Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

TRI-TIME in der Han­se­stadt Atten­dorn

Am 24. August heißt es in Atten­dorn wie­der: „Es ist TRI-TIME“! An die­sem Tag lädt die Tri­ath­lon Abtei­lung des TV Atten­dorn erneut zu ihrem mitt­ler­wei­le 20. Kin­der- und Jugend­tri­ath­lon ein. Jeder Teil­neh­mer soll an die­sem Tag Spaß am Aus­dau­er­sport fin­den und sich dar­an erin­nern und viel­leicht spä­ter auch mal an einem rich­ti­gen Tri­ath­lon teil­neh­men.

Die Wett­kampf­form beim Kin­der- und Jugend­tri­ath­lon des TV Atten­dorn ist näm­lich eine ande­re als die bei den rich­ti­gen Wett­kämp­fen. Nicht die Stre­cken­län­gen beim Schwim­men, Rad fah­ren und Lau­fen sind vor­ge­ge­ben und sol­len in schnells­ter Zeit bewäl­tigt wer­den, son­dern es wird die Dau­er der Ein­zel­be­las­tun­gen vor­ge­ge­ben.
Wäh­rend die­ser Zeit darf dann jeder Teil­neh­mer so vie­le Meter sam­meln, wie er kann und möch­te. „Alles fin­det ohne Druck und Zwang statt, das ist uns ganz wich­tig“, lau­tet die Aus­sa­ge des Orga­teams.

Teil­neh­men kön­nen Kin­der- und Jugend­li­che bis zu einem Alter von 18 Jah­ren. Gestar­tet wird gemein­sam mit dem Schwim­men im Hal­len­bad. In 15 Minu­ten kann jeder so vie­le Meter im Was­ser zurück­le­gen, wie er möch­te. „Da ist es auch durch­aus erlaubt, wenn der Papa sei­ne drei­jäh­ri­ge Toch­ter fest­hält und durchs Was­ser schiebt“, führt Klaus Schnei­der das Kon­zept des Kin­der- und Jugend­tri­ath­lons wei­ter aus. Das tra­gen von Schwimm­flü­geln und die elter­li­che Unter­stüt­zung ist somit gar kein Pro­blem. Anschlie­ßend wird sich erst­mal in Ruhe umge­zo­gen.

Nach die­ser kur­zen Unter­bre­chung trifft man sich an der Rad­stre­cke wie­der, um die nächs­te Her­aus­for­de­rung zu meis­tern. Auf der Rad­stre­cke haben die Teil­neh­mer dann 30 Minu­ten Zeit, ihre Kilo­me­ter auf zwei Rädern zu sam­meln. Auch hier ist es gleich, ob mit einem Renn­rad, einem Drei­rad oder Lauf-lern-Rad gestar­tet wird. Es gibt eine getrenn­te Stre­cke für die älte­ren und eine für die jün­ge­ren Teil­neh­mer. Da sich die jewei­li­gen Wen­de­punk­te gegen­über­lie­gen, haben die Eltern ihre Schütz­lin­ge jeder­zeit im Blick.

Jeder Tri­ath­lon endet mit dem Lau­fen. Ent­spre­chend steht zum Abschluss allen Akti­ven ein Zeit­in­ter­vall von 20 Minu­ten im Han­sa­sta­di­on zur Ver­fü­gung, in dem die Meter für die Lauf­leis­tung gesam­melt wer­den kön­nen.

Nach einer klei­nen Imbiss­pau­se vor Ort wer­den dann die Urkun­den, die Medail­len und ein klei­ner Sach­preis über­reicht. „Jeder, der die Her­aus­for­de­rung Tri­ath­lon geschafft hat, ist ein Sie­ger und soll­te eine ent­spre­chen­de Aner­ken­nung bekom­men“, lau­ten die abschlie­ßen­den Wor­te des Abtei­lungs­lei­ters. Wer ger­ne ein­mal einen Tri­ath­lon auf die­se Art und Wei­se aus­pro­bie­ren möch­te, ist herz­lich ein­ge­la­den, sich zu der Ver­an­stal­tung anzu­mel­den.

Nähe­re Infos sowie die Aus­schrei­bung und die Online-Anmel­dung sind noch bis zum 31. Mai 2024 auf der Home­page des TV Atten­dorn, Abtei­lung Tri­ath­lon zu fin­den (tv-attendorn.de/KiJuTri/KiJuTriAnmeldung.php).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge