Donnerstag, 04. September 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Lernpatenkinder im „Tal des Todes“

elspe 1 a e1756730756181
Mit ihren Lernpatinnen ging es für die Lernkinder im Reisebus zum Elspe-Festival (Foto: Kinderschutzbund Olpe)
elspe 49 scaled e1756730680756
Lernpatenkinder vom Kreisverband Olpe des Deutschen Kinderbundes besuchten mit ihren Lernpaten „Winnetou und Old Firehand im Tal des Todes“

Für die Lernpatenkinder vom Kreisverband Olpe des Deutschen Kinderschutzbundes hielten die Sommerferien ein besonderes Highlight bereit: Mit ihren Lernpatinnen ging es im Reisebus zum Elspe-Festival. Dort bestaunten sie das Können der Reiterinnen bei der Pferdeshow „Girl Power“ und erfuhren, wie Stuntleute Kampfszenen täuschend echt darstellen. Nach dem Mittagessen folgte der ersten Höhepunkt des Tages, ein Interview- und Fototermin mit Winnetou und Old Firehand. Beide antworteten geduldig auf die Fragen der Kinder, ließen sich etliche Male fotografieren und gewannen durch ihre nette, zugewandte Art viele kleine und größere Fans, die entsprechend jedes Mal in Jubel ausbrachen, wenn die Helden im anschließenden Stück „Winnetou und Old Firehand im Tal des Todes“ auf der Bühne erschienen, um die Schurken zu bekämpfen und die Guten zu retten. Erfüllt von den vielen tollen Erlebnissen des Tages, mit der klassischen Winnetou-Hymne noch im Ohr begaben sich Kinder und Lernpatinnen am späten Nachmittag auf den Heimweg nach Attendorn, Olpe und Wenden.

Das Lernpatenprojekt des Kinderschutzbundes besteht im Kreis Olpe seit etwa dreizehn Jahren. Lernpaten und Lernpatinnen spenden einmal wöchentlich eine Stunde ihrer Zeit, um sich mit ihrem Lernpatenkind zu treffen, ihm bei den Hausaufgaben oder der Vorbereitung auf Klassenarbeiten zu helfen, mit ihm etwas zu unternehmen oder einfach nur zuzuhören. Diese Treffen finden entweder in der Ganztagsbetreuung der Schulen oder im Büro des Ortsverbandes in der Kölner Straße in Attendorn statt. Noch immer stehen Kinder auf der Warteliste für eine solche Unterstützung. Deshalb sucht der Kinderschutzbund auch weiterhin engagierte Mitbürger und Mitbürgerinnen, die sich vorstellen können, diese schöne Aufgabe zu übernehmen.

Kontakt: 02722/8089108 oder info@kinderschutzbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge