LEADER-Region beschließt neue Projekte
Auf lautes Motorengeräusch will der Kart-Verein MSC Lennetal-Bahmenohl/Attendorn demnächst verzichten und mit E‑Karts leiser und vor allem nachhaltig werden. Die beiden neuen Karts schonen nicht nur die Umwelt, sondern sind auch Voraussetzung für die weitere Teilnahme an Meisterschaftsläufen. Um weiter Rennen fahren zu dürfen, müssen alle Vereine von Verbrenner- auf Elektro-Motoren umsatteln.
Aber das reicht den Aktiven noch nicht: Künftig sollen mit den Karts auch TechnikSchulungen für Schüler und Auszubildende angeboten werden – ihnen werden Kenntnisse, Kompetenzen und Fertigkeiten rund um die Elektromobilität vermittelt. Das Angebot richtet sich an Schulen und Unternehmen auch über Attendorns Stadtgrenzen hinaus. Zudem dürfen die E‑Karts bei öffentlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel Stadtfesten von den Besuchern unter Anleitung von fachkundigem Personal ausprobiert und gefahren werden – kleine Technikschulungen vor Ort sind ebenfalls geplant, so dass das Publikum auch mal selbst „herumschrauben“ darf. Die Lokale-Aktions-Gruppe beschloss das Projekt in ihrer jüngsten Sitzung im Januar und befürwortete eine LEADER-Förderung in Höhe von 22.400 Euro.
Auch Ehrenamtliche im BiggeLand können sich auf ein tolles Projekt freuen, dessen Ziel es ist, den Wissensaustausch und die Motivation für Freiwillige zu fördern – und zwar international. Das Kooperationsprojekt ermöglicht es ausgewählten Ehrenamtlichen, an regelmäßigen Workshops und Konferenzen in den kooperierenden Ländern sowie an Online-Meetings teilzunehmen. Sie tauschen sich aus, diskutieren Probleme, teilen lokale Ansätze und entwickeln mögliche neue Lösungen. An dem Projekt nehmen fünf LEADER-Regionen aus NRW (fünf davon aus Südwestfalen), drei aus Österreich sowie jeweils eine aus Finnland und Kroatien teil. Aus jeder LEADER-Region können voraussichtlich jeweils sechs Ehrenamtliche zu den einzelnen Konferenzen fahren. Die LAG BiggeLand stellt für das Projekt eine Fördersumme von 21.000 Euro bereit.
Im Anschluss an die LAG-Sitzung holten die Teilnehmer ihre Weihnachtsfeier nach und ließen sich die vielen Highlights zeigen, die die InfoTastic Academy in Attendorn zu bieten hat. Die InfoTastic Academy ist selbst ein LEADER-Projekt und richtet sich an alle Technikaffine und ‑Interessierte: Ziel ist es, Menschen jeder Altersgruppe den Umgang mit Technik und digitalen Medien näher zu bringen. Sie ist in einem großen Ladenlokal in der Attendorner Innenstadt untergebracht.
Für die vier Bürgermeister aus Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden gab es aus dem 3D-Drucker erzeugte Formen mit den Logos ihrer Kommunen – die daraus erstellten Silikonformen können nun zum Beispiel als Gussform für Schokolade mit den entsprechenden Logos der Städte und Gemeinden dienen. Zudem konnten die LAG-Mitglieder Tassen mit Fotos bedrucken – zur allgemeinen Erheiterung auch mit Fotos ihrer Gesichter, die von einer App KI-basiert in eine Comic-Figur verwandelt wurden.
Weitere Informationen rund um die LEADER-Region BiggeLand und ihre Fördermöglichkeiten finden Interessierte im Internet unter www.leader-biggeland.de