Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Feu­er­wehr Atten­dorn gut für kom­men­de Wald- und Vege­ta­ti­ons­brän­de auf­ge­stellt

Auf­grund der zuneh­men­den Gefahr von Wald- und Vege­ta­ti­ons­brän­den und aus der Erfah­rung des gro­ßen Wald­bran­des in Atten­dorn im August 2022 wur­de von dem Arbeits­kreis Wald- und Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung ein Kon­zept zur tak­ti­schen Vor­ge­hens­wei­se und wei­te­rer Beschaf­fungs­maß­nah­men für die Feu­er­wehr Atten­dorn erstellt.

Bereits kurz nach dem Wald­brand wur­den Gesprä­che mit einer gro­ßen Anzahl von Land­wir­ten aus dem Stadt­ge­biet geführt. Alle anwe­sen­den Land­wir­te sag­ten eine spon­ta­ne Unter­stüt­zung zum Her­an­fah­ren von gro­ßen Men­gen Lösch­was­ser wäh­rend eines künf­ti­gen Ein­sat­zes im Wald­ge­biet zu. „Hier geht ein gro­ßer Dank an alle Betei­lig­ten,“ berich­tet Win­fried Klö­wer vom Lösch­zug Atten­dorn.

Im Jahr 2022 konn­te bereits jede Lösch­ein­heit mit einer Grund­aus­stat­tung an Gerät­schaf­ten und Schlauch­ma­te­ri­al aus­ge­stat­tet wer­den. Um hier aber wei­ter gut auf­ge­stellt zu sein, wur­de eine wei­te­re, grö­ße­re Beschaf­fungs­maß­nah­me vor kur­zem abge­schlos­sen. Die­se Aus­stat­tung, gela­gert in Roll­wa­gen, wird dann im Ein­satz­fall von einem Logis­tik­fahr­zeug der Ein­satz­stel­le zuge­führt.

Da die Beschaf­fung nun kom­plett ist, wur­de die­se jetzt offi­zi­ell im Rah­men des Feu­er­wehr­fes­tes in Atten­dorn in Dienst gestellt.

  • Unter ande­rem wur­den zehn soge­nann­te Kreis­reg­ner beschafft. Die­se Gerä­te kön­nen aut­ark bei Nach­lösch­ar­bei­ten ein­ge­setzt wer­den und über meh­re­re Stun­den – pro Gerät – eine Brand­flä­che von ca. 1.600 m² bewäs­sern.
  • Zur Brand­be­kämp­fung wer­den 10 Stck. Schnell­an­griffs­ta­schen mit je 30 m Schlauch­ma­te­ri­al, Strahl­rohr und Gesichts­schutz vor­ge­hal­ten.
  • Des Wei­te­ren wur­de zusätz­li­ches Schlauch­ma­te­ri­al, Lösch­was­ser­ver­tei­ler und Netz­mit­tel­zu­mi­scher ange­schafft.
  • Der Bestand an Lösch­ruck­sä­cken wur­de erwei­tert.
  • Für die Land­wir­te wur­den spe­zi­el­le Adap­ter­an­schlüs­se für Gül­le­fäs­ser beschafft, um eine rei­bungs­lo­se Was­se­rü­ber­ga­be zu gewähr­leis­ten.

Aktu­el­le Pla­nun­gen sehen die Beschaf­fung eines 10.000 Liter Trink-Lösch­was­ser-Abroll­be­häl­ters vor. Zusätz­lich soll ein trans­por­ta­bler Lösch­was­ser­vor­rats­be­häl­ter mit einem Füll­ver­mö­gen von eben­falls 10.000 Liter die Aus­stat­tung der Feu­er­wehr ergän­zen. Eine leich­te, per­sön­li­che Schutz­klei­dung soll den Feu­er­wehr­kräf­ten in Zukunft die­se doch sehr belas­ten­de Arbeit erleich­tern.

Mit die­sen Maß­nah­men kann sich die Feu­er­wehr Atten­dorn nun den zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen, sowie den pro­gnos­ti­zier­ten ver­mehr­ten Wald- und Vege­ta­ti­ons­brän­den stel­len.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge