Sparkasse ehrt vier junge Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement
Die Stiftung der Sparkasse für Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem hat vier Schülerinnen und Schüler für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Während einer Feierstunde im Grevenbrücker „KulturBahnhof“ erhielten die jungen Damen und Herren den Schülerpreis für ihren Einsatz in sozialen, kulturellen und politischen Projekten.
Es war ein ganz besonderer Abend für Carolin Geisler (Gymnasium Maria Königin), Justus Stücher (St.-Ursula-Gymnasium Attendorn), Sarah Tillmann (Rivius-Gymnasium Attendorn) und Moritz Krause (Gymnasium der Stadt Lennestadt). Sie standen im Mittelpunkt der elften Schülerpreisverleihung, ausgerichtet von der Stiftung der Sparkasse für Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem. Die außergewöhnlichen Verdienste der vier Oberstufenschülerinnen und ‑schüler in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen präsentierten ihre jeweiligen Laudatorinnen und Laudatoren. Diese stellten den rund 80 Gästen im „KulturBahnhof“ in Grevenbrück eine bemerkenswerte Bandbreite ehrenamtlichen Engagements vor. Die jungen Erwachsenen engagieren sich zum Beispiel in der Jugendausbildung in den heimischen Vereinen, übernehmen Verantwortung in den Schülervertretungen an ihren Schulen, setzen sich für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz ein oder bewegen etwas mit ihrem politischen Engagement.
„Mit diesem Preis zeichnen wir junge Menschen aus, die Verantwortung übernehmen und die etwas bewegen. Wir hoffen, dass sie als Vorbilder auch andere mit dem Ehrenamts- und Sozialengagements-Virus anstecken“, sagte Heinz-Jörg Reichmann, Vorstandsvorsitzender der heimischen Sparkasse, über die vier Schülerinnen und Schüler in seiner Begrüßungsrede. Fabian Borys, Schulleiter des Gymnasiums Maria Königin, würdigte in seinem Grußwort das Engagement der Preisträgerinnen und ‑Preisträger als „Gegenentwurf zum Verhalten der Deal-Maker dieser Welt“. Diese ließen ohne Rücksicht auf andere „die Solidargemeinschaft immer mehr zu einem Fremdwort“ werden.
Mit drei Liedern aus dem Musical „Winnie Wackelzahn“ sorgte die Musical AG des Gymnasiums Maria Königin für eine erfrischende Abwechslung zwischen den Reden und Ehrungen.
Hintergrund
Der Schülerpreis der Stiftung der Sparkasse für Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem ist jeweils mit 500 Euro dotiert. Dazu erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger eine hochwertige Urkunde sowie einen Gutschein für eine Bildungsreise.
Die Idee des Schülerpreises wurde im Jahr 2014 geboren. Die Initiatoren von Sparkasse und Schulen wollten seinerzeit die Förderung des Ehrenamts nicht als Lippenbekenntnis stehen lassen, sondern aktiv etwas dafür tun. Getreu dem Ausspruch von Benjamin Franklin: „Well done is better than well said“ (Gut gemacht ist besser als gut gesagt) wurde der Schülerpreis etabliert. Dieser Ausspruch ist auch auf den Urkunden zu lesen.