Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Wohl zu Hau­se“ und „Hel­fen­de Hän­de“

Mun­te­re Run­de im Atten­dor­ner Begeg­nungs­zen­trum „Lebens­froh: Zehn ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der bei­den Diens­te „Hel­fen­de Hän­de“ und „Wohl zu Hau­se“ tra­fen sich kürz­lich an der Dan­zi­ger Stra­ße zum Erfah­rungs­aus­tausch. In gemüt­li­cher Run­de plan­ten sie bei frisch geba­cke­nem Apfel­ku­chen und beleg­ten Bröt­chen die nächs­te Mona­te. Unter ande­rem steht eine Weih­nachts­fei­er mit Schrott­wich­teln auf dem Pro­gramm.

Dar­über hin­aus gab es Gele­gen­heit, sich über die Pro­jek­te der Frei­wil­li­gen­zen­tra­le des Dia­ko­ni­schen
Wer­kes „Hel­fen­de Hän­de“ und „Wohl zu Hau­se“ aus­zu­tau­schen.
 Wor­um geht es? Um älte­ren Men­schen den Wunsch zu ermög­li­chen, ihren All­tag abwechs­lungs­rei­cher und lebens­wer­ter zu gestal­ten, stel­len rund ein Dut­zend
Mitarbeiter/innen aus Atten­dorn und Umge­bung ihre Frei­zeit unent­gelt­lich zur Ver­fü­gung und unter­stüt­zen Senio­ren im All­tag. Für den Einen ist es nur ein­mal pro Woche die Stun­de Ein­kauf, für den Ande­ren der regel­mä­ßi­ge gemein­sa­me Plausch bei einer Tas­se Kaf­fee, ein ent­spann­ter Spa­zier­gang oder die gele­gent­li­che Beglei­tung zum Arzt oder einer Ver­an­stal­tung. So kön­nen älte­re Men­schen gut
ver­sorgt zu Hau­se woh­nen und auch aktiv am sozia­len Leben teil­ha­ben. Vie­le Din­ge sind als „Zeit­schen­ker“ mög­lich.

Bernd Her­weg vom Pro­jekt „Wohl zu Hau­se“ und Anne Jahn vom AGIL Senio­ren­bü­ro Atten­dorn wür­den sich über wei­te­re ehren­amt­li­che Unter­stüt­zung sehr freu­en. Wer sich bei „Hel­fen­de Hän­de“ oder „Wohl zu Hau­se“ enga­gie­ren möch­te,
kann sich an die Tele­fon­num­mer  0151 28089651 oder agil.attendorn@gmail.com wen­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge