Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Stim­mungs­vol­les Kon­zert der Musik­schu­le

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Atten­dor­ner Musik­schu­le haben ihr Publi­kum mit ihrem viel­sei­ti­gen Kon­zert ver­zau­bert.

Nach zwei­jäh­ri­ger Pau­se fand In der Vor­weih­nachts­zeit end­lich wie­der das tra­di­tio­nel­le Advents­kon­zert der Musik­schu­le Atten­dorn in der evan­ge­li­schen Erlö­ser­kir­che statt. Zugleich war dies ein exzel­len­ter Bei­trag der Musik­schu­le zum Abschluss des 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums.

Die Lei­te­rin der Musik­schu­le, Ines Schmitz-Hertz­berg, freu­te sich in ihrer Begrü­ßung dar­über, dass die ver­schie­de­nen Ensem­bles der Musik­schu­le end­lich wie­der in der fei­er­li­chen Atmo­sphä­re der Kir­che auf­tre­ten konn­ten. Sie mach­te auf die ver­schie­de­nen Kri­sen in der Welt auf­merk­sam, hob aber her­vor, dass es auch in Atten­dorn eine wei­ter stei­gen­de Zahl an Hilfs­be­dürf­ti­gen gibt. Daher bat Ines Schmitz-Hertz­berg beim Aus­gang um eine Spen­de für die Tafel in Atten­dorn. Sabi­ne Dol­lig­keit, zustän­dig für den musi­ka­li­schen Bereich der evan­ge­li­schen Kir­che, freu­te sich sehr über die voll besetz­te Kir­che und berich­te­te über die gute und wich­ti­ge Arbeit der Ehren­amt­ler von der Atten­dor­ner Tafel.

Das Kon­zert star­te­te mit einem Chor der Kin­der aus dem ers­ten Schul­jahr der Son­nen­schu­le, die seit Som­mer das Pro­gramm „Musik für Alle“ der Musik­schu­le besu­chen. Die Kin­der hat­ten gemein­sam mit ihrer Leh­re­rin Anet­te Roland zwei Weih­nachts­lie­der vor­be­rei­tet, die sie sou­ve­rän zum Bes­ten gaben.

Anschlie­ßend nahm das Juni­or­streich­or­ches­ter unter der Lei­tung von Gabrie­le Mai­er auf der Büh­ne Platz. Die Jugend­li­chen erfreu­ten ihr Publi­kum mit „Deck the hall“, „Christ­mas in a minu­te and a half“ und „Christ­mas Train“ von Ken­neth Baird. Beson­ders stim­mungs­voll erklang das bekann­te Spi­ri­tu­al „Go, tell it on the moun­tain“.

Auch die jün­ge­ren Schü­ler beka­men die Gele­gen­heit, ihren Fami­li­en und Freun­den zu zei­gen, wie sou­ve­rän man auch schon nach rela­tiv kur­zer Unter­richts­zeit ein Instru­ment meis­tern kann. So hat­ten sowohl der Strei­cher-Spiel­kreis „Die Flit­ze­bö­gen“ von Julia Klees als auch die Schü­ler der Gitar­ren­klas­se von Tho­mas Hofer vie­le tra­di­tio­nel­le Weih­nachts­lie­der ein­stu­diert und tru­gen die­se gekonnt vor. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Kon­zer­tes stimm­ten sogar teil­wei­se bei dem ein oder ande­ren Lied mit ein.

Seit Jah­ren ist der Auf­tritt des Akkor­de­on­or­ches­ters ein fes­ter Bestand­teil des Advents­kon­zerts. So über­zeug­ten die Musi­ker mit ihrem Leh­rer Edu­ard Jan­ke dies­mal mit dem mit­rei­ßen­den Stück „Il Pos­ti­no“ von Luis Baca­lov. Beson­ders ergrei­fend war die Teil­nah­me von Wal­de­mar Jan­ke, dem lang­jäh­ri­gen ehe­ma­li­gen Leh­rer für Akkor­de­on an der Musik­schu­le Atten­dorn und mitt­ler­wei­le im Ruhe­stand, der das Ensem­ble erneut musi­ka­lisch unter­stütz­te.

Den Abschluss des Kon­zer­tes bil­de­te ein beson­de­res High­light: Im Strei­cher­en­sem­ble von Niko­la Holz­bach musi­zier­ten die älte­ren Schü­ler und Schü­le­rin­nen gemein­sam mit den Lehr­kräf­ten des Strei­cher­fach­be­reichs und sorg­ten für fest­li­che Stim­mung. Sie beein­druck­ten mit einer auf­fäl­lig guten Into­na­ti­on und einer bemer­kens­wer­ten Inter­pre­ta­ti­on der ver­schie­de­nen Wer­ke. So erklan­gen etwa eine Cavati­na von Anto­nin Dvor­àk und der 3. Satz aus dem Bran­den­bur­gi­schen Kon­zert Nr.4 von Johann Sebas­ti­an Bach.

Mit viel Applaus dank­te das Publi­kum den Musi­kern für den stim­mungs­vol­len Abend. Dank der gro­ßen Spen­den­be­reit­schaft konn­te Ines Schmitz-Hertz­berg den Akti­ven der Atten­dor­ner Tafel ins­ge­samt 555 Euro über­rei­chen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge