Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Start­schuss für den Johan­ni­ter-Weih­nachts­tru­cker

Am 18. Novem­ber fällt der Start­schuss für die Johan­ni­ter-Weih­nachts­tru­cker-Akti­on 2023. Bereits seit 30 Jah­ren bit­tet die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on Pri­vat­per­so­nen, Fir­men, Schu­len, Kin­der­gär­ten und Ver­ei­ne, Hilfs­päck­chen mit Grund­nah­rungs­mit­teln, Hygie­ne­ar­ti­keln und einem klei­nen Kin­der­spiel­zeug zu spen­den. Die Päck­chen sind für not­lei­den­de Kin­der, Fami­li­en, alte Men­schen und Men­schen mit Behin­de­rung, deren Lebens­si­tua­ti­on durch die Aus­wir­kun­gen des Krie­ges in der Ukrai­ne, die gestie­ge­nen Kos­ten für Hei­zung und Ener­gie sowie Lebens­mit­tel wei­ter­hin erschwert ist.

Alle Johan­ni­ter-Lan­des­ver­bän­de unter­stüt­zen die Orga­ni­sa­ti­on der Weih­nachts­tru­cker-Akti­on in die­sem Jahr. Von Nor­den bis Süden sam­meln ins­be­son­de­re Kin­der aus Kin­der­ein­rich­tun­gen und Schu­len Pake­te, um hilfs­be­dürf­ti­gen Men­schen zu hel­fen. Auch zahl­rei­che Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen betei­li­gen sich an der. „Eini­ge packen bereits seit dem ers­ten Weih­nachts­tru­cker Pake­te. Sie sind mit der Akti­on auf­ge­wach­sen, und es gehört für sie genau­so zur Vor­weih­nachts­zeit wie Plätz­chen backen“, sagt Ste­fa­nie Ueße­ler, Regio­nal­vor­stän­din im Regio­nal­ver­band Süd­west­fa­len. Neben Alba­ni­en, Bos­ni­en, Bul­ga­ri­en, Rumä­ni­en und der Ukrai­ne, wer­den in die­sem Jahr auch Pake­te in die Repu­blik Mol­dau ver­teilt. Und auch Deutsch­land steht wie­der als Ziel­land fest: vie­le Men­schen lei­den auch hier unter den wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen und brau­chen Unter­stüt­zung.

„Die Zahl derer steigt, die mit äußerst gerin­gen Mit­teln aus­kom­men müs­sen“, erläu­tert Ueße­ler. „Daher wird der Johan­ni­ter-Weih­nachts­tru­cker mit Part­nern in den süd­ost­eu­ro­päi­schen Ziel­län­dern, aber auch in Deutsch­land zusam­men­ar­bei­ten.“ Zudem gibt es zusätz­lich die Mög­lich­keit, „vir­tu­el­le Päck­chen“ zu packen: durch Geld­spen­den, die Tei­le des Inhalts oder ein kom­plet­tes Päck­chen finan­zie­ren. Die eigent­li­chen Päck­chen stel­len dann die bewähr­ten Part­ner in den Emp­fän­ger­län­dern zusam­men. Auf der Inter­net­sei­te www.weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein Päck­chen – oder auch zwei und mehr – packen.

Bis zum 15. Dezem­ber 2023 kön­nen die Päck­chen gepackt an den vier Abga­be­stel­len (Johan­ni­ter-Regio­nal­ge­schäfts­stel­le: Alsen­stra­ße 1 in 58511 Lüden­scheid; Johan­ni­ter-Tages­pfle­ge: Phil­ipp­stra­ße 44b in 58511 Lüden­scheid; Johan­ni­ter-Kita: Frei­hiets­stra­ße 31 in 58762 Alte­na und Johan­ni­ter-Tages­pfle­ge: Hand­wer­ker­stra­ße 27 in 58638 Iser­lohn) abge­ge­ben wer­den. Es ist wich­tig, sich auch in die­sem Jahr an die Pack­lis­te zu hal­ten, damit kei­ne Pro­ble­me am Zoll ent­ste­hen und die Men­schen mög­lichst gleich­wer­ti­ge Päck­chen erhal­ten. Wer möch­te, kann eine Kar­te mit einem per­sön­li­chen Weih­nachts­gruß bei­le­gen. Die Arti­kel soll­ten in einen sta­bi­len Kar­ton geeig­ne­ter Grö­ße gepackt wer­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Akti­on sowie zu Spen­den­mög­lich­kei­ten: www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder auf der Face­book-Fan­sei­te www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker. Oder auch auf Insta­gram: www.instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker

Bit­te beach­ten: Auf Grund der auch in Deutsch­land mas­siv gestie­ge­nen Kos­ten wur­de die Pack­lis­te geän­dert. Gemein­sam mit den Part­nern in den Ziel­län­dern wur­de ein Schwer­punkt auf die beson­ders drin­gend benö­tig­ten Lebens­mit­tel und Hygie­ne­ar­ti­kel gelegt.

Pack­lis­te für die Weih­nachts­tru­cker-Päck­chen:

1 Geschenk für Kin­der (z. B. Mal­block, Mal­stif­te), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Spei­se­öl in Plas­tik­fla­schen, 2 Packun­gen Mul­ti­vit­amin-Brau­se­ta­blet­ten, 2 Packun­gen Kek­se, 4 Tafeln Scho­ko­la­de, 2 fes­te Sei­fen, 2 Zahn­bürs­ten und 2 Tuben Zahn­pas­ta.

Nicht nur mit Päck­chen auch mit Spen­den kön­nen Hilfs­wil­li­ge den Weih­nachts­tru­ckern unter die Arme grei­fen und den Trans­port der Pake­te oder die Koor­di­na­ti­on des Pro­jek­tes unter­stüt­zen. Spen­den sind mög­lich unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den jewei­li­gen Abga­be­stel­len oder direkt über fol­gen­des Kon­to: Johan­ni­ter-Unfall-Hil­fe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stich­wort: Weih­nachts­tru­cker. Oder vir­tu­el­le Päck­chen packen direkt über die Spen­den­sei­te.

Zum Johan­ni­ter Regio­nal­ver­band Süd­west­fa­len

Der Johan­ni­ter-Regio­nal­ver­band Süd­west­fa­len mit Haupt­sitz in Lüden­scheid ist Teil der Johan­ni­ter-Unfall-Hil­fe e.V. und gehört damit zu einer der gro­ßen deut­schen Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen. Im Ver­bands­ge­biet Süd­west­fa­len, das den Mär­ki­schen Kreis, den Kreis Olpe und Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein sowie den Hoch­sauer­land­kreis umfasst, ste­hen die Johan­ni­ter mehr als 1,1 Mil­lio­nen Men­schen mit ihren Diens­ten und Hilfs­an­ge­bo­ten zur Ver­fü­gung. Der Johan­ni­ter Regio­nal­ver­band Süd­west­fa­len wird durch fast 20.000 För­der­mit­glie­der und wei­te­re indi­vi­du­el­le und insti­tu­tio­nel­le Spen­der unter­stützt. Rund 400 haupt- und ehren­amt­lich Mit­ar­bei­ten­de enga­gie­ren sich in den unter­schied­li­chen Berei­chen des Regio­nal­ver­bands:

  • Im Trau­er- und Hos­piz­be­reich: Trau­er­grup­pe für Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne “Die Muschel” und Trau­er­ca­fé für alle Alters­klas­sen; Ambu­lan­ter Hos­piz­dienst für Kin­der und Jugend­li­che “Klei­ne Rau­pe” und Ambu­lan­ter Hos­piz­dienst für Erwach­se­ne.
  • Im Bereich Pfle­ge: Ambu­lan­te Pfle­ge der Johan­ni­ter, Senio­ren-Tages­pfle­gen in Lüden­scheid und Iser­lohn, sowie das Johan­ni­ter Woh­nen mit Ser­vice sowie die Demenzwohn­grup­pen “Ander­land” in Lüden­scheid.
  • Im Bereich Aus­bil­dung, Ret­tung und medi­zi­ni­sche Diens­te: Brei­ten­aus­bil­dung inkl. Ers­te Hil­fe, Bevöl­ke­rungs­schutz (Droh­nen­staf­fel), Kas­sen­ärzt­li­cher Not­fall­dienst und der Johan­ni­ter Haus­not­ruf.
  • Im Bereich Woh­nungs­lo­sen­hil­fe: Ambu­lant betreu­tes Woh­nen und Wohn­ge­mein­schaft für Frau­en in Iser­lohn.
  • Im Bereich Kin­der, Jugend und Fami­lie: 6 Johan­ni­ter-Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen im Ver­bands­ge­biet sowie regio­na­le Jugend­ar­beit. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.johanniter.de/suedwestfalen

johanniter1
Logo: gelie­fert Johan­ni­ter-Unfall-Hil­fe e.V.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge