Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Tik­Tok und Co.

Über hun­dert Eltern, bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te, folg­ten am Mitt­woch­abend (15.03.2023) der Ein­la­dung des Grund­schul­ver­bun­des Wen­de­ner Land.

Wolf­gang Linz (Schul­lei­ter) und Sina Hecken (Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin) hat­ten in die Aula der Gesamt­schu­le Wen­den ein­ge­la­den, um die Anwe­sen­den über die Gefah­ren im Zusam­men­hang mit der Medi­en­nut­zung ihrer Kin­der auf­zu­klä­ren.

Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Micha­el Kop­san von der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe ver­deut­lich­te in einem span­nen­den Vor­trag die Gefah­ren, wel­che bei der Nut­zung von Tik­Tok, Snap­Chat, You­tube, Whats­App und Co. auf die Kin­der war­ten.

Begrif­fe wie „Cyber-Groo­ming“, „Cyber-Mob­bing“, „Sex­ting“, „Hate-Speech“ und  „Daten­preis­ga­be“ waren den meis­ten Zuhö­ren­den zwar nicht fremd, jedoch war nur den Wenigs­ten bewusst, wie sehr ihre Kin­der die­sen Gefah­ren aus­ge­setzt sind,  wenn das Smart­phone fes­ter Bestand­teil des Kin­der-All­tags ist. Es wur­de ein­drück­lich her­aus­ge­stellt, wie schnell Kin­der nicht nur zu Opfern son­dern auch zu Tätern im Netz wer­den kön­nen.

Micha­el Kop­san ging dabei auch auf die prä­ven­ti­ven Mög­lich­kei­ten ein. Er gab Tipps und erläu­ter­te Schutz­funk­tio­nen wie „Fami­ly Link“ für Android-Han­dys und „Fami­li­en­frei­ga­be“ für iOS-Gerä­te.

Dabei wur­de deut­lich, wie wich­tig in die­sem Zusam­men­hang auch die Wei­ter­ent­wick­lung der Medi­en­kom­pe­tenz der Eltern ist. Neben der Schu­le kommt ihnen näm­lich die Haupt­auf­ga­be bei der Medi­en­er­zie­hung der Kin­der zu.

Zahl­rei­che Fra­gen wäh­rend und nach der Ver­an­stal­tung mach­ten klar, wie sehr die Zuhö­ren­den von dem The­ma erfasst und bewegt wur­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen stellt die Poli­zei hier­zu auch unter www.polizei-beratung.de zur Ver­fü­gung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge