Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Denk­mal­pla­ket­te und Urkun­de für Bie­ke­turm, Gil­de­haus und „Haus Mer­tens“

Den Bie­ke­turm, das Gil­de­haus und das „Haus Mer­tens“ in der Ver­ges­se­nen Stra­ße schmü­cken jetzt offi­zi­ell die Denk­mal­pla­ket­ten des Lan­des NRW. Atten­dorns Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil über­reich­te die ver­lie­he­nen Aus­zeich­nun­gen.

Dass die Stadt Atten­dorn mit dem Bie­ke­turm und dem Gil­de­haus über zwei her­aus­ra­gen­de Bau­denk­mä­ler in der Innen­stadt ver­fügt, wis­sen die Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­ner schon lan­ge. Nun ist es auch offi­zi­ell, denn seit Anfang Sep­tem­ber tra­gen bei­de Gebäu­de die Denk­mal­pla­ket­te des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len. Auch das „Haus Mer­tens“, Ver­ges­se­ne Stra­ße 26, der Fami­lie Pin­gel ist vom Land NRW aus­ge­zeich­net wor­den. Die Fami­lie küm­mert sich mit viel Lie­be zum Detail um das male­ri­sche alte Fach­werk­haus. 

Als Aner­ken­nung für die Ver­pflich­tun­gen, die ein Denk­mal mit sich bringt, und für die gelun­ge­nen Sanie­rungs­maß­nah­men über­reich­te Atten­dorns Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil die email­lier­ten Pla­ket­ten und die Urkun­den des Lan­des NRW an die Ver­tre­ter der bei­den Ver­ei­ne sowie an Elke und Chris­toph Pin­gel. „Ich freue mich, dass die­se wirk­lich schö­nen und lie­be­voll sanier­ten Bau­denk­mä­ler durch die Pla­ket­ten nun eine grö­ße­re Auf­merk­sam­keit erhal­ten“, sag­te Bür­ger­meis­ter Pospi­schil.

Die Schüt­zen­ge­sell­schaft Atten­dorn 1222, seit 1985 Eigen­tü­me­rin des Turms, war dem ehe­ma­li­gen mit­tel­al­ter­li­chen Wehr­turm der Han­se­stadt buch­stäb­lich eigen­hän­dig zu Lei­be gerückt und hat­te unter­stützt von der Denk­mal­pfle­ge umfang­rei­che Sanie­rungs­ar­bei­ten vor­ge­nom­men. Als Zeug­haus und Muse­um der Schüt­zen­ge­sell­schaft gehört der Bie­ke­turm heu­te zu den tou­ris­ti­schen High­lights der Stadt. Seit der fei­er­li­chen Ein­wei­hung 2021 ist das Zeug­nis mit­tel­al­ter­li­cher Bau­kunst für jeder­mann deut­lich im Stadt­bild sicht­bar.

Viel Herz­blut war auch bei den Mit­glie­dern des Trä­ger­ver­eins Gil­de­haus im Spiel, als sie sich ent­schlos­sen, das alte drei­stö­cki­ge Gebäu­de am Klei­nen Markt zu „ret­ten“. Seit der Eröff­nung im April die­ses Jah­res wird hier die Erin­ne­rung an die jahr­hun­der­te­al­ten Zünf­te, Gil­den und Bru­der­schaf­ten Atten­dorns wach­ge­hal­ten.

Bei­de Bau­denk­mä­ler betei­li­gen sich am dies­jäh­ri­gen Tag des offe­nen Denk­mals am Sonn­tag, 8. Sep­tem­ber 2024, und öff­nen ihre Türen von 13 bis 17 Uhr für alle Inter­es­sier­ten, die mehr über die Gebäu­de und ihre Geschich­te erfah­ren möch­ten. Seit mehr als 30 Jah­ren öff­nen rund 5.000 his­to­ri­sche Stät­ten ihre Türen und begeis­tern ihre Gäs­te. Die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz koor­di­niert den Akti­ons­tag, um auf die Denk­mal­pfle­ge in Deutsch­land auf­merk­sam zu machen.

Neben dem Bie­ke­turm und dem Gil­de­haus betei­li­gen sich auch wie in den Vor­jah­ren die JVA Atten­dorn und das Süd­sauer­land­mu­se­um am Akti­ons­tag.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge