Donnerstag, 04. September 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Politik trifft Praxis

SPD-Fraktion besucht Ausbildungswerkstatt bei GEDIA – Austausch über Chancen und Herausforderungen der Ausbildung – mit persönlichem Rückblick von Bürgermeister Pospischil

img 0350
Der Besuch machte deutlich, welche zentrale Rolle die Ausbildung als Fundament für die Zukunft von Unternehmen und Region spielt (Foto: SPD Fraktion Attendorn)

Vorgestern durfte GEDIA den Bürgermeister der Hansestadt Attendorn, Christian Pospischil, gemeinsam mit fünf weiteren Mitgliedern der SPD-Fraktion Attendorn in der Ausbildungswerkstatt begrüßen.

Die Besucher erhielten einen umfassenden Einblick in die Ausbildungswelt bei GEDIA. Vorgestellt wurden sowohl die Werkstatt selbst als auch die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. In den Gesprächen ging es um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Berufsausbildung – von der Gewinnung junger Fachkräfte bis hin zu modernen Ausbildungsinhalten.

Besondere Nähe entstand durch einen persönlichen Rückblick von Bürgermeister Pospischil: Während seiner Oberstufenzeit verbrachte er selbst mehrere Ferien bei GEDIA – damals als Ferienarbeiter.

Der Besuch machte deutlich, welche zentrale Rolle die Ausbildung als Fundament für die Zukunft von Unternehmen und Region spielt.

img 0354
Christian Pospischil würdigte das Engagement für die Ausbildung junger Menschen (Foto: SPD Fraktion Attendorn)

Christian Pospischil würdigte das Engagement für die Ausbildung junger Menschen: „Gedia hat nicht nur kräftig in moderne Räumlichkeiten für die Ausbildung investiert. Auch die Betreuung der Auszubildenden ist vorbildlich. Durch dieses große Engagement wirken Firmen wie Gedia nicht nur aktiv dem Fachkräftemangel entgegen, sie geben darüber hinaus vielen jungen Menschen eine gute Perspektive für ihr Berufsleben – und das in einem global agierenden Unternehmen.“

Die Sozialdemokraten halten es für elementar wichtig, dass weiterhin genügend Fachkräfte für den Bedarf der Unternehmen in Attendorn ausgebildet werden. „Nur so bleiben wir langfristig ein attraktiver Industriestandort“, so das Fazit der Sozialdemokraten. Deshalb sollten eine verbesserte Anbindung der Betriebe an den ÖPNV, gute Schulen, mehr Starterwohnungen für junge Leute und eine noch engere Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen auf der Agenda der Kommunalpolitik ganz oben stehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge