Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wie kann ein Teu­fel bedürf­ti­gen Tie­ren hel­fen?

Vor­le­sen für Kin­der und Tie­re

Der Janu­ar ist eine dunk­le und gera­de für Kin­der „lang­wei­li­ge“ Jah­res­zeit ohne gro­ße Fei­er­lich­kei­ten. Um den grau­en Janu­ar ein wenig auf­zu­pep­pen, lädt die Grund­schul­leh­re­rin und akti­ve Tier­schüt­ze­rin Ange­la Klo­se am Don­ners­tag, dem 26.1. und Mitt­woch, dem 1.2. alle inter­es­sier­ten Kin­der jeweils um 17.30 Uhr für ca. eine Stun­de zu sich nach Hau­se in die Franz- Rin­scheids­tra­ße Nr. 50 in Neu- Lis­ter­nohl ein.

Dort wird die Mär­chen­er­zäh­le­rin an bei­den Aben­den das Mär­chen vom Teu­fel mit den drei gol­de­nen Haa­ren von den Gebrü­dern Grimm vor­le­sen: Ein gemüt­li­ches und span­nen­des, aber auch gru­se­li­ges Event für alle klei­nen und grö­ße­ren Mär­chen­lieb­ha­ber. Obwohl jeder weiß, dass es ja eigent­lich gar kei­ne Teu­fel gibt, wer­den die Kin­der dem Teu­fel aus dem Mär­chen an die­sem Abend im Wohn­zim­mer der Fami­lie Klo­se live begeg­nen…….. Zum Inhalt des Mär­chens:  Ein muti­ger jun­ger Mann braucht die drei gol­de­nen Haa­re des Teu­fels und muss zudem drei sehr schwie­ri­ge Rät­sel lösen, um die schö­ne Königs­toch­ter hei­ra­ten zu kön­nen. Wenn ihr wis­sen möch­tet, ob er es schafft, kommt doch ein­fach vor­bei! Wer mag, kann sich ger­ne eine kusche­li­ge Decke oder ein gemüt­li­ches Sitz­kis­sen mit­brin­gen.

Falls die klei­nen Zuhö­rer zwi­schen­durch ein­mal Hun­ger und Durst haben, gibt es in einer klei­nen Pau­se natür­lich auch etwas Gru­se­li­ges zu essen und zu trin­ken: Teu­fels­blut, schim­me­li­ges Brot, grü­nes Teu­fels­ge­hirn mit Eiter, Kack­kau­fen vom Teu­fel und 100 Jah­re alte Cra­cker­spin­nen.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los; es wird ledig­lich um eine Spen­de für das Tier­heim in Olpe gebe­ten. Anmel­dun­gen unter angelaklose@gmx.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge