Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Stu­die zur Auf­ar­bei­tung von sexua­li­sier­ter Gewalt vor Ort

Wie wer­den Fäl­le sexua­li­sier­ter Gewalt in der Evan­ge­li­schen Kir­che vor Ort auf­ge­ar­bei­tet? Das wol­len For­schen­de des Mün­che­ner Insti­tuts für Pra­xis­for­schung und Pro­jekt­be­ra­tung und der Ver­ein Dis­sens Ber­lin in einer wis­sen­schaft­li­chen Stu­die her­aus­fin­den.


Im Rah­men des For­schungs­ver­bun­des ForuM rich­ten sie den Fokus auf den Fall eines frü­he­ren ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ters der Kir­chen­ge­mein­de Lüden­scheid-Brüg­ge und des CVJM Lüden­scheid-West, der seit etwa Mit­te der 80er Jah­re über Jahr­zehn­te
hin­weg sexua­li­sier­te Gewalt gegen­über Jugend­li­chen aus­ge­übt hat. Nach Bekannt­wer­den der Vor­fäl­le und Mel­dun­gen durch Betrof­fe­ne arbei­te­te ein Inter­ven­ti­ons­team aus Mit­glie­dern der betrof­fe­nen Kir­chen­ge­mein­de, des Evan­ge­li­schen Kir­chen­krei­ses Lüden­scheid-Plet­ten­berg, der Fach­stel­le der Dia­ko­nie RWL sowie der Evan­ge­li­schen Kir­che von West­fa­len an der Auf­klä­rung und Auf­ar­bei­tung. Umfas­sen­de Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men im Kir­chen­kreis und in der Lan­des­kir­che befin­den sich zudem seit letz­tem Jahr in der Umset­zung.


Die­se kom­ple­xe Sach­la­ge des Falls und sei­ner bis­he­ri­gen Auf­ar­bei­tung will die For­schungs­grup­pe nun eva­lu­ie­ren und her­aus­fin­den, wel­che Fak­to­ren eine acht­sa­me und ange­mes­se­ne Auf­ar­bei­tung för­dern oder behin­dern. Außer­dem sol­len Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für ein gelin­gen­des und an Bedürf­nis­sen von Betrof­fe­nen ori­en­tier­tes Auf­ar­bei­ten in Kir­chen­ge­mein­den und Insti­tu­tio­nen erar­bei­tet wer­den.

Dazu bit­tet die For­schungs­grup­pe Betrof­fe­ne, Mit­ar­bei­ten­de oder Zeit­zeu­gIn­nen, sich für anony­mi­sier­te Inter­views zur Ver­fü­gung zu stel­len. Die­se sind voll­kom­men frei­wil­lig, kön­nen jeder­zeit abge­sagt oder abge­bro­chen wer­den und die Inter­view­ten müss­ten nur das berich­ten, was sie berich­ten wol­len, schreibt die For­schungs­grup­pe in ihrem Auf­ruf.


Das for­schen­de Insti­tut ist von der Evan­ge­li­schen Kir­che unab­hän­gig, eine Ein­fluss­nah­me auf die Stu­di­en­ergeb­nis­se ist aus­ge­schlos­sen. Die Anmel­dung zur Stu­die ist per Mail oder tele­fo­nisch unter (089) 543 59 77 0 mög­lich.

@EKKLP/EKvW

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge