Samstag, 15. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Genos­sen­schafts­ge­dan­ke im Zen­trum des Ein­füh­rungs­se­mi­nars

Aus­bil­dungs­start bei der Volks­bank Sau­er­land: 13 jun­ge Leu­te haben in die­sen Tagen mit Erfolg die ers­ten Schrit­te in das Berufs­le­ben zurück­ge­legt. Auf Ein­la­dung der Volks­bank Sau­er­land absol­vier­ten sie in der ers­ten Arbeits­wo­che ein von Aus­bil­dungs­lei­te­rin Katha­ri­na Karao­gla­ni orga­ni­sier­tes insti­tuts­über­grei­fen­des Ein­füh­rungs­se­mi­nar.

Neben dem gegen­sei­ti­gen Ken­nen­ler­nen ging es dar­um, sich auf den Bank­all­tag und den ers­ten Mit­glie­der- und Kun­den­kon­takt vor­zu­be­rei­ten. Außer­dem erhiel­ten die 12 ange­hen­den Bank­kauf­leu­te und ein Immo­bi­li­en­kauf­mann Ein­bli­cke in die Auf­ga­ben­fel­der einer Bank. Übun­gen zur Team­bil­dung und die Ver­mitt­lung des Genos­sen­schafts­ge­dan­kens waren die zen­tra­len Anlie­gen des mehr­tä­gi­gen Semi­nars. Ab heu­te star­tet für alle der wohn­ort­na­he Ein­satz in den Bera­tungs­zen­tren und Filia­len der Volks­bank.

Vor den jun­gen Ban­kern liegt jetzt eine zwei­ein­halb­jäh­ri­ge Aus­bil­dung. Im Ver­lauf die­ser Zeit wer­den sie nicht nur die ver­schie­de­nen Facet­ten des Bank­ge­schäfts ken­nen ler­nen, son­dern auch inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Welt der Wirt­schaft ins­ge­samt bekom­men. Vor die­sem Hin­ter­grund gra­tu­lier­te Per­so­nal-Vor­stand Micha­el Reitz den jüngs­ten Mit­ar­bei­tern sei­nes Hau­ses zur getrof­fe­nen Berufs­wahl: „Sie haben sich“, so Reitz, „für einen Beruf mit Zukunft ent­schie­den, der Ihnen viel Wis­sen ver­mit­telt und inter­es­san­te Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten bie­tet. Damit star­ten sie ihr Berufs­le­ben sozu­sa­gen aus der ‚Pole-Posi­ti­on’ her­aus.“ Des Wei­te­ren sah Reitz im Aus­bil­dungs­start einen will­kom­me­nen Anlass für ein posi­ti­ves Signal in Rich­tung Mit­glie­der, Kun­den und Öffent­lich­keit. Der Vor­stand: „Unser Enga­ge­ment im Aus­bil­dungs­sek­tor ist immer auch eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft. Damit zei­gen wir, dass wir mit Opti­mis­mus in die Zukunft schau­en.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge