Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Him­mel und Erde, Sinn und Sin­ne

Akteu­re und Akteu­rin­nen, Gäs­te und För­de­rer der Ver­an­stal­tungs­rei­he aus ganz Süd­west­fa­len tra­gen seit 13 Jah­ren zum Gelin­gen den Spi­ri­tu­el­len Som­mers bei. Zum Abschluss des dies­jäh­ri­gen Fes­ti­vals lädt das Netz­werk Wege zum Leben am Sonn­tag, den 1. Sep­tem­ber sie und alle Inter­es­sier­ten zu einem Impuls- und Netz­werk­tag ins Dampf­Land­Leu­te Muse­um in Eslo­he ein. Von 14.00 bis ca. 18.30 Uhr gibt es die Gele­gen­heit sich noch ein­mal von „Him­mel und Erde“ inspi­rie­ren zu las­sen, das Leit­the­ma des nächs­ten Spi­ri­tu­el­len Som­mers
ken­nen­zu­ler­nen und Kon­tak­te zu knüp­fen und zu ver­tie­fen. Außer­dem stellt sich die neue Len­kungs­grup­pe des Spi­ri­tu­el­len Som­mers vor und lang­jäh­ri­ge Mit­ar­bei­ten­de wer­den ver­ab­schie­det.

Im Mit­te­punkt des abwechs­lungs­rei­chen Tages ste­hen zwei Impuls­re­fe­ra­te und drei Work­shops: Den Anfang macht der Autor und Publi­zist Peter Bür­ger mit einem letz­ten Impuls zum Leit­the­ma des Spi­ri­tu­el­len Som­mers „Him­mel und Erde“. In sei­nem Bei­trag „Ver­ant­wor­tung für unse­ren Hei­mat­pla­ne­ten Erde und was spi­ri­tu­el­les Den­ken und Han­deln damit zu tun haben“ spricht er dar­über, dass wir ange­sichts der sozia­len und öko­lo­gi­schen Kri­sen eine neue spi­ri­tu­el­le Grund­hal­tung brau­chen.
Dr. Dani­el Rum­el, Pas­to­ral­re­fe­rent und Lehr­be­auf­trag­ter Bud­dhis­tisch-Christ­li­cher Dia­log, Theo­lo­gie der Mys­tik und Öst­li­che Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Pader­born wird anschlie­ßend einen Aus­blick auf das Leit­the­ma der nächs­ten Spi­ri­tu­el­len Som­mers „SINN(E)“ geben. Sein Impuls hat den Titel „Sinn und Sinn­lich­keit. Offe­ne Sin­ne hel­fen dabei Sinn zu erle­ben“. Bei­de The­men wer­den anschlie­ßend gemein­sam mit den Gäs­ten in Work­shops ver­tieft.
Ein drit­ter Work­shop rich­tet sich vor allem an Akteu­rin­nen und Akteu­re des Spi­ri­tu­el­len Som­mers. Kat­ja Lut­ter, Geschäfts­füh­re­rin der Schmal­len­ber­ger Sau­er­land Tou­ris­mus GmbH, lädt dazu ein, ein­mal aus­zu­pro­bie­ren, was es bedeu­tet, Künst­li­che Intel­li­genz für die Erstel­lung von Ver­an­stal­tungs­tex­ten zu nut­zen.

Das von der Evan­ge­li­schen Stif­tung Pro­tes­tan­tis­mus, Bil­dung und Kul­tur und dem Regio­na­len Kul­tur Pro­gramm des Lan­des NRW unter­stütz­te Tref­fen endet mit der der Ver­ab­schie­dung von Eli­sa­beth Gru­be, Micha­el Klop­pen­burg und Susan­ne Falk, die aus der Len­kungs­grup­pe aus­schei­den und der Vor­stel­lung des neu­en Teams mit Kat­ja Lut­ter, Simo­ne Pfitz­ner, Bar­ba­ra Rickert und Moni­ka Win­ze­n­ick. Mit einem gemein­sa­men Ritu­al geht dann der Spi­ri­tu­el­le Som­mer 2024 zu Ende und klingt bei anre­gen­den Gesprä­chen und küh­len Geträn­ken aus.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich will­kom­men. Um Anmel­dung bis spä­tes­tens 29. August bei der Geschäfts­stel­le des Netz­werks Wege zum Leben Tel.: 02072–974017, E‑Mails info@wege-zum-leben.com wird gebe­ten.

Infor­ma­ti­on
Him­mel und Erde. Spi­ri­tu­el­ler Som­mer 2024
05.06. bis 01.09.2024 in ganz Süd­west­fa­len
220 Ange­bo­te für eine zeit­ge­mä­ße Spi­ri­tua­li­tät im Hoch­sauer­land­kreis, im Mär­ki­schen Kreis und den Krei­sen Olpe, Sie­gen-Witt­gen­stein und Soest.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, Ver­an­stal­tungs­ka­len­der und Maga­zin: Netz­werk „Wege zum Leben. In Süd­west­fa­len.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge