Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen ver­ab­schie­det Hans-Wer­ner Schul­te

Am Sams­tag, dem 25. Febru­ar 2023, hielt der Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen sei­ne Jah­res­haupt­ver­samm­lung ab und ver­ab­schie­de­te dabei sei­nen 1. Vor­sit­zen­den Hans-Wer­ner Schul­te in den ver­dien­ten Ruhe­stand. Zuvor stan­den jedoch wich­ti­ge The­men auf der Tages­ord­nung.

Nach­dem Geschäfts­füh­rer Jan Hen­drik Wes­sels das Pro­to­koll der letz­ten Ver­samm­lung ver­le­sen hat­te, kam Hans-Wer­ner Schul­te zum Geschäfts­be­richt. Der 1. Vor­sit­zen­de zeig­te sich mit dem Jahr 2022 zufrie­den und bedank­te sich bei allen Musi­kern und Musi­ke­rin­nen sowie bei Diri­gent Kris­ti­an Palauneck für ihr gro­ßes Enga­ge­ment im letz­ten Jahr. Schul­te beton­te aber auch, dass die Jah­re im Zei­chen der Pan­de­mie Spu­ren im Ver­ein hin­ter­las­sen haben, die noch nicht voll­stän­dig besei­tigt sind.

Dem Geschäfts­be­richt schlos­sen sich die Berich­te von Kas­sie­rer Patrick Ber­ter­mann und Diri­gent Kris­ti­an Palauneck an, bevor Tat­ja­na Wach über die Jugend­ar­beit im Ver­ein berich­te­te. Auch hier ist die Pan­de­mie noch spür­bar und es gab deut­lich weni­ger Neu­an­mel­dun­gen als in den Jah­ren zuvor. Höhe­punkt für den Licht­ring­hau­ser Nach­wuchs war im ver­gan­ge­nen Jahr sicher­lich die gemein­sa­me Feri­en­frei­zeit auf Sylt gemein­sam mit den Kin­dern und Jugend­li­chen des befreun­de­ten Musik­ver­eins Rho­de, der die Orga­ni­sa­ti­on hier­für über­nom­men hat­te.

Um die Nach­wuchs­ab­tei­lung wie­der mit mehr Kin­dern auf­zu­bau­en, star­tet der Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen nun am 12. Mai mit zwei neu­en Grup­pen in die musi­ka­li­sche Grund­aus­bil­dung. Immer frei­tags erler­nen Kin­der im Alter von fünf bis sie­ben Jah­ren ers­te musi­ka­li­sche Grund­la­gen und wer­den so im ört­li­chen Musik­haus alters­ge­recht an die Musik her­an­ge­führt. Eine Anmel­dung hier­für ist bis zum 30. April bei Tat­ja­na Wach (t.wach@mvlichtringhausen.de) mög­lich.

Nach die­sen Berich­ten sah die Tages­ord­nung nun den Punkt Vor­stands­wah­len vor. Wie ein­gangs erwähnt, stell­te sich der 1. Vor­sit­zen­de Hans-Wer­ner Schul­te nach zwölf­jäh­ri­ger Amts­zeit nicht zur Wie­der­wahl und been­de­te auch sei­ne akti­ve Lauf­bahn im Ver­ein nach 58 Jah­ren. Schul­te wur­de 2015 zum Ehren­mit­glied ernannt und gehört zu den Grün­dungs­mit­glie­dern des Ver­eins. Schon zu Fan­fa­ren­zug­zei­ten im Jahr 1965 war der schei­den­de Vor­sit­zen­de in der Schlag­zeug­rei­he anzu­tref­fen und auch im ver­gan­ge­nen Jahr war der 70jährige dort noch bei allen Auf­trit­ten zu fin­den. In sei­ner Amts­zeit als Vor­sit­zen­der ent­wi­ckel­te sich der Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen ste­tig wei­ter und hat sich inzwi­schen bis weit über die Kreis­gren­ze hin­aus einen her­vor­ra­gen­den Ruf erar­bei­tet. Unter der Regie von Hans-Wer­ner Schul­te fei­er­te der Ver­ein im Jahr 2015 sein 50jähriges Bestehen und der Wunsch nach kom­plett neu­en Uni­for­men konn­te zu die­sem Anlass ver­wirk­licht wer­den. Ein wei­te­rer Höhe­punkt in Schul­tes Schaf­fen war sicher­lich die Bene­fiz­ver­an­stal­tung „Gemein­sam Gutes tun“ am 1. Mai letz­ten Jah­res, die er gemein­sam mit dem Vor­stand der Wind­hau­ser Schüt­zen ein­fä­del­te. Hans-Wer­ner Schul­te führ­te den Musik­ver­ein sicher durch drei Diri­gen­ten­wech­sel und die Coro­na­pan­de­mie, was ihn und sei­ne Vor­stands­kol­le­gen sicher­lich immer vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen stell­te. Mit den Schüt­zen­fes­ten in Bal­ve und Affeln konn­ten in Schul­tes Ära zwei Auf­trit­te gewon­nen wer­den, die für die Licht­ring­hau­ser Musi­ker und Musi­ke­rin­nen zu den Höhe­punk­ten in jeder Schüt­zen­fest­sai­son gehö­ren.

Der 2. Vor­sit­zen­de Domi­nik Kra­mer bedank­te sich mit einem Prä­sent bei dem schei­den­den Vor­sit­zen­den und die Ver­samm­lung wähl­te Hans-Wer­ner Schul­te zum Ehren­vor­sit­zen­den des Musik­ver­eins Licht­ring­hau­sen.

Bereits im Vor­feld hat­te sich abge­zeich­net, dass nie­mand bereit war den Vor­sitz des Ver­eins zu über­neh­men. Der geschäfts­füh­ren­de Vor­stand hat­te sich dar­auf­hin bes­tens auf die­ses Sze­na­rio ein­ge­stellt und unter­brei­te­te der Ver­samm­lung den Vor­schlag das Ver­eins­ma­nage­ment zeit­ge­mä­ßer auf­zu­stel­len. So sol­len anfal­len­de Arbei­ten zukünf­tig in klei­ne­ren Res­sorts auf meh­re­ren Schul­tern ver­teilt wer­den. Die Ver­samm­lung stimm­te dem Vor­schlag ein­stim­mig zu und der Vor­stand wird in den nächs­ten Wochen einen ent­spre­chen­den Ent­wurf prä­sen­tie­ren.

Bei den wei­te­ren Vor­stands­wah­len wur­den Jan Hen­drik Wes­sels als Geschäfts­füh­rer sowie die Bei­sit­zer Bene­dikt Kra­mer und Andre­as Has­se in ihren Ämtern bestä­tigt. Als Bei­sit­zer schei­den Tat­ja­na Wach und Chris­toph Kra­mer aus dem Vor­stand aus. Domi­nik Kra­mer bedank­te sich bei bei­den für ihre her­vor­ra­gen­de Arbeit im Nach­wuchs­be­reich des Ver­eins. Ver­stär­kung auf der Bei­sit­zer­po­si­ti­on bekommt der Vor­stand von Mari­on Wag­ner, Robin Wes­sels und Kai Her­ber­holt.

jubilare
Die dies­jäh­ri­gen Jubi­la­re und geehr­ten Mit­glie­der des Musik­ver­eins Licht­ring­hau­sen (Foto: Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen)

Im Anschluss an die Vor­stands­wah­len wur­den die Jubi­la­re des Ver­eins aus­ge­zeich­net. Seit 10 Jah­ren sind Jes­si­ca Wehr­mann, Her­mann Reu­ter und Wil­fried Wes­sels Mit­glied im Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen und auf 20jährige Mit­glied­schaft bli­cken Adri­an Extre­mera Mayo, Franz-Josef Häuß­ler, Wil­helm Häuß­ler, Timo Kirch­hoff, Mar­kus Kirsch, Olaf Knoth, Tino Kraus und Dirk Staf­feldt zurück. Ihre 25jährige Mit­glied­schaft fei­ern Nadi­ne Kra­mer, Tho­mas Kra­mer, Kirs­ten Rei­ning­haus und Ste­fan Kese­berg. Für 30 Jah­re Ver­eins­treue wur­de Andre­as Haa­se aus­ge­zeich­net und für 40 Jah­re Micha­el Are­ns. Für ihr 50jähriges Ver­eins­ju­bi­lä­um wur­den Edwin Cra­mer, Ger­hard Kra­mer, Bru­no Schep­pe und Wolf­gang Kra­mer geehrt. Die­ser ist nach wie vor akti­ver Musi­ker im gro­ßen Orches­ter und zudem ist der Tubist Haus­meis­ter vom Licht­ring­hau­ser Musik­haus.

Der 2. Vor­sit­zen­de Domi­nik Kra­mer ernann­te Wolf­gang Kra­mer zum Ehren­mit­glied des Musik­ver­eins Licht­ring­hau­sen und nahm auch die Aus­zeich­nung im Namen des Volks­mu­si­ker­bun­des für 50jährige akti­ve Mit­glied­schaft vor. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge