Donnerstag, 04. September 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Vielsaitiges“ Sommerkonzert

Musikschule Attendorn und Rivius Gymnasium starteten mit sommerlichen Harmonien in die Ferien

„Vielsaitig“ – Unter diesem Motto fand am 25.06., kurz vor den Sommerferien ein gemeinsames Konzert der Musikschule Attendorn und des Rivius Gymnasiums statt.

Ines Schmitz-Hertzberg, Leiterin der Musikschule, begrüßte die zahlreichen Zuhörenden herzlich im Foyer der Musikschule.

Vorhergehende Konzerte, die von beiden Schulen in Kooperation veranstaltet wurden, hatten in der Aula des Rivius Gymnasiums, in der Stadthalle oder auch in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist stattgefunden. Schmitz-Hertzberg freute sich umso mehr, dass an diesem Abend die zahlreichen Zuhörenden den Weg in die Musikschule gefunden hatten, deren Foyer in einen Konzertsaal verwandelt worden war.

Sie reichte das Wort an den Rivius-Schüler Noah Malik weiter, der die Gäste gekonnt durch das Abendprogramm führte.

Eröffnet wurde das Konzert von einem Celloduo. Marlene Terpoorten zeigte ihr Können auf dem Instrument gemeinsam mit ihrem Musikschullehrer Renan Moreira. Weiter ging es mit dem Spielkreis „Die Flitzebögen“, die u.a. eine Auswahl französischer Volkslieder vorstellten. Das Kontrabass-Duo Dariusz Soja und Johanna Buß bewies mit einem Menuett, dass sie mit dem tiefsten Streichinstrument umgehen können. Gut aufeinander abgestimmt präsentierte im Anschluss ein Streichensemble unter der Leitung von Nikola Holzbach sowohl klassische Werke als auch ein irisches Volkslied und zeigte damit im wahrsten Sinne des Wortes Vielseitigkeit.

Eine ausgewogene Stückauswahl bewiesen auch die Streicherklassen 5 und 6 des Rivius Gymnasiums, gemeinsam geleitet von Rivius-Lehrkraft Marike Stadermann und Musikschullehrer Renan Moreira. Für die Fünftklässler war es erst der zweite größere Auftritt, den sie souverän meisterten. Die Sechstklässler hatten im Rahmen des Profils „Klassenorchester“ ihren Abschiedsauftritt, wobei man einige der Musizierenden bestimmt im Juniorstreichorchester der Mittelstufe wiedersehen wird, in dem sowohl Schülerinnen und Schüler der Musikschule als auch des Rivius Gymnasiums zusammen musizieren.

Noch bevor das Klassenorchester die Bühne betrat, begeisterte erneut Dariusz Soja, diesmal am Klavier, mit einer anspruchsvollen Darbietung von Chopins „Nocturne“. Das Juniorstreichorchester nahm die Zuhörenden dann unter der Leitung von Gabriele Maier mit mehreren Stücken unter anderem mit der „Globetrotting Suite“ auf eine Reise rund um die Welt und zu Piratenkämpfen mit dem „Fluch der Karibik“. Dabei unterstützen Simon Ortmann am Schlagzeug und Jan Wittmann am Klavier. Gemeinsam erschufen sie eine Atmosphäre, die das Publikum begeisterte.

Das Klassenorchester sorgte für einen runden Abschluss, bevor noch einmal alle Akteure zusammenkamen, um eine schwungvolle „Ode an die Freude“ anzustimmen. Ines Schmitz-Hertzberg dankte allen Mitwirkenden und entließ die Zuhörenden in einen warmen Sommerabend.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge