Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bil­der­aus­stel­lung “Wir betan­zen die Stadt” des kin­der- jugend-& kul­tur­hau­ses Fin­nen­trop im Kreis­haus Olpe

Sieb­zehn groß­for­ma­ti­ge Lein­wän­de schmü­cken vom 25.01. bis 03.02.23 das Foy­er des Kreis­hau­ses in Olpe. Unter dem Mot­to „Wir betan­zen die Stadt“ betei­lig­ten sich rund 20 Jugend­li­che an der Foto­ak­ti­on im urba­nen Raum auf Ein­la­dung des kinder-jugend-& kul­tur­hau­ses (kjk­Haus) Fin­nen­trop in Koope­ra­ti­on mit der Bal­lett­schu­le Pit­zinna-Lup­ber­ger und dem Foto­gra­fen Ger­rit Cra­mer im Rah­men der Nacht­fre­quenz 2022. Da die Fotos so aus­drucks­stark gewor­den sind, wur­de zusam­men mit Mat­thi­as Heer vom Jugend­amt ent­schie­den, die Fotos auf Lein­wand zu zie­hen und im Kreis­haus aus­zu­stel­len. So zei­gen sie jetzt bei­spiel­haft ein Bild leben­di­ger Kin­der- und Jugend­kul­tur­ar­beit im Kreis Olpe.

Zur Ent­ste­hung: Nach­dem vor zwei­ein­halb Jah­ren die Break­dan­cer des kjk­Hau­ses die Bal­lett­schu­le zum gegen­sei­ti­gen Trai­nie­ren besucht hat­ten, ging es letz­tes Jahr zu einer Akti­on an einen „lost place“, in eine Indus­trie­bra­che in Rothe­müh­le.
Im Jahr 2022 wur­de dann die Stadt Olpe betanzt: Break­dance und Bal­lett im Wei­er­hohl, auf einer Brü­cke über die Olpe, an der Olper Stadt­mau­er, am Bücher­schrank, am Zebra­strei­fen mit Regen­schirm, im Bus­häus­chen, auf dem Park­deck des Park­hau­ses oder in einer Buch­hand­lung. Die Kids hat­ten einen tol­len Tag und viel Spaß, die Stadt mal aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve zu betrach­ten und zu prä­sen­tie­ren. Die Bil­der spre­chen sicher für sich.

Fast 100 Städ­te und Gemein­den in Nord­rhein-West­fa­len betei­lig­ten sich 2022 an der lan­des­wei­ten Kul­tur­ak­ti­on Nachtfrequenz22. Alle waren froh, nach den har­ten Zei­ten end­lich wie­der live aus dem Vol­len schöp­fen zu kön­nen. Von Jugend­li­chen für Jugend­li­che, das ist die Idee der Nacht­fre­quenz. »Jugend­kul­tur braucht Orte, an denen sie sich aus­brei­ten und statt­fin­den kann«, betont Jose­fi­ne Paul, die neue Minis­te­rin für Kin­der, Jugend, Fami­lie, Gleich­stel­lung, Flucht und Inte­gra­ti­on in NRW, die das lan­des­weit ein­zig­ar­ti­ge Groß-Event unter­stützt.  

Ein Dank geht an die Lan­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Jugend­ar­beit (LKJ) für die Orga­ni­sa­ti­on und Unter­stüt­zung, an den Kreis Olpe für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung und an alle Kids, die sich mit uns auf die­ses Expe­ri­ment ein­ge­las­sen und mit so viel Neu­gier­de mit­ge­macht haben.

Das kinder-jugend-& kul­tur­haus ist eine Ein­rich­tung der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit mit dem Schwer­punkt Kul­tu­rel­le Bil­dung, denn: „Kul­tu­rel­le Bil­dung leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag zur All­ge­mein­bil­dung jun­ger Men­schen, eröff­net ihnen neue Hand­lungs­spiel­räu­me und ermög­licht die akti­ve Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben. Sie för­dert die ästhe­ti­sche Wahr­neh­mung, die Neu­gier­de sich aus­zu­pro­bie­ren und den Aus­tausch mit ande­ren.“

Wei­te­re Infos und Anmel­dung im kjk­Haus unter Tele­fon 02721–50748 und unter www.kinderjugendkulturhaus.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge