Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Geflü­gel­pest-Über­wa­chungs­zo­nen auf­ge­ho­ben

Kürz­lich waren Fäl­le von Geflü­gel­pest im Ober­ber­gi­schen Kreis und im Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein auf­ge­tre­ten. Dar­auf­hin hat­te der Kreis Olpe Über­wa­chungs­zo­nen ein­ge­rich­tet, um eine wei­te­re Aus­brei­tung die­ser für Vögel hoch­an­ste­cken­den und gefähr­li­chen Krank­heit zu ver­hin­dern. Inner­halb der Über­wa­chungs­zo­nen muss­te u.a. sämt­li­ches Geflü­gel im Stall gehal­ten wer­den.

Jetzt konn­ten die Über­wa­chungs­zo­nen auf­ge­ho­ben wer­den. Die Geflü­gel­pest hat sich nicht auf das Gebiet des Krei­ses Olpe aus­ge­brei­tet. Auch die Auf­stal­lungs­pflicht ist damit auf­ge­ho­ben.

Ganz vor­über ist die Gefahr jedoch nicht: Das Fried­rich-Loeff­ler-Insti­tut (Bun­des­for­schungs­in­sti­tut für Tier­ge­sund­heit) schätzt die Gefahr wei­te­rer Aus­brü­che bun­des­weit als hoch ein.

Daher müs­sen Geflügelhalter:innen wei­ter­hin vor­sich­tig sein und Schutz­maß­nah­men ergrei­fen:

Geflü­gel soll­te kei­ner­lei Kon­takt zu wild­le­ben­den Was­ser­vö­geln wie Enten, Gän­sen oder Schwä­nen haben und kei­ne Was­ser­stel­len mit ihnen tei­len. Geflü­gel soll­te nur mit Lei­tungs­was­ser getränkt wer­den. Fut­ter, Ein­streu und Gebrauchs­ge­gen­stän­de soll­ten an Stel­len auf­be­wahrt wer­den, die für Wild­vö­gel unzu­gäng­lich sind.

Geflügelhalter:innen soll­ten zudem ihre Tie­re im Auge behal­ten und unbe­dingt sofort das Vete­ri­när­amt ver­stän­di­gen, wenn sie ver­mehrt kran­ke oder tote Tie­re bemer­ken.

Der Kreis Olpe erin­nert dar­an, dass alle Geflügelhalter:innen ver­pflich­tet sind, ihre Bestän­de beim Vete­ri­när­amt zu mel­den. Dabei ist es egal, wie vie­le Tie­re man hält und ob die­se rein pri­vat oder zur wirt­schaft­li­chen Nut­zung gehal­ten wer­den. Nur mit voll­stän­di­gen Daten kann der Behör­de eine rei­bungs­lo­se Tier­seu­chen­be­kämp­fung gelin­gen. Für die Mel­dung gibt es ein For­mu­lar zum Down­load auf www.kreis-olpe.de unter dem Stich­wort „Tier­seu­chen“.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge