Alter Bahnhof Attendorn, 01. Juli 2025
Am Dienstag, den 1. Juli 2025, fand der diesjährige Kreisjugendtag der Sportjugend Olpe im Alten Bahnhof in Attendorn statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung zur Sitzung, die anschließend in einem feierlichen Rahmen durch verschiedene Ehrungen abgerundet wurde.
Neben den Vertreterinnen und Vertretern aus Sportvereinen und Institutionen konnte die Sportjugend auch Gäste aus Politik und Sponsoring begrüßen: Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Christian Pospischil sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sparkasse, der AOK NordWest und des Kreises Olpe, die die Arbeit der Sportjugend seit Jahren zuverlässig unterstützen.
Nach der formellen Sitzung des Kreisjugendtages standen die Ehrungen im Mittelpunkt. Den Anfang machten die Auszeichnungen zum Deutschen Sportabzeichen. Als Ehrenabzeichen der Bundesrepublik Deutschland ist es seit 1958 die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports – für überdurchschnittliche und vielseitige sportliche Leistungen. Besonders hervorgehoben wurden zwei Einzelsportler, die ihr 25. bzw. 30. Jubiläumsabzeichen erhielten. Zehn Familien erhielten zudem das Familiensportabzeichen – eine tolle Leistung und ein starkes Zeichen für generationenübergreifende Bewegung.
Auch die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AOK Jolinchen-Abzeichens wurden geehrt. Dieses richtet sich an Kinder in Kitas, Schulen und Vereinen und fördert spielerisch Bewegung und Gesundheitsbewusstsein.
Bei den Vereinswertungen des Deutschen Sportabzeichens belegte der TV Grevenbrück mit 10,72?% aktiver Mitglieder den ersten Platz, gefolgt von der SG Wenden und dem FSV Helden.
In der Schulwertung der weiterführenden Schulen siegte das St.-Ursula-Gymnasium Attendorn mit einer Beteiligung von 56,51?%, dicht gefolgt von der St.-Ursula-Realschule und dem Gymnasium Maria Königin.
Bei den Grundschulen erreichte die Gräfin-Sayn-Schule den ersten Platz, gefolgt von der Kath. Grundschule Rönkhausen.
Im Rahmen des Jolinchen-Abzeichens wurden die TSG Lennestadt (1. Platz), der TuS 09 Drolshagen (2. Platz) und der LC Attendorn (3. Platz) bei den Vereinen ausgezeichnet.
Bei den Kitas belegte St. Martinus Olpe den ersten Platz, vor dem Kindergarten Saalhausen und dem Panama Bamenohl (in Kooperation mit der SG Finnentrop/Bamenohl).
In der Grundschulwertung erreichte der Grundschulverbund Wendener Land mit 236 Abzeichen den ersten Platz.
Wettbewerb „Pink gegen Rassismus“
Besonders im Fokus stand auch der Vereinswettbewerb „Pink gegen Rassismus“, mit dem erneut ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Toleranz im Sport gesetzt wurde.
In der Kilometer-Challenge, bei der Vereinsmitglieder Kilometer für ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus sammelten, erzielte der TuS 09 Drolshagen mit insgesamt 6.020 km den ersten Platz – eine beeindruckende Teamleistung. Auf den weiteren Plätzen folgten die Wasserfreunde Finnentrop sowie der SC Fretter.
Im begleitenden Pink gegen Rassismus Bildwettbewerb wurde die Zumba-Gruppe des TSV Saalhausen für ihren kreativen und engagierten Beitrag ausgezeichnet.