen nach der Ver­samm­lung zum gemüt­li­chen Grill­abend ein­zu­la­den und sich gebüh­rend zu ver­ab­schie­den. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge