Montag, 17. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ver­ant­wor­tung in der Gesell­schaft mit Schü­ler­prei­sen aus­ge­zeich­net

Spar­kas­se ehrt vier jun­ge Men­schen für ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment

Die Stif­tung der Spar­kas­se für Atten­dorn, Len­ne­stadt und Kirch­hun­dem hat vier Schü­le­rin­nen und Schü­ler für ihr beson­de­res ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment aus­ge­zeich­net. Wäh­rend einer Fei­er­stun­de im Gre­ven­brü­cker „Kul­tur­Bahn­hof“ erhiel­ten die jun­gen Damen und Her­ren den Schü­ler­preis für ihren Ein­satz in sozia­len, kul­tu­rel­len und poli­ti­schen Pro­jek­ten.

Es war ein ganz beson­de­rer Abend für Caro­lin Geis­ler (Gym­na­si­um Maria Köni­gin), Jus­tus Stü­cher (St.-Ursula-Gymnasium Atten­dorn), Sarah Till­mann (Rivi­us-Gym­na­si­um Atten­dorn) und Moritz Krau­se (Gym­na­si­um der Stadt Len­ne­stadt). Sie stan­den im Mit­tel­punkt der elf­ten Schü­ler­preis­ver­lei­hung, aus­ge­rich­tet von der Stif­tung der Spar­kas­se für Atten­dorn, Len­ne­stadt und Kirch­hun­dem. Die außer­ge­wöhn­li­chen Ver­diens­te der vier Ober­stu­fen­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler in den ver­schie­dens­ten gesell­schaft­li­chen Berei­chen prä­sen­tier­ten ihre jewei­li­gen Lau­da­to­rin­nen und Lau­da­to­ren. Die­se stell­ten den rund 80 Gäs­ten im „Kul­tur­Bahn­hof“ in Gre­ven­brück eine bemer­kens­wer­te Band­brei­te ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments vor. Die jun­gen Erwach­se­nen enga­gie­ren sich zum Bei­spiel in der Jugend­aus­bil­dung in den hei­mi­schen Ver­ei­nen, über­neh­men Ver­ant­wor­tung in den Schü­ler­ver­tre­tun­gen an ihren Schu­len, set­zen sich für Nach­hal­tig­keit, Kli­ma- und Umwelt­schutz ein oder bewe­gen etwas mit ihrem poli­ti­schen Enga­ge­ment.  

„Mit die­sem Preis zeich­nen wir jun­ge Men­schen aus, die Ver­ant­wor­tung über­neh­men und die etwas bewe­gen. Wir hof­fen, dass sie als Vor­bil­der auch ande­re mit dem Ehren­amts- und Sozi­al­enga­ge­ments-Virus anste­cken“, sag­te Heinz-Jörg Reich­mann, Vor­stands­vor­sit­zen­der der hei­mi­schen Spar­kas­se, über die vier Schü­le­rin­nen und Schü­ler in sei­ner Begrü­ßungs­re­de. Fabi­an Borys, Schul­lei­ter des Gym­na­si­ums Maria Köni­gin, wür­dig­te in sei­nem Gruß­wort das Enga­ge­ment der Preis­trä­ge­rin­nen und ‑Preis­trä­ger als „Gegen­ent­wurf zum Ver­hal­ten der Deal-Maker die­ser Welt“. Die­se lie­ßen ohne Rück­sicht auf ande­re „die Soli­dar­ge­mein­schaft immer mehr zu einem Fremd­wort“ wer­den.

Mit drei Lie­dern aus dem Musi­cal „Win­nie Wackel­zahn“ sorg­te die Musi­cal AG des Gym­na­si­ums Maria Köni­gin für eine erfri­schen­de Abwechs­lung zwi­schen den Reden und Ehrun­gen.

Hin­ter­grund
Der Schü­ler­preis der Stif­tung der Spar­kas­se für Atten­dorn, Len­ne­stadt und Kirch­hun­dem ist jeweils mit 500 Euro dotiert. Dazu erhal­ten die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger eine hoch­wer­ti­ge Urkun­de sowie einen Gut­schein für eine Bil­dungs­rei­se.

Die Idee des Schü­ler­prei­ses wur­de im Jahr 2014 gebo­ren. Die Initia­to­ren von Spar­kas­se und Schu­len woll­ten sei­ner­zeit die För­de­rung des Ehren­amts nicht als Lip­pen­be­kennt­nis ste­hen las­sen, son­dern aktiv etwas dafür tun. Getreu dem Aus­spruch von Ben­ja­min Frank­lin: „Well done is bet­ter than well said“ (Gut gemacht ist bes­ser als gut gesagt) wur­de der Schü­ler­preis eta­bliert. Die­ser Aus­spruch ist auch auf den Urkun­den zu lesen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge