Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kreis Olpe ver­gibt erst­ma­lig Güte­sie­gel „Durch­gän­gi­ge Sprach­bil­dung“

image70d8f9

Die Sprach­bil­dung zählt zu den wich­tigs­ten Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen. Sie bil­det einen zen­tra­len Zugang zur Bil­dungs­bio­gra­fie und beein­flusst damit maß­geb­lich den pri­va­ten wie beruf­li­chen Lebens­weg. Daher legt der Kreis Olpe beson­de­ren Wert dar­auf, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und damit Kin­der in der Ent­wick­lung sprach­li­cher Kom­pe­ten­zen zu unter­stüt­zen.

Um eine sicht­ba­re Wert­schät­zung gelun­ge­ner Sprach­bil­dungs­kon­zep­te bemüht, ent­wi­ckel­ten das Schul­amt und das Regio­na­le Bil­dungs­netz­werk (RBN) des Krei­ses Olpe das Güte­sie­gel „Durch­gän­gi­ge Sprach­bil­dung“. Mit ihm wer­den päd­ago­gi­sche Pro­zes­se ins­be­son­de­re beim Über­gang von Kin­der­gar­ten in Schu­le geför­dert und belohnt.

Zwei Jah­re lang ent­wi­ckel­ten Schul­amt und Regio­na­les Bil­dungs­netz­werk das Güte­sie­gel des Krei­ses Olpe und lob­ten die­ses nun erst­ma­lig aus. Gleich zur Pre­mie­re bewar­ben sich zahl­rei­che Bil­dungs­ein­rich­tun­gen – Kin­der­ta­ges­stät­ten, Grund­schu­len und auch eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le – mit unter­schied­lichs­ten Pro­jek­ten um das Güte­sie­gel.

Die Bewer­tungs­kom­mis­si­on prüf­te die Bewer­bun­gen inten­siv und benann­te schluss­end­lich fünf Preis­trä­ger-Pro­jek­te. Immer­hin 15 Insti­tu­tio­nen waren allein an die­sen fünf Pro­jek­ten betei­ligt. Sie alle wur­den die­ser Tage zur Güte­sie­gel-Ver­lei­hung ins Olper Kreis­haus ein­ge­la­den. Als RBN-Lei­te­rin Susan­ne Sporn­hau­er und Schul­amts­di­rek­to­rin Brit­ta Hal­be die Anwe­sen­den im gro­ßen Sit­zungs­saal begrüß­ten, lag Span­nung in der Luft. Denn die gela­de­nen Gäs­te wuss­ten nicht, wel­chen Platz sie bele­gen.

Neben dem ideel­len Wert einer guten Plat­zie­rung wink­te noch eine finan­zi­el­le Beloh­nung. Denn die vier im Kreis Olpe behei­ma­te­ten Lions Clubs gaben für die drei Erst­plat­zier­ten eine zweck­ge­bun­de­ne finan­zi­el­le Unter­stüt­zung. Stell­ver­tre­tend für die Lions Clubs nah­men Dr. Moni­ka Thei­le und Mar­tin Dil­ler teil und stuf­ten das Güte­sie­gel-Pro­jekt als sehr wich­tig für die Bil­dung von Kin­dern ein.

Die Bewer­tungs­kom­mis­si­on ver­gab anhand fes­ter Kri­te­ri­en maxi­mal 15 Punk­te für ein Pro­jekt. Und so kam es zu fol­gen­den Plat­zie­run­gen:

  • 1. Platz (14 Punk­te; 1500 Euro): gemein­sa­mes Pro­jekt „Expe­ri­men­te mit Fred For­scher“ von Grund­schul­ver­bund Fret­ter­tal und Kin­der­ta­ges­stät­te St. Mat­thi­as Fret­ter;
  • 2. Platz (10 Punk­te, 1000 Euro): gemein­sa­me Pro­jek­te „Über­gangs­buch“ und „Sozi­al­kom­pe­tenz­trai­ning“ der Kita St. Fran­zis­kus Drol­s­ha­gen und der Grä­fin-Sayn-Schu­le Drol­s­ha­gen;
  • 3. Platz (9 Punk­te; 500 Euro Preis­geld): gemein­sa­mes Pro­jekt „Medi­en­kom­pe­tenz­ta­ge – digi­ta­le Fach­spra­che“ von Oene-Elspe-Tal-Schu­le und Gym­na­si­um Maria Köni­gin Len­ne­stadt;
  • 4. Platz (8 Punk­te): gemein­sa­mes Pro­jekt „Über­gangs­buch“ von Franz-Hit­ze-Schu­le Rho­de sowie den Kin­der­ta­ges­stät­ten „Klei­ne Strol­che“ Ober­vei­sche­de, St. Cyria­kus Rho­de, „Max und Moritz“ Altenkle­us­heim, „Arche Noah“ Neu­enkle­us­heim und „Son­nen­land“ Olpe;
  • 4. Platz (8 Punk­te): gemein­sa­mes Pro­jekt „Star­ter­klas­se“ von Oene-Elspe-Tal-Schu­le sowie den Kin­der­ta­ges­stät­ten St. Bur­ch­hard Oedin­gen, „Regen­bo­gen­land“ Ober­elspe und St. Bar­ba­ra Hal­ber­bracht.

Der nächs­te Bewer­bungs­zeit­raum star­tet für alle neu­en Bewer­ber im Herbst 2025 für die Güte­sie­gel­ver­ga­be im Früh­jahr 2026. Für bereits aus­ge­zeich­ne­te Güte­sie­gel­schu­len erfolgt die Rezer­ti­fi­zie­rung in fünf Jah­ren, also 2028.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge