Montag, 17. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

E‑Karts und Ehren­amts-För­de­rung für das Big­ge­Land

LEA­DER-Regi­on beschließt neue Pro­jek­te

Auf lau­tes Moto­ren­ge­räusch will der Kart-Ver­ein MSC Len­ne­tal-Bah­men­ohl/At­ten­dorn dem­nächst ver­zich­ten und mit E‑Karts lei­ser und vor allem nach­hal­tig wer­den. Die bei­den neu­en Karts scho­nen nicht nur die Umwelt, son­dern sind auch Vor­aus­set­zung für die wei­te­re Teil­nah­me an Meis­ter­schafts­läu­fen. Um wei­ter Ren­nen fah­ren zu dür­fen, müs­sen alle Ver­ei­ne von Ver­bren­ner- auf Elek­tro-Moto­ren umsat­teln.

Aber das reicht den Akti­ven noch nicht: Künf­tig sol­len mit den Karts auch Tech­nik­Schu­lun­gen für Schü­ler und Aus­zu­bil­den­de ange­bo­ten wer­den – ihnen wer­den Kennt­nis­se, Kom­pe­ten­zen und Fer­tig­kei­ten rund um die Elek­tro­mo­bi­li­tät ver­mit­telt. Das Ange­bot rich­tet sich an Schu­len und Unter­neh­men auch über Atten­dorns Stadt­gren­zen hin­aus. Zudem dür­fen die E‑Karts bei öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen wie zum Bei­spiel Stadt­fes­ten von den Besu­chern unter Anlei­tung von fach­kun­di­gem Per­so­nal aus­pro­biert und gefah­ren wer­den – klei­ne Tech­nik­schu­lun­gen vor Ort sind eben­falls geplant, so dass das Publi­kum auch mal selbst „her­um­schrau­ben“ darf. Die Loka­le-Akti­ons-Grup­pe beschloss das Pro­jekt in ihrer jüngs­ten Sit­zung im Janu­ar und befür­wor­te­te eine LEA­DER-För­de­rung in Höhe von 22.400 Euro.

Auch Ehren­amt­li­che im Big­ge­Land kön­nen sich auf ein tol­les Pro­jekt freu­en, des­sen Ziel es ist, den Wis­sens­aus­tausch und die Moti­va­ti­on für Frei­wil­li­ge zu för­dern – und zwar inter­na­tio­nal. Das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt ermög­licht es aus­ge­wähl­ten Ehren­amt­li­chen, an regel­mä­ßi­gen Work­shops und Kon­fe­ren­zen in den koope­rie­ren­den Län­dern sowie an Online-Mee­tings teil­zu­neh­men. Sie tau­schen sich aus, dis­ku­tie­ren Pro­ble­me, tei­len loka­le Ansät­ze und ent­wi­ckeln mög­li­che neue Lösun­gen. An dem Pro­jekt neh­men fünf LEA­DER-Regio­nen aus NRW (fünf davon aus Süd­west­fa­len), drei aus Öster­reich sowie jeweils eine aus Finn­land und Kroa­ti­en teil. Aus jeder LEA­DER-Regi­on kön­nen vor­aus­sicht­lich jeweils sechs Ehren­amt­li­che zu den ein­zel­nen Kon­fe­ren­zen fah­ren. Die LAG Big­ge­Land stellt für das Pro­jekt eine För­der­sum­me von 21.000 Euro bereit.

Im Anschluss an die LAG-Sit­zung hol­ten die Teil­neh­mer ihre Weih­nachts­fei­er nach und lie­ßen sich die vie­len High­lights zei­gen, die die Info­Ta­s­tic Aca­de­my in Atten­dorn zu bie­ten hat. Die Info­Ta­s­tic Aca­de­my ist selbst ein LEA­DER-Pro­jekt und rich­tet sich an alle Tech­nik­af­fi­ne und ‑Inter­es­sier­te: Ziel ist es, Men­schen jeder Alters­grup­pe den Umgang mit Tech­nik und digi­ta­len Medi­en näher zu brin­gen. Sie ist in einem gro­ßen Laden­lo­kal in der Atten­dor­ner Innen­stadt unter­ge­bracht.
Für die vier Bür­ger­meis­ter aus Atten­dorn, Drol­s­ha­gen, Olpe und Wen­den gab es aus dem 3D-Dru­cker erzeug­te For­men mit den Logos ihrer Kom­mu­nen – die dar­aus erstell­ten Sili­kon­for­men kön­nen nun zum Bei­spiel als Guss­form für Scho­ko­la­de mit den ent­spre­chen­den Logos der Städ­te und Gemein­den die­nen. Zudem konn­ten die LAG-Mit­glie­der Tas­sen mit Fotos bedru­cken – zur all­ge­mei­nen Erhei­te­rung auch mit Fotos ihrer Gesich­ter, die von einer App KI-basiert in eine Comic-Figur ver­wan­delt wur­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um die LEA­DER-Regi­on Big­ge­Land und ihre För­der­mög­lich­kei­ten fin­den Inter­es­sier­te im Inter­net unter www.leader-biggeland.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge